Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Laborkonzepte der Zukunft

    Online

    Was sind zukunftsfähige Laborkonzepte? Es geht nicht einfach darum, die alte Laborumgebung "neu und schön" zu gestalten, sondern flächenoptimiert, effizient und resilient auf die aktuellen transformierenden äußeren Einflüsse abgestimmt. Zukunftsfähige Labore erfordern konkret nicht ausschließlich die Betrachtung und Planung mit Fokus auf die Wirtschaftlichkeit, sondern auch auf die Integration von Kernfaktoren wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Prozessoptimierung. Gemeinsam mit erfahrenen Expert:innen werden in diesem Seminar Laborkonzepte neu gedacht.

    610€
  • Effektive Datennutzung durch strukturierte Datenbanken

    Online

    Die Veranstaltung bietet zunächst einen Überblick über das Thema Datenmanagement, insbesondere zum Speichern und Verarbeiten von strukturierten Daten mit Hilfe von Datenbanken. An einem Anwendungsbeispiel aus dem Laborbetrieb wird gezeigt, wie man ausgehend von fachlichen Anforderungen, ein Fachkonzept erstellt und daraus eine relationale Datenbank implementiert. Weil heutzutage Daten aus diversen Quellen und in verschiedenen Strukturen verarbeitet werden müssen, werden auch die Themen Datenintegration und Datenanalyse behandelt. Insbesondere wird dabei auf Aspekte des Data Warehousing, Big Data, Data Science und Künstliche Intelligenz eingegangen.

    1170€
  • KI im Labor – Labor- und Analysedaten effizient managen und Mehrwerte schaffen

    Online

    Dieses Seminar vermittelt, wie KI gezielt in verschiedenen Bereichen der Analytik und Messtechnik eingesetzt werden kann. Sie mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) das volle Potenzial Ihrer Labordaten ausschöpfen können. Sie aus Ihren Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die nicht nur die Laborprozesse verbessern, sondern auch Mehrwerte für Kunden schaffen, und wie Sie neue Geschäftsmodelle daraus erschließen können.

  • Basiswissen GxP

    Online

    GxP bezeichnet zusammenfassend Richtlinien der "Guten Praxis" insbesondere in der Pharmazie und der pharmazeutischen Chemie. Das "G" steht für "Gut(e)" und das "P" für "Praxis", das "x" in der Mitte wird durch die jeweilige Abkürzung für den spezifischen Anwendungsbereich ersetzt: Good Manufacturing Practice (GMP) Good Laboratory Practice (GLP) Good Clinical Laboratory Practice (GCLP) Das Seminar vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis für die Ziele und Prinzipien der Good Practices.

  • Drug Discovery 2025

    Liverpool , United Kingdom

    ELRIG’s Drug Discovery 2025 is again hosted by the city of Liverpool and as Europe’s leading drug discovery and life sciences conference will have scientific tracks covering topics including robotics, cell and disease models, ‘omics, AI, oncology and neurodegenerative disease. The conference will be hosting scientific content from partners such as SLAS, the British Pharmacological Society, and the Royal Society of Chemistry. Central to this festival of life sciences is the exhibition hall where attendees will have the opportunity to meet with, engage and learn from the leaders in drug discovery as well as leading product suppliers. ELRIG aims to

  • Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001

    Online

    Das Seminar gibt einen Überblick zum Aufbau und Inhalt der DIN EN ISO 9001:2015. Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen der Prozessorientierung, was nachweislich zu einer kontinuierlichen Verbesserung aller Unternehmensabläufe, zu sinkenden Prozess- und Reklamationskosten, motivierteren Mitarbeitenden und zufriedeneren Kunden führt. Mit anschaulichen Beispielen und praktischen Übungen erhalten die Teilnehmenden Tipps für die Dokumentenerstellung, den Aufbau, die Weiterentwicklung und die Verbesserung der Akzeptanz eines QM-Systems.

  • Deutscher Kongress für Laboratoriumsmedizin 2025

    Leipzig , Germany

    „Science for precision medicine“ – unter diesem Motto findet am 23. und 24. Oktober im Congress Centrum Leipzig (CCL) der Deutsche Kongress der Laboratoriumsmedizin 2025 statt, zum dem wir Sie schon heute ganz herzlich einladen.

  • Colloquium Chimicum XXII

    Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

    Am Freitag, den 24. Oktober 2025, findet das XXII. Colloquium Chimicum in den Räumen der GDCh in Frankfurt statt. Im Fokus stehen spannende und kritische Vorträge zur Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der Wissenschaft – sowohl in der Forschung als auch in der wissenschaftlichen Beratung. Wie jedes Jahr beginnt das Programm bereits am Vortag: Am Donnerstag, den 23. Oktober, treffen wir uns zur Mitgliederversammlung, bei der sich der neu gewählte Vorstand vorstellt. Im Anschluss erwartet uns eine Führung durch das Dialogmuseum, bevor wir den Abend in einem traditionellen Frankfurter Wirtshaus gemütlich ausklingen lassen.

  • Chromatographie Spezial: Problematische Analyten in der HPLC

    Online

    Inhalte Problematische Analyten in der HPLC Betrachtung der chromatographischen Trennmechanismen in der HPLC-Säule Probleme mit großen Biomolekülen, wie z. B. Proteine Problem mit Aminen Probleme mit kleinen organischen Säuren Möglichkeiten der Detektion beim Fehlen von chromophoren Gruppen

  • 15th International Chemistry Congress

    London London, United Kingdom

    Supramolecular Chemistry is the branch of chemistry beyond that of molecules and focuses on the chemical system made up of a discrete number of assembled molecular subunits of components. The forces liable for the abstraction organization might vary from weak to strong interaction given that the degree of electronic coupling between the molecular elements remains tiny with relation to relevant energy parameters of the element.

  • 19th International Conference on Molecular Magnetism (ICMM)

    Bordeaux , France

    Seit 1989 widmet sich diese internationale Konferenz dem molekularen Magnetismus und den auf Molekülen basierenden Magneten, die ein sehr stark interdisziplinäres Forschungsgebiet darstellen und international renommierte Wissenschaftler (zwischen 300 und 500) aus verschiedenen Bereichen wie Chemie (im weitesten Sinne: organische, anorganische, Koordinations-, Materialchemie...), Physik, Oberflächenphysik, Theorie und sogar auf Molekülen basierenden Geräten (Spintronik, molekulare Elektronik) zusammenbringen.

  • 19th International Conference on Molecular Magnetism (ICMM 2025)

    Bordeaux , France

    The 19th International Conference on Molecular Magnetism (ICMM) will take place on the campus of the University of Bordeaux (in Talence, France) from the 27th to 31st of October 2025. Since 1989, this international conference is dedicated to Molecular Magnetism and Molecule-Based Magnets which are very strongly interdisciplinar research fields bringing together internationally renowned scientists (between 300 and 500) from different fields such as chemistry (in a very broad sense: organic, inorganic, coordination, material… chemistries), physics, surface physics, theory and even devices based on molecules (spintronics, molecular electronics)

Nach oben scrollen