Anwenderkurs zur Mikrowellen-Aufschlusstechnik Juli 2025
Kamp-Lintfort Carl-Friedrich-Gauß-Str. 9, Kamp-Lintfort, GermanyDie CEM GmbH bietet in 2025 wieder Ausbildungs- und Anwenderkurse zur Mikrowellenaufschlusstechnik in den eigenen Firmenräumen in Kamp-Lintfort am Niederrhein an. Im Rahmen dieses Kurses werden die Teilnehmer/innen in den theoretischen Grundlagen und insbesondere in der Methodenentwicklung für mikrowellenassistierte Aufschlüsse geschult. Bei den praktischen Übungen in kleinen Gruppen können die Teilnehmer/innen eigene Proben zum Seminar mitbringen, die dann anhand der individuellen Problemstellungen bearbeitet werden. Das Ziel dieses Anwenderkurses ist das eigenständige Entwickeln von Aufschlussmethoden. Der Teilnehmerkreis richtet sich an Laboranten/innen, Ingenieure/innen, Chemiker/innen, etc. Der erste Seminartag beginnt um 13.30 Uhr, es kann also vorher die Anreise erfolgen. Am 2. Seminartag
EuChemS Conferences on Organometallic Chemistry (EuCOMC)
BernThe Division of Organometallic is one of the oldest Professional Networks of EuChemS, since when EuChemS still had it original name of FECS. It has held regular biannual conferences since 1976, originally called “FECHEM Conference on Organometallic Chemistry”, then switched to EuCOMC when FECS has become EuCheMS (European Association for Chemical and Molecular Sciences) in 2004 and then EuChemS (European Chemical Society) in 2018. https://www.euchems.eu/divisions/organometallic-chemistry-2/conferences/
17th International conference on materials chemistry (MC17)
Edinburgh , United KingdomOrganised by the Royal Society of Chemistry, the 2025 conference will host leading materials researchers from around the world. It's the flagship event for the RSC Materials Chemistry Community and you can be a part of it. Oral and poster presentation opportunities are available to researchers of all career stages and we invite you to submit an abstract to make your contribution. The conference promises to be a great forum for materials chemists to network with and build strong collaborations within their community and related disciplines. https://www.rsc.org/events/detail/77989/17th-international-conference-on-materials-chemistry-mc17
Einführung in die HPLC
Coburg Coburg, GermanyZiel des Kurses ist die Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Theorie und Praxis der HPLC, verbunden mit praktischen Hinweisen zum apparativen Aufbau, zur Methodenentwicklung, zur Wahl der richtigen Trennsäule und optimaler Betriebsparameter. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Detektoren werden erläutert und demonstriert. Tipps und Tricks für die tägliche Routine sowie Troubleshooting-Hinweise ergänzen das Programm.
KI im Labor – Crashkurs Prompting
OnlineKünstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Arbeit in Labor, Analytik, Qualitätsmanagement und F&E grundlegend zu verändern. Seit der Einführung von ChatGPT 2022 haben viele erste Erfahrungen mit sogenannten Large Language Models (LLMs) gesammelt. Diese Modelle sind zwar nicht gleichzusetzen mit "der KI", bilden aber das sprachverstehende Rückgrat moderner KI-Systeme. Sie verfassen Texte, analysieren Inhalte, generieren Programmcode, geben Feedback und helfen sogar bei der Lösung komplexer Aufgaben - wenn man weiß, wie man mit ihnen arbeitet. Genau hier setzt das sogenannte Prompting an: Wer die richtigen Fragen stellt und präzise Anweisungen gibt, erhält nicht nur bessere Ergebnisse, sondern erschließt das volle
LABASIA – 9th Edition of Malaysia International Scientific Instruments and Laboratory Equipment Exhibition and Conference
Kuala Lumpur , MalaysiaWith the unique advantages of high internationalisation and entire coverage in the laboratory industry chain, LABASIA has become a trading platform for efficient communication between suppliers and key buyers, bringing many business opportunities for laboratory instrument enterprises. Internationally well-known enterprises and domestic excellent brands will gather in the brand new venue from 14-16 July 2025 at Kuala Lumpur Convention Centre (KLCC), Malaysia.