Im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Infektionsschutztextilien hat das biologische Prüflabor der DITF die antiviralen Aktivitäten mit Coronaviren untersucht.
Bisher unbekannte Art der Molekülbewegung entdeckt
11. Juni 2025
Dringen Gastmoleküle in Tröpfchen aus DNA-Polymeren ein, diffundieren sie nicht ungeordnet hindurch, sondern durchschneiden sie geordnet in einer scharfen, wellenartigen Front.
Grüne Energiezukunft: Seltene Erden aus Elektrolyseuren nachhaltig recyceln
11. Juni 2025
Ein Forschungsteam arbeitet an einer innovativen Methode, um Seltene-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoff-Elektrolysezellen zurückzugewinnen, dass sie direkt in neuen Zellen wiederverwendet werden können.
Aminosäuren als Katalysatoren bei der Entstehung von RNA
10. Juni 2025
Die Entstehung des Lebens ist eines der ältesten Rätsel der Wissenschaft. Eine aktuelle Studie hat eine unerwartete Form der molekularen Zusammenarbeit zwischen grundlegenden Lebensbausteinen aufgedeckt.