Forschende schaffen Superauflösung am European XFEL
25. Juli 2025
Forschende haben eine neue Methode der Spektroskopie entwickelt, die Rauschen in wertvolle Daten verwandelt. Sie soll das Verständnis chemischer Reaktionen und Materialeigenschaften mit hoher Detailgenauigkeit auf atomarer Ebene verbessern.
So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen
23. Juli 2025
Forschende haben Methoden aus der Umweltanalytik weiterentwickelt, um sie für die Untersuchung von Mikroplastik in Fisch und Meeresfrüchten nutzbar zu machen.
Zucker aus dem salzigen Ozean sind für einen Großteil der Eiskeime in Wolken über den abgelegenen Weltmeeren der Südhalbkugel verantwortlich
22. Juli 2025
Forschende konnten nachweisen, dass der überwiegende Teil an Eiskeimen in der Atmosphäre rund um die Antarktis auf Zuckerverbindungen von marinen Mikroorganismen aus dem Meerwasser zurückgeht.
Eine neuartige Legierung aus Kohlenstoff, Silizium, Germanium und Zinn eröffnet vielversprechende Möglichkeiten an der Schnittstelle von Elektronik, Photonik und Quantentechnologie.