Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Qualitätssicherung im akkreditierten Labor

Online

Die Sicherung der Qualität bzw. Validität der Ergebnisse ist essentiell für alle nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie alle nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten medizinischen Laboratorien. Denn falsche oder zu ungenaue Ergebnisse können verheerende Folgen für Auftraggeber und die durchführenden Labore haben. Daher ist es wichtig, die passenden Werkzeuge zur Hand zu haben, mit denen die Qualität sichergestellt werden kann. Dieses Seminar bringt Sie auf den Stand der Technik qualitätssichernder Verfahren und schafft damit die Gundlage für eine erfolgreiche Akkreditierung.

1620€

LAB-SUPPLY Augsburg

Messe Augsburg Am Messezentrum 5, Augsburg, Bayern, Germany

Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

Labore planen, bauen und einrichten

Online

Der Neu- oder Umbau von Laboren ist ein komplexes Projekt und eine große Herausforderung. Um das optimale Planungsziel zu erreichen und maximale Funktionalität sowie Produktivität der Labore zu ermöglichen, bedarf es einem fähigen Projektteam und genügend Raum für die Planung. Das Seminar vermittelt das hierfür nötige Basiswissen und zeigt die Leitplanken für ein erfolgreiches Projekt auf.

610€

Regelkarten und Ringversuche

Online

In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der Normen (insbesondere DIN EN ISO/IEC 17025 und DIN EN ISO 15189) zur internen Qualitätssicherung kennen und erhalten praktische Tipps zur Nutzung von Qualitätsregelkarten und anderen Qualitätssicherungstechniken. Die Teilnahme an Ringversuchen bzw. Eignungsprüfungen ist für viele akkreditierte Labore obligatorisch. Die Auswahl der passenden Anbieter von Eignungsprüfungen und die Entscheidung, wie häufig man an welchem Ringversuch teilnimmt, kann eine Herausforderung sein. In diesem Seminar erfahren Sie auch, welche alternativen Werkzeuge zur Verfügung stehen, wenn Ringversuchsanbieter fehlen, und wie ein Labor die Ergebnisse der Ringversuche analysiert und abschließend bewertet, um daraus die richtigen Erkenntnisse und

1170€

Fehlersuche und Fehlervermeidung in der GC

Online

Sie haben bereits Erfahrung in der GC-Analytik? Dann vertiefen Sie mit uns Ihr Wissen durch praxisnahe Beispiele in der Fehlersuche bei gaschromatographischen Analysen. Wir bieten Ihnen Entscheidungshilfen und Werkzeuge an, die bei der täglichen Arbeit im Umgang mit der GC helfen. So können Sie Fehler am Gerät und im Chromatogramm schnell erkenne und vermeiden werden. Analog zu dem Seminar 'Fehlersuche und Fehlervermeidung in der HPLC' werden die GC-relevanten systematischen und methodischen Fehler erarbeitet und besprochen.

Symposium: Pflanzenschutz, ja – aber wie?

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Der Umwelt zuliebe und wegen der rasanten Entwicklung der Gentechnik befindet sich der Pflanzenschutz derzeit stark im Umbruch. Das Symposium wird von der GDCh gemeinsam mit der DECHEMA und dem Wissenschaftlerkreis Grüne Gentechnik e.V. organisiert. Die Moderation der Veranstaltung wird in den Händen von Prof. Dr. Klaus-Dieter Jany, Mitglied der Senior Chemists, liegen. Die Veranstaltung findet in der DECHEMA in Frankfurt statt und startet um 13:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Information finden Sie in Kürze über diese Website.

VCW Jahrestagung 2025 – Künstliche Intelligenz in der chemischen Industrie – Chancen, Herausforderungen, Perspektiven

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die chemische und pharmazeutische Industrie grundlegend – von der Forschung und Lehre über die Produktentwicklung bis hin zur Produktion. Auf der VCW Jahrestagung 2025 beleuchten wir die Potenziale, Anwendungen und Herausforderungen von KI in der Branche: Wie kann KI Entwicklungsprozesse beschleunigen, Produktionskosten senken und Innovationszyklen verkürzen? Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke von Expert:innen aus Wissenschaft, Beratung, Großkonzernen und Start-ups. Gemeinsam diskutieren wir aktuelle Forschung, bewährte Praxisbeispiele und strategische Perspektiven für die Zukunft

Langenauer Wasserforum (LWF)

Langenau , Germany

Das Langenauer Wasserforum (LWF) widmet sich aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasser- und Umweltanalytik und deren Bedeutung für die Wasserwirtschaft. Es soll eine Diskussionsplattform für Anwender, Wissenschaftler und Hersteller bieten und den Erfahrungsaustausch fördern. Das LWF wird von der Landeswasserversorgung alle zwei Jahre veranstaltet.

Excel-Anwendungen – richtig erstellen, verifizieren und validieren

Online

Das Seminar vermittelt, welche Strukturen und Funktionen (Auswahl) in Excel zur Verfügung stehen und wie eine Excel-Arbeitsmappe sinnvoll aufgebaut und validiert werden kann. Auch die Möglichkeiten so eine "Excel-Anwendung" unveränderbar für die regelmäßige Nutzung zu schützen, wird vorgestellt

1170€

MEDICA 2025

Düsseldorf Düsseldorf, Germany

Die MEDICA in Düsseldorf zählt mit über 5.000 Ausstellern aus 72 Nationen und 80.000 Besuchern zu den weltweit größten medizinischen B2B-Fachmessen. Sie bietet eine Bühne für eine Vielzahl von innovativen Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Medizinische Bildgebung, Labortechnik, Diagnostika, Health-IT, mobile Health sowie Physiotherapie-/ Orthopädietechnik und medizinische Verbrauchsmaterialien. Das umfangreiche Programm der erstklassigen Foren, Konferenzen und Sonderschauen bietet Gelegenheiten für interessante Präsentationen und Diskussionen mit Experten und Politikern und umfasst auch Pitches von neuen Produkten und Preisverleihungen.

Chromatographische Methoden richtig validieren Fortgeschrittenenkurs

Online

Validierung ist wichtig, aber auch teuer. Das Ziel dieses Kurses ist es, eine praxisnahe Validierung aufzuzeigen, die den behördlichen/betrieblichen Anforderungen genügt, effizient ist und damit bezahlbar bleibt. Die einzelnen Validierungselemente werden ausführlich erläutert. Das Erlernte wird in mehreren Gruppenarbeiten vertieft. Die Schwerpunkte liegen in einer 'richtigen' Durchführung und in der Vermeidung typischer Fehler. Am zweiten Tag geht es um die Beantwortung von häufig auftretenden Fragen, wie z. B.: Sind die Werte dieser zwei Messserien vergleichbar? Befindet sich in meiner Kalibrierung ein Ausreißer oder ist es eine 'normale' Abweichung in der Nähe der Bestimmungsgrenze? Welche typischen Fehler werden immer wieder gemacht?

qNMR Summit

Bari , Italy

The objective of the Symposium is to help scientists adopt NMR for a wide range of topics related to quantitation and mixtures analysis. The correct use of qNMR, alongside emerging technologies, is the focus of the presentations. Early career scientists are especially encouraged to attend, benefiting from the opportunity to engage with both industry and academic experts. Given that qNMR is widely adopted across various sectors—from pharmaceuticals to food—this diversity is reflected in our presentation topics.

Nach oben scrollen