Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

LAB-SUPPLY Hamburg

Hamburg , Germany

Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

Messunsicherheit

Online

Die Kenntnis der Messunsicherheit ist Voraussetzung für die Vergleichbarkeit und letztlich die Akzeptanz von Messergebnissen in Forschung, in der Industrie und im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Das Seminar behandelt das Konzept der Messunsicherheit in Verbindung mit der ebenfalls in der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 beschriebenen Konformitätsbewertung und beschreibt Wege, wie man die Messunsicherheit aus Validierungs- bzw. Verifizierungsdaten sowie aus Qualitätsregelkarten und Ringversuchen praktisch ermitteln kann.

Exakt wägen und Waagen richtig prüfen

Online

Die Einbindung von Waagen in Qualitätssicherungssysteme (z.B. DIN EN ISO 9001: 2015, GMP, GLP, ISO/IEC 17025) hat einen hohen Stellenwert. Das Prüfmittel Waage muss in angemessenen Intervallen auf richtige Funktion und Prozesstauglichkeit überprüft werden, Prüfergebnisse sind in geeigneter Form zu dokumentieren.

Umbau und Sanierung von Laborgebäuden

Online

Das Seminar richtet sich an Bauherren, Planer und Labornutzer, die sich mit Sanierungsfragen auseinandersetzen. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Abhängigkeiten im Sanierungsprozess zu schaffen und Hilfestellungen für fundierte Entscheidungen zu bieten.

610,00€

KI im Labor – Effektive Nutzung von LLM in Labor und QM

Online

Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT und ähnliche KI-Technologien, eröffnen neue Möglichkeiten für datengetriebene Prozesse in Laboren. Sie analysieren große Text- und Datensätze, liefern präzise Auswertungen und unterstützen fundierte Entscheidungen - von der automatisierten Dokumentation bis zur Optimierung komplexer Arbeitsabläufe. Die Stärken von LLM werden auch im Qualitätsmanagement ausgespielt. Dort erstellen und aktualisieren KI-Tools Dokumente wie SOPs oder Auditberichte automatisiert und unterstützen Auditoren bei Planung und Berichterstellung. Zudem erleichtert eine QM-KI die Suche in großen und/oder komplexen Dokumentationen, und sie beantwortet Fragen ohne zeitaufwendige Recherchen. Das Seminar zeigt praxisnah wie KI in Laborprozessen und in QM-Landschaften integriert werden kann: von

610,00€

Rechtspflichten und Haftung der Laborleitung

Online

Zum Berufsalltag von Laborleitungen gehört neben den Tätigkeiten in Führung und Management auch das Einhalten und Überwachen von Vorschriften, Vorgaben und Rechtsnormen. Dabei trägt die Laborleitung die Verantwortung, dass in ihrem Bereich Prozesse vorschriftsmäßig ablaufen. In der Veranstaltung wird aufgezeigt, welche Regelungen von der Laborleitung umgesetzt werden müssen, in welcher Form und wo Handlungsspielräume bleiben. Dabei werden auch Fragen zur Haftung der Laborleitung sowie personal- und arbeitsrechtliche Aspekte erläutert.

610,00€

Basiswissen Betriebswirtschaft und Controlling

Online

Verstehen Sie die Kaufleute in Ihrem Beruf? Das ist nicht immer einfach, denn betriebswirtschaftliche Begriffe und Konzepte unterscheiden sich grundlegend von naturwissenschaftlich, medizinisch, pharmazeutisch bzw. biologisch/chemisch geprägten Tätigkeitsfeldern im Unternehmen. Lernen Sie an einem Tag die wichtigen Methoden und Konzepte der Betriebswirtschaft und des Controllings kennen, so dass Sie in der Lage sind, auf Augenhöhe zu kaufmännischen Fragen rund um die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität mitzudiskutieren.

Methodenschulung Gaschromatographie – Aufbauwissen GC

Online

Gaschromatographie GC ist eine analytische Methode, die eine präzise Trennung und Quantifizierung von Gasgemischen ermöglicht. Sie wird häufig zur Bestimmung von Verunreinigungen, Identifizierung von Substanzen und zur quantitativen Analyse in Bereichen der Qualitätskontrolle, der Umweltüberwachung und der forensischen Analyse eingesetzt. Die GC ermöglicht hohe Auflösung und Empfindlichkeit, wodurch sie vielen Branchen unverzichtbar ist. Das Seminar vermittelt das methodische Wissen und gibt einen anbieterneutralen Überblick zum Verständnis der Trennmethode. Zu diesem Thema bieten wir auch ein Basis-Seminar an.

Führung und Teamleitung

Online

Aufgaben und Rolle einer Führungskraft unterscheiden sich grundsätzlich von denen einer operativ tätigen Person. Wenn mit der Beförderung auf eine Führungsposition der Rollenwechsel nicht vollzogen wird, können Frustration und Schlechtleistung sowohl bei den Beschäftigen als auch bei der Führungskraft selbst daraus erwachsen. Mit der Veranstaltung können sich Nachwuchskräfte auf die Weiterentwicklung vorbereiten. Aber auch erfahrene Führungspersonen können im Rahmen des Seminars ihr Verhalten mit einem Ideal-Konzept abgleichen und Entwicklungsfelder identifizieren.

4th Food Chemistry Conference

Glasgow , United Kingdom

Das Programm umfasst Haupt- und Plenarvorträge renommierter Redner sowie parallele Sitzungen mit mündlichen Beiträgen und Postersitzungen, die ein breites Spektrum an Themen abdecken.

Effiziente Labororganisation durch LIMS

Online

In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur einen generellen Überblick über moderne Labor-Informatik mit Fokus auf LIM-Systeme, sondern es werden auch regulatorische Anforderungen sowie die Vorgehensweise zur LIMS-Auswahl adressiert und Hinweise auf eine optimale LIMS-Einführung gegeben.

Labormanagement nach DIN EN ISO 15189

Online

Die Akkreditierung ist heute vielfach Voraussetzung für die Anerkennung von Laborergebnissen, denn sie zeigt dem Auftraggeber, dass es sich um ein kompetentes, unparteiliches und vertrauenswürdiges Labor handelt. Eine erfolgreiche Akkreditierung auf der Basis der DIN EN ISO 15189:2023 "Medizinische Laboratorien - Anforderungen an die Qualität und Kompetenz" ist für humangenetische Untersuchungen im Rahmen von Abstammungsgutachten beispielsweise eine rechtliche Voraussetzung um als Laboratorium auf diesem Gebiet tätig zu werden. Alle medizinischen Laboratorien, die am Nachweis ihrer Kompetenz und Unparteilichkeit und an der Anerkennung ihrer Ergebnisse interessiert sind, sollten daher nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert sein oder zumindest die Anforderungen dieser

Nach oben scrollen