Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • 25. Frankfurter Jobbörse für Naturwissenschaftler:innen

    Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

    Am 05. und 05.11.2025 ist es wieder soweit! Die 25. Frankfurter Jobbörse findet wieder statt. Am Mittwoch, den 05.11. startet sie mit vielen verschiedenen Workshops und Seminaren. Auch gibt es das Angebot, eure Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe von ausgebildeten Karriereberater:innen checken zu lassen.

  • Grundlagen der Laborstatistik

    Online

    n chemischen, biologischen, physikalischen und medizinischen Laboratorien werden Daten verschiedenster Art erhoben. Diese können systematischen Abweichungen wie auch zufälligen Streueinflüssen unterliegen. Für die Interpretation dieser Daten und die Beurteilung ihrer Aussagekraft ist in der Regel eine statistische Auswertung erforderlich. In diesem Seminar werden die wesentlichen Grundlagen der dafür erforderlichen Laborstatistik behandelt. Sie lernen JASP kennen, eine benutzerfreundliche Open-Source-Software, die sich besonders gut für wissenschaftliche Studien und datenbasierte Projekte eignet. Die Software bietet eine intuitive Bedienoberfläche und eine Vielzahl statistischer Tests - von Grundlagen-Analysen bis zu komplexen Modellen. Voraussetzung für dieses Seminar ist die Installation der kostenlosen Statistiksoftware JASP.

    1170€
  • Moderne Rietveld-Analyse in der praktischen Übung

    Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

    Die Rietveld-Analyse hat in den letzten Jahren gewaltige Fortschritte gemacht, wobei laufend neue Anwendungsfelder erschlossen werden. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden die moderne Rietveld-Analyse in Theorie und Praxis anhand einer Reihe von ausgearbeiteten Beispielen näherzubringen. Nach dem Kurs sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, die Möglichkeiten und Grenzen der Methode zu kennen und einfache Rietveld-Analysen selbstständig durchführen zu können.

  • 17th Rio Symposium on Atomic Spectrometry (17th RSAS)

    São Pedro , Brazil

    We are excited to announce the 8th Brazilian Meeting on Chemical Speciation (8th EspeQBrasil) and the 17th Rio Symposium on Atomic Spectrometry (17th RSAS), which will be held jointly at the beautiful Hotel Fazenda Fonte Colina Verde in São Pedro City, São Paulo State, Brazil. This event will bring together researchers, professionals, and experts from diverse fields to share the latest advancements and innovations in chemical speciation and atomic spectrometry.

  • Validierung / Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren

    Online

    Das Seminar vermittelt das Grundlagenwissen zur Thematik, zeigt praktikable Wege zur Validierung und will die Erfüllung von Akkreditierungsforderungen sicherstellen, sowie Probleme, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten bei der Validierung in der Praxis aufzeigen. Statistik-Grundkenntnisse sind von Vorteil.

  • Grundlagenkurs Emulsionstechnologie am Beispiel von Hautpflegeprodukten

    Krefeld Krefeld

    Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen über die Zusammensetzung, Eigenschaften, Herstellung und Untersuchung von Emulsionen im Bereich Kosmetik und Pharmazie mit dem Hintergrund, neue Produktentwicklungen und auftretende Probleme in Labor und Produktion schneller und gezielter handhaben zu können. Neben theoretischen Grundlagen wird Wert auf die Übung des Gelernten gelegt. Anhand ausgewählter Beispiele werden einige physikalisch-technische Untersuchungsmethoden (Mikroskopie, Rheologie) vorgestellt.

  • Qualitätssicherung im akkreditierten Labor

    Online

    Die Sicherung der Qualität bzw. Validität der Ergebnisse ist essentiell für alle nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüf- und Kalibrierlaboratorien sowie alle nach DIN EN ISO 15189 akkreditierten medizinischen Laboratorien. Denn falsche oder zu ungenaue Ergebnisse können verheerende Folgen für Auftraggeber und die durchführenden Labore haben. Daher ist es wichtig, die passenden Werkzeuge zur Hand zu haben, mit denen die Qualität sichergestellt werden kann. Dieses Seminar bringt Sie auf den Stand der Technik qualitätssichernder Verfahren und schafft damit die Gundlage für eine erfolgreiche Akkreditierung.

    1620€
  • LAB-SUPPLY Augsburg

    Messe Augsburg Am Messezentrum 5, Augsburg, Bayern, Germany

    Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

  • Labore planen, bauen und einrichten

    Online

    Der Neu- oder Umbau von Laboren ist ein komplexes Projekt und eine große Herausforderung. Um das optimale Planungsziel zu erreichen und maximale Funktionalität sowie Produktivität der Labore zu ermöglichen, bedarf es einem fähigen Projektteam und genügend Raum für die Planung. Das Seminar vermittelt das hierfür nötige Basiswissen und zeigt die Leitplanken für ein erfolgreiches Projekt auf.

    610€
  • Nachhaltigkeit im Labor – Nutzen und Impulse

    Online

    Kaum ein Thema ist langfristig wichtiger als Nachhaltigkeit. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit konkret im Labor? Welche Maßnahmen lassen sich umsetzen, ohne Siicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gefährden? Diese Veranstaltung bietet praxisnahe Antworten und zeigt, wie Labore Nachhaltigkeit strategisch und operativ verankern können. Labore stehen besonders im Fokus, da sie einen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch sowie potenziell schädliche Emissionen aufweisen. Gleichzeitig erfordert jedes Labor individuelle Lösungsansätze. Mit der Ecomapping-Methode erhalten die Teilnehmenden Einsicht in ein Tool, mit dem ein individueller Aktionsplan entwickelt und umgesetzt werden kann. Nachhaltigkeit im Labor ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um praxisnahe Lösungen

  • Regelkarten und Ringversuche

    Online

    In diesem Seminar lernen Sie die Anforderungen der Normen (insbesondere DIN EN ISO/IEC 17025 und DIN EN ISO 15189) zur internen Qualitätssicherung kennen und erhalten praktische Tipps zur Nutzung von Qualitätsregelkarten und anderen Qualitätssicherungstechniken. Die Teilnahme an Ringversuchen bzw. Eignungsprüfungen ist für viele akkreditierte Labore obligatorisch. Die Auswahl der passenden Anbieter von Eignungsprüfungen und die Entscheidung, wie häufig man an welchem Ringversuch teilnimmt, kann eine Herausforderung sein. In diesem Seminar erfahren Sie auch, welche alternativen Werkzeuge zur Verfügung stehen, wenn Ringversuchsanbieter fehlen, und wie ein Labor die Ergebnisse der Ringversuche analysiert und abschließend bewertet, um daraus die richtigen Erkenntnisse und

    1170€
  • Fehlersuche und Fehlervermeidung in der GC

    Online

    Sie haben bereits Erfahrung in der GC-Analytik? Dann vertiefen Sie mit uns Ihr Wissen durch praxisnahe Beispiele in der Fehlersuche bei gaschromatographischen Analysen. Wir bieten Ihnen Entscheidungshilfen und Werkzeuge an, die bei der täglichen Arbeit im Umgang mit der GC helfen. So können Sie Fehler am Gerät und im Chromatogramm schnell erkenne und vermeiden werden. Analog zu dem Seminar 'Fehlersuche und Fehlervermeidung in der HPLC' werden die GC-relevanten systematischen und methodischen Fehler erarbeitet und besprochen.

Nach oben scrollen