Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Laborumzüge effizient planen und durchführen

Online

Das Labor vergrößert sich oder zieht um. Dies ist ein großer logistischer Aufwand, der im Vorfeld gut geplant werden muss. Dabei gilt es nicht nur Großgeräte sicher zu verpacken und zu transportieren, sondern auch Chemikalien, Gefahrstoffe oder (Proben-)Materialien, ordnungsgemäß und unter besonderen Vorkehrungen vom alten in das neue Labor zu bringen. Welche Planung und Besonderheiten ein Laborumzug mit sich bringt und wie er am besten organisiert und durchgeführt wird, sind nur einige Aspekte, die dieses Seminar thematisiert.

19. Essener Explosionsschutztage

Essen Hollestr. 1, Essen, Germany

Die Essener Explosionsschutztage richten sich an Fachleute und Interessenten und bieten umfassende Informationen und Anregungen zu aktuellen Themen im Explosionsschutz. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf praktischen Erfahrungen und deren Umsetzung, wobei sowohl namhafte Unternehmen als auch Ministerien und Institute zu Wort kommen. Ergänzend gibt es eine Praxisdemonstration zum Explosionsschutz, um die alltäglichen Gefahren zu verdeutlichen. Nach jedem Vortrag ist eine kurze Diskussionsrunde vorgesehen, und am Ende jedes Tages findet eine Podiumsdiskussion statt. Zudem klärt ein Rechtsanwalt über die Rechte und Pflichten im Explosionsschutz auf.

BIOFLAVOUR 2025 – Biotechnology of Flavours, Fragrances and Functional Ingredients

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Die Bioflavour 2025 ist das wichtigste internationale Gipfeltreffen zur nachhaltigen Herstellung von funktionellen Lebensmittelzutaten sowie von Aroma- und Duftstoffen. Sie bietet Wissenschaftlern und Interessenvertretern eine einzigartige Gelegenheit, Informationen aus erster Hand über die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet zu erhalten und auszutauschen sowie Kontakte zu Freunden und Kollegen zu knüpfen.

Methodenschulung Ionenchromatographie – Aufbauwissen IC

Online

Die Ionenchromatographie (IC) ist eine analytische Labormethode, die zur Trennung und Quantifizierung von geladenen Molekülen in einer Probe verwendet wird. Sie basiert auf der chromatographischen Trennung von Ionen in einer flüssigen Phase, die in Wechselwirkung mit der stationären Phase der Trennsäule treten und anschließend mit einem Detektor quantifiziert werden. Mit dieser Methode ist es beispielsweise möglich, die Bestimmung von Anionen wie Nitrat, Sulfat und Chlorid in Wasserproben, die Analyse von Kationen wie Natrium, Kalium und Calcium in Lebensmitteln sowie die Untersuchung von ionischen Verbindungen in pharmazeutischen Produkten durchzuführen. Dadurch wird die IC häufig in Branchen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittel-

€610

Nachhaltigkeit im Labor – Nutzen und Impulse

Online

Kaum ein Thema ist langfristig wichtiger als Nachhaltigkeit. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit konkret im Labor? Welche Maßnahmen lassen sich umsetzen, ohne Siicherheit und Wirtschaftlichkeit zu gefährden? Diese Veranstaltung bietet praxisnahe Antworten und zeigt, wie Labore Nachhaltigkeit strategisch und operativ verankern können. Labore stehen besonders im Fokus, da sie einen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch sowie potenziell schädliche Emissionen aufweisen. Gleichzeitig erfordert jedes Labor individuelle Lösungsansätze. Mit der Ecomapping-Methode erhalten die Teilnehmenden Einsicht in ein Tool, mit dem ein individueller Aktionsplan entwickelt und umgesetzt werden kann. Nachhaltigkeit im Labor ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um praxisnahe Lösungen

41. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht

Nürnberg , Germany

Unter dem Motto "Moderner Chemieunterricht im Kontext globaler Transformation" laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam die Herausforderungen und Chancen des Chemieunterrichts in einer sich wandelnden Welt zu beleuchten und darüber zu diskutieren, wie moderner Chemieunterricht dazu beitragen kann, unsere Schülerinnen und Schüler auf Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Lacktagung 2025

Aachen , Germany

Die Tagung bietet in Fachvorträgen Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Beschichtungen und deren Eigenschaften auf unterschiedlichsten Substraten. Das beinhaltet Neu- und Weiterentwicklungen in den Bereichen Rohstoffe, Additive und Pigmente sowie weitere Bereiche. Weiterhin werden Berichte zum Thema Nachhaltigkeit, zur Applikationstechnologie und Lacken mit neuen funktionalen Eigenschaften, neuen Methoden zur Charakterisierung von Lacken und Beispiele zur Implementierung der Digitalisierung in der Branche berücksichtigt.

Headspace-GC

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Das Seminar wendet sich an alle Praktiker:innen, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse über die Headspace-Technik besitzen. Der Laborleitung bietet die Erläuterung der verschiedenen, auf dem Markt befindlichen Techniken, eine Entscheidungshilfe bei der Anschaffung neuer Geräte.

Messmitteleignung und Prozessfähigkeit

Online

Das Seminar befasst sich mit der Frage nach der Eignung von Messmitteln sowie deren Bewertung und orientiert sich an den Richtlinien des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und des VDA (Verband der Automobilindustrie). Ist die Auflösung des Messmittels ausreichend? Wie sind Genauigkeit und Präzision zu bewerten? Gibt es Probleme mit Linearität oder Stabilität? Sobald die Eignung des Messmittels nachgewiesen ist, kann die Datenerfassung beginnen, um zu untersuchen, ob der Herstellungsprozess die Kundenanforderungen erfüllt. Die Prozessfähigkeit wird über Cpk- und Ppk-Werte nachgewiesen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, welche Art von Daten vorliegt und welche Verteilungsform die Grundgesamtheit hat.

610,00€

Einführung in Next-Generation-Sequencing (NGS) für diagnostische Labore

Online

Next-Generation-Sequencing (NGS) revolutioniert die molekulare Diagnostik: Durch die parallele Analyse tausender DNA- oder RNA-Fragmente lassen sich genetische Veränderungen präzise und umfassend erfassen. Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert die Grundlagen der NGS-Technologie, zeigt diagnostische Einsatzmöglichkeiten auf und gibt Einblicke in die Interpretation und Validierung von Sequenzdaten im Laboralltag.

€390

Chromatographie Spezial: Stabilität von Analytmolekülen: Schwerpunkt: Hydrolyse

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, fundiertes OC-Wissen mit der Chromatographie zu verbinden und sie mit zielgerichtetem Know-how zu Methodentransfer und Integration zu garnieren, um effizientere und nachhaltigere Lösungen für Ihre Analysen zu gewinnen. Lernen Sie von führenden Dozenten, wie Sie die Trennsäule Ihrer Wahl treffen, die Stabilität Ihrer Analytmoleküle bewerten und die Peakintegration mit der richtigen Methode meistern. Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung werden Sie in diesen Seminaren alles erfahren, was Sie benötigen, um in der Welt der Analytik erfolgreich zu sein.

Rheologische Charakterisierung von Emulsionen und Suspensionen

Nürnberg , Germany

Dieser Kurs zeigt auf, wie die Rheologie zur Entwicklung und Optimierung von dispersen Produkten (Cremes, Lacke ...) effektiv genutzt werden kann. Die Rheologie bietet weitaus mehr an Möglichkeiten als die Messung von Fließkurven. Grundlagen und Praxisbeispiele helfen dem chemischorientierten Mitarbeiter im Entwicklungslabor oder in der Qualitätssicherung zu verstehen, wie die Rheologie als analytische Methode funktioniert und welche Informationen sie über den Aufbau von Emulsionen oder Suspensionen liefern kann.

Nach oben scrollen