Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

41. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht

Nürnberg , Germany

Unter dem Motto "Moderner Chemieunterricht im Kontext globaler Transformation" laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam die Herausforderungen und Chancen des Chemieunterrichts in einer sich wandelnden Welt zu beleuchten und darüber zu diskutieren, wie moderner Chemieunterricht dazu beitragen kann, unsere Schülerinnen und Schüler auf Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Lacktagung 2025

Aachen , Germany

Die Tagung bietet in Fachvorträgen Einblicke in die neuesten Entwicklungen in Beschichtungen und deren Eigenschaften auf unterschiedlichsten Substraten. Das beinhaltet Neu- und Weiterentwicklungen in den Bereichen Rohstoffe, Additive und Pigmente sowie weitere Bereiche. Weiterhin werden Berichte zum Thema Nachhaltigkeit, zur Applikationstechnologie und Lacken mit neuen funktionalen Eigenschaften, neuen Methoden zur Charakterisierung von Lacken und Beispiele zur Implementierung der Digitalisierung in der Branche berücksichtigt.

Headspace-GC

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Das Seminar wendet sich an alle Praktiker:innen, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse über die Headspace-Technik besitzen. Der Laborleitung bietet die Erläuterung der verschiedenen, auf dem Markt befindlichen Techniken, eine Entscheidungshilfe bei der Anschaffung neuer Geräte.

Messmitteleignung und Prozessfähigkeit

Online

Das Seminar befasst sich mit der Frage nach der Eignung von Messmitteln sowie deren Bewertung und orientiert sich an den Richtlinien des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) und des VDA (Verband der Automobilindustrie). Ist die Auflösung des Messmittels ausreichend? Wie sind Genauigkeit und Präzision zu bewerten? Gibt es Probleme mit Linearität oder Stabilität? Sobald die Eignung des Messmittels nachgewiesen ist, kann die Datenerfassung beginnen, um zu untersuchen, ob der Herstellungsprozess die Kundenanforderungen erfüllt. Die Prozessfähigkeit wird über Cpk- und Ppk-Werte nachgewiesen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, welche Art von Daten vorliegt und welche Verteilungsform die Grundgesamtheit hat.

610,00€

Chromatographie Spezial: Stabilität von Analytmolekülen: Schwerpunkt: Hydrolyse

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Sechs aufeinander aufbauenden Veranstaltungen bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, fundiertes OC-Wissen mit der Chromatographie zu verbinden und sie mit zielgerichtetem Know-how zu Methodentransfer und Integration zu garnieren, um effizientere und nachhaltigere Lösungen für Ihre Analysen zu gewinnen. Lernen Sie von führenden Dozenten, wie Sie die Trennsäule Ihrer Wahl treffen, die Stabilität Ihrer Analytmoleküle bewerten und die Peakintegration mit der richtigen Methode meistern. Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung werden Sie in diesen Seminaren alles erfahren, was Sie benötigen, um in der Welt der Analytik erfolgreich zu sein.

Rheologische Charakterisierung von Emulsionen und Suspensionen

Nürnberg , Germany

Dieser Kurs zeigt auf, wie die Rheologie zur Entwicklung und Optimierung von dispersen Produkten (Cremes, Lacke ...) effektiv genutzt werden kann. Die Rheologie bietet weitaus mehr an Möglichkeiten als die Messung von Fließkurven. Grundlagen und Praxisbeispiele helfen dem chemischorientierten Mitarbeiter im Entwicklungslabor oder in der Qualitätssicherung zu verstehen, wie die Rheologie als analytische Methode funktioniert und welche Informationen sie über den Aufbau von Emulsionen oder Suspensionen liefern kann.

German Conference on Bioinformatics (GCB)

Düsseldorf Düsseldorf, Germany

Die German Conference on Bioinformatics (GCB) ist eine jährliche internationale Konferenz, die sich allen Bereichen der Bioinformatik widmet und als Plattform für die gesamte Bioinformatik-Community gedacht ist. Die letzten Veranstaltungen zogen jedes Jahr ein multinationales Publikum von etwa 260 Teilnehmern an.

53. Deutsche Lebensmittelchemietage

Hallo (Saale) Halle (Saale), Germany

Die Lebensmittelchemische Gesellschaft, Fachgruppe in der GDCh, lädt zu den 53. Deutschen Lebensmittelchemietagen nach Halle (Saale) ein.

Forum Akkreditierung

Online

Forum AKKREDITIERUNG – Der Treffpunkt für alle akkreditierten Prüf-, Kalibrier- und medizinischen Laboratorien!

Raman/IR-Spektroskopie in der chemischen Analytik und Prozesskontrolle

Essen Hollestr. 1, Essen, Germany

Ziel der Veranstaltung ist die Erarbeitung der theoretischen und instrumentellen Grundlagen, der Struktur/Spektren-Korrelation sowie der Anwendungsmöglichkeiten der modernen Schwingungs-spektroskopie. Der Fokus auf praktische Beispiele wird dabei helfen, die am besten geeignete der jeweilen Techniken (Raman &MIR/NIR/FIR) für individuelle Probleme auszuwählen.

LAB-SUPPLY Leverkusen

Leverkusen , Germany

Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

Automatisierte Probenvorbereitung für die Chromatographie – Effizienz, Qualität und Nachhaltigkeit steigern

Online

Die Anforderungen an Analytiklabore steigen stetig - von kürzeren Durchlaufzeiten über sichere Datenqualität bis hin zu ressourcenschonenden Prozessen. Die automatisierte Probenvorbereitung bietet hier ein hohes Potenzial, Arbeitsabläufe zu standardisieren, Fehlerquellen zu minimieren und gleichzeitig den Einsatz von Chemikalien, Verbrauchsmaterialien und Personalressourcen zu optimieren. Im Seminar gibt Dr. Hans-Joachim Hübschmann - Lebensmittelchemiker, Analytikspezialist und Autor anerkannter Fachbücher zur GC-MS und Probenvorbereitung - einen praxisorientierten Überblick der aktuellen technischen Möglichkeiten zur Umsetzung automatisierter Workflows in GC- und LC-basierten Laboren. Anhand typischer Anwendungen, von QuEChERS über SPE bis hin zu Derivatisierungen, zeigt er auf, wie analytische Laboratorien durch Automatisierung nicht nur Effizienz und Reproduzierbarkeit verbessern, sondern

610€
Nach oben scrollen