Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grundlagen der Allgemeinen, Anorganischen und Organischen Chemie für Kaufleute und Ingenieure (m/w/d)

Online

Ziel dieses Kurses ist, die für Kaufleute und Ingenieur:innen in der chemischen Industrie und im Chemie-handel notwendigen grundlegenden Kenntnisse der Allgemeinen, Anorganischen und Organischen Chemie zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen allgemeine Gesetzmäßigkeiten erkennen und Zusammenhänge zwischen Struktur und Eigenschaften von Stoffen verstehen können. Zudem wird auf den Umgang mit gefährlichen Stoffen hingewiesen und Fragen des Umweltschutzes werden erörtert. Ihr vorhandenes Basiswissen wird aufgefrischt und ergänzt.

5th International Conference on the Chemistry of Construction Materials (5th ICCCM)

Garching , Germany

Die Konferenz soll ein inspirierendes Forum für Wissenschaftler aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und der Industrie bieten, um Ergebnisse zu präsentieren, zu diskutieren und sich auf die kommenden Herausforderungen zu konzentrieren. Interdisziplinäre Vorträge aus allen Bereichen der Baustoffkunde werden die vielen verschiedenen Perspektiven des Themas aufzeigen.

27th International Symposium on Advances in Extraction Technologies ExTech 2025

Mülheim an der Ruhr , Germany

ExTech ist die führende internationale Fachtagung für Probenahme und Probenvorbereitung in der analytischen Chemie. Sie bringt Experten zusammen, um Innovationen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Mikroplastik, PFAS-Analyse, Automatisierung und mehr zu erkunden. Die von der GDCh organisierte Veranstaltung bietet Vorträge, Workshops und eine Ausstellung und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.

Qualitätsbeauftragte:r im Labor

Online

QM-Beauftragte bzw. Qualitätsmanager:innen sind die zentralen Ansprechpartner:innen für alle Fragen, die sich im Rahmen der praktischen Umsetzung eines Qualitätsmanagement-Systems ergeben. Sie nehmen damit eine Schlüsselfunktion ein und benötigen eine solide Wissensgrundlage, um Ihren Aufgaben nachkommen zu können. Dieses Seminar vermittelt genau diese Wissensgrundlage. Nach Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit an einer Prüfung teilzunehmen. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Abschlusszertifikat.

Methodenschulung Ionenchromatographie – Basiswissen IC

Online

Die Ionenchromatographie (IC) ist eine analytische Labormethode, die zur Trennung und Quantifizierung von geladenen Molekülen in einer Probe verwendet wird. Sie basiert auf der chromatographischen Trennung von Ionen in einer flüssigen Phase, die in Wechselwirkung mit der stationären Phase der Trennsäule treten und anschließend mit einem Detektor quantifiziert werden. Mit dieser Methode ist es beispielsweise möglich, die Bestimmung von Anionen wie Nitrat, Sulfat und Chlorid in Wasserproben, die Analyse von Kationen wie Natrium, Kalium und Calcium in Lebensmitteln sowie die Untersuchung von ionischen Verbindungen in pharmazeutischen Produkten durchzuführen. Dadurch wird die IC häufig in Branchen wie der Umweltanalytik, der Lebensmittel-

610€

LAB-SUPPLY Chemnitz

Chemnitz , Germany

Die regionale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik, Laborchemikalien und Life Science! Laborfachmesse on Tour liefert aktuelle Trends Sie wollen sich über die neuesten Technologien in der Laborbranche umfassend und fachspezifisch informieren? Sie möchten Informationen einholen zu Herstellern von Laborgeräten, Laborzubehör und Laborausstattung und neue Kontakte herstellen? Sie haben Fragen zu bestimmten Techniken, Anwendungen, Methoden und Richtlinien oder wollen sich zu einem fachlichen Thema weiterbilden? Dann sind Sie bei der LAB-SUPPLY genau richtig. Der Eintritt zur Fachmesse ist für alle Besucher kostenfrei, ebenso die Teilnahme an den Fachvorträgen.

LC/MS

Online

Die LC/MS (Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie) ist eine vielseitige und präzise Analysemethode, die in zahlreichen Branchen Anwendung findet - von der Pharmaindustrie über Lebensmittel- und Umweltanalytik bis hin zur klinischen Diagnostik. Diese Technik kombiniert die hohe Trennleistung der Flüssigkeitschromatographie mit der Sensitivität und Spezifität der Massenspektrometrie. Dadurch ermöglicht sie die zuverlässige Trennung, Identifizierung und Quantifizierung von Verbindungen, selbst in komplexen Probenmatrices. Ob bei der Strukturaufklärung unbekannter Substanzen, der Überwachung von Spurenstoffen oder der Qualitätskontrolle: LC/MS ist heute ein unverzichtbares Werkzeug, das Labore dabei unterstützt, anspruchsvolle analytische Fragestellungen effizient zu lösen. Mit der richtigen Anwendung können Sie die Leistungsfähigkeit der LC/MS optimal nutzen und

610€

RSC-BMCS / SCI 23rd Medicinal Chemistry Symposium

Cambridge , United Kingdom

Die Organisatoren laden Sie zum 23. SCI-RSC-Symposium für Medizinische Chemie ein, Europas wichtigster zweijährlicher Veranstaltung für Medizinische Chemie, die sich auf Erstveröffentlichungen und neue Strategien in der Medizinischen Chemie konzentriert.

Die Macht der KI im Labor – Einführung und Nutzen

Online

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in Forschung und Technik zunehmend an Bedeutung. Sie verändert die Laborarbeit in rasantem Tempo und bietet immense Chancen wie auch neue Herausforderungen. Um nicht abgehängt zu werden, benötigen Fachkräfte aus Labor und Wissenschaft ein grundlegendes Verständnis der KI und ihrer spezifischen Anwendungen im Laborumfeld. Von der Probenahme über Analytik und Messtechnik bis hin zum Reporting kann KI eingesetzt werden, um Daten zu analysieren, Trends zu erkennen und Prognosen zu erstellen. Mit diesem Seminar wird die Basis gelegt, um das Thema KI fassen und verstehen zu können. Sie erhalten die Werkzeuge, um die Potenziale der KI

610€

Erfolgreich auditieren

Online

Dieses Training vermittelt einerseits das nötige Grundwissen für interne Audits und Lieferantenaudits entsprechend der internationalen Auditnorm DIN EN ISO 19011 und anderseits die psychologischen und kommunikativen Skills, denn Audits sind im Kern immer Gespräche zwischen Menschen.

1.620€

Agiles Arbeiten im regulierten Umfeld

Online

Die IT-Landschaften in Unternehmen entwickeln sich schnell, was es notwendig macht, schnell auf diese Veränderungen reagieren zu können. Agile Validierungsansätze haben sich in der Softwareentwicklung durchgesetzt, um häufige Änderungen erfolgreich zu bewältigen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Geschäftsanforderungen klar verstanden werden. Dennoch neigen agile Ansätze in GxP-regulierten Umgebungen dazu, aufgrund falscher Annahmen nicht angewendet zu werden: Entgegen der Meinung vieler geht es bei Agil NICHT um Chaos, Willkür und fehlende Dokumentation: In Wirklichkeit erfordert die erfolgreiche Anwendung agiler Methodik immer eine ebenso präzise Prozessdefinition für die Zusammenarbeit im Team, wie sie in einem klassischen V-Modell-Ansatz angewandt würde. Grundlage eines erfolgreichen

610,00€
Nach oben scrollen