Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Messunsicherheit

Online

Die Kenntnis der Messunsicherheit ist Voraussetzung für die Vergleichbarkeit und letztlich die Akzeptanz von Messergebnissen in Forschung, in der Industrie und im grenzüberschreitenden Warenverkehr. Das Seminar behandelt das Konzept der Messunsicherheit in Verbindung mit der ebenfalls in der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 beschriebenen Konformitätsbewertung und beschreibt Wege, wie man die Messunsicherheit aus Validierungs- bzw. Verifizierungsdaten sowie aus Qualitätsregelkarten und Ringversuchen praktisch ermitteln kann.

Mikrobiom-Analytik in der Praxis: Von der Probenahme bis zur Interpretation

Online

Das Mikrobiom steht zunehmend im Fokus von Medizin, Umweltanalytik und Forschung. Neue Erkenntnisse zeigen fast täglich, wie Mikroorganismen unsere Gesundheit und ganze Ökosysteme beeinflussen. Dieses Seminar bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Mikrobiom-Analytik: kompakt, verständlich und anwendungsorientiert. Erfahren Sie, worauf es bei der Probenentnahme, Lagerung, Verarbeitung und Auswertung wirklich ankommt. Lernen Sie typische Herausforderungen und kritische Engpässe kennen - und wie Sie diese mit bewährten Strategien im Laboralltag meistern können.

610€

Einführung in Next-Generation-Sequencing (NGS) für diagnostische Labore

Online

Next-Generation-Sequencing (NGS) revolutioniert die molekulare Diagnostik: Durch die parallele Analyse tausender DNA- oder RNA-Fragmente lassen sich genetische Veränderungen präzise und umfassend erfassen. Dieses Seminar vermittelt praxisorientiert die Grundlagen der NGS-Technologie, zeigt diagnostische Einsatzmöglichkeiten auf und gibt Einblicke in die Interpretation und Validierung von Sequenzdaten im Laboralltag.

€390
Nach oben scrollen