Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten

Online

Die Qualifizierung bzw. Validierung von Mess- und Analysengeräten ist das Fundament einer guten Analytik. Regulatorisch muss dies in allen QS- und QM-Systemen nachgewiesen werden, um Daten von Behörden anerkannt zu bekommen. Im Rahmen dieses Kurses werden die methodenspezifischen und regulatorischen Anforderungen sowie deren Umsetzung zur Validierung und Qualifizierung von computergestützten Analysengeräten vermittelt. Dabei liegt der Fokus der Veranstaltung auf den regulatorischen Anforderungen an die data integrity und data governance im Zeitalter von Industrie 4.0.

1170€

Effiziente Labororganisation durch LIMS

Online

In diesem Kurs erhalten Sie nicht nur einen generellen Überblick über moderne Labor-Informatik mit Fokus auf LIM-Systeme, sondern es werden auch regulatorische Anforderungen sowie die Vorgehensweise zur LIMS-Auswahl adressiert und Hinweise auf eine optimale LIMS-Einführung gegeben.

Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Online

Zum Berufsalltag von Laborleiterinnen und Laborleitern gehört neben den Tätigkeiten in Führung und Management das Einhalten und Überwachen von Gesetzen, Verordnungen und sonstigen Vorschriften bzw. Rechtsnormen. Die Funktion der Laborleitung spielt dabei eine zentrale Rolle, da sie dafür Sorge trägt, dass in ihrem Verantwortungsbereich Prozesse vorschriftsmäßig ablaufen.

Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen

Online

Seit 60 Jahren sind Kolbenhubpipetten wichtige Werkzeuge in analytischen Laboren. Mitarbeitende aus chemischen, biologischen und medizinischen Laboratorien nutzen Kolbenhubpipetten im täglichen Gebrauch für Experimente, Studien und Analysen. Dennoch sind nicht allen Anwendern die Fehler, die bei einem Pipettiervorgang gemacht werden können, bewusst. Ferner ist nicht jede:r mit dem Vorgang der Kalibration von Kolbenhubpipetten vertraut. Das Seminar gibt einen Überblick über verschiedene Typen und Modelle, zeigt auf, wie Fehler im Alltag vermieden werden können, vermittelt Informationen zum Kalibrieren und informiert, wie Pipetten gewartet und gepflegt werden müssen, um die Nutzungsdauer zu verlängern.

Validierung / Verifizierung von Mess- und Prüfverfahren

Online

Das Seminar vermittelt das Grundlagenwissen zur Thematik, zeigt praktikable Wege zur Validierung und will die Erfüllung von Akkreditierungsforderungen sicherstellen, sowie Probleme, Ursachen und Lösungsmöglichkeiten bei der Validierung in der Praxis aufzeigen. Statistik-Grundkenntnisse sind von Vorteil.

Masterkurs für den fortgeschrittenen GC-MS Anwender

Essen Hollestr. 1, Essen, Germany

Das Seminar will erweiterte Möglichkeiten der GC-MS-Analytik aufzeigen und zu einzelnen Aspekten wie Parameterwahl, Geräteüberprüfung und Unterhalt Empfehlungen und Testmethoden vermitteln. Probleme bei der Spektrenidentifizierung und mögliche Lösungen werden ebenfalls diskutiert sowie Unterschiede zwischen verschiedenen Konstruktionen. Mitarbeitende von Laboren, die die GC/MS-Kopplung in z.B. der Umweltanalytik, der Lebensmittel- und Getränkesicherheit, der Drogenanalytik, bei Dopingkontrollen oder in der klinischen Labordiagnostik z.B. für Tumormarker und in der forensischen Toxikologie anwenden.

LC-MS-Kopplung Basiskurs

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Das Ziel dieses Seminars ist es, Grundkenntnisse in LC-MS zu vermitteln und über praktische Tipps den Einstieg in diese Technik zu erleichtern.

analytica 2026

München Am Messesee 2, München, Bayern, Germany

Die Weltleitmesse analytica ist seit fünf Jahrzehnten Ihr Erfolgsgarant für die erfolgreiche Präsentation innovativer Labortechnik und zukunftweisender Biotechnologie. Als wichtigster Branchentreff vereint sie das komplette Themenspektrum der Labors in Industrie und Forschung.

Frontiers in Medicinal Chemistry 2026

Münster Münster, Germany

The international symposium will focus on current developments, novel approaches and cutting-edge technologies in the field of medicinal chemistry and drug research with sessions on Case Studies & First Disclosures, Highlights in Medicinal Chemistry, GPCRs and other Membrane Proteins, Next Generation Drugs, New Modalities, Computational Technologies in Medicinal Chemistry, Theranostics, New Developments in Autoimmunity and Inflammation, (New Synthetic Methods / Technologies in Medicinal, Chemistry), and Young Investigators. The scientific program will include lectures, and poster presentations. It is the goal of the organizers to make this meeting an event of scientific excellence, attractive to both industrial and academic scientists in

Bunsen-Tagung 2026

Dresden Dresden, Germany

Confinement on the micro-/nanoscale changes the physical and chemical properties of systems and influences molecular processes. The effect of confinement is present in various areas of science, as illustrated by examples ranging from different areas of research: Near-field light enhancement in plasmonic nanostructures plays a crucial role in nanophotonics, altered ion transport in layered electrode materials limits the efficiency of modern batteries, local changes of water-networks at interfaces influence sensitivity of sensors and functionality of anti-icing coatings and finally the acceleration of (enzymatic) catalytic reactions due to confinement and molecular crowding effects allows us to understand chemical reactivity and the

Basiswissen GxP

Online

GxP bezeichnet zusammenfassend Richtlinien der "Guten Praxis" insbesondere in der Pharmazie und der pharmazeutischen Chemie. Das "G" steht für "Gut(e)" und das "P" für "Praxis", das "x" in der Mitte wird durch die jeweilige Abkürzung für den spezifischen Anwendungsbereich ersetzt: Good Manufacturing Practice (GMP) Good Laboratory Practice (GLP) Good Clinical Laboratory Practice (GCLP) Das Seminar vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis für die Ziele und Prinzipien der Good Practices.

Nach oben scrollen