Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

nano tech 2026

Tokio Tokio, Japan

nano tech is a place where innovative materials and next-generation devices are gathered to explore the implementation of future technologies in society based on nanotechnology, an important common base technology for research and development.

2nd Conference on Battery Direct Recycling 2026

Würzburg Würzburg, Germany

Direct recycling has the potential to play a key role in battery recycling in the future. As a complementary method to the more established recycling routes, direct recycling can contribute to the improved sustainability of the battery value chain and to enable the formation of a circular economy. The first "Conference on Battery Direct Recycling" took place at the Congress Centrum CCW in Würzburg from 29 to 30 October 2024. More than 150 participants from research and industry travelled to Lower Franconia to exchange ideas on the direct recycling of batteries and thus contributed to the start of a direct

IVD-Symposium 2026

München Am Messesee 2, München, Bayern, Germany

Methoden der Labormedizin: Von der Technik zur Anwendung In Kurzvorträgen informieren anerkannte Fachleute über die neuesten Entwicklungen in ihrem Fachgebiet. Diese werden in Podiumsdiskussionen gemeinsam mit dem Auditorium vertieft. Die Diagnostica-Industrie ist mit eigenen Pitches in den Pausen vertreten und damit essenzieller Bestandteil des wissenschaftlichen Programms. Interessierte treffen sich anschließend am Stand zur Diskussion von Details.

Mess- und Prüfmittelüberwachung

Online

Kalibrierte Geräte und funktionstaugliche Prüfmittel sind die Basis zuverlässiger Ergebnisse, wobei Massen- und Volumenbestimmungen in jedem analytischen Labor eine zentrale Rolle spielen. Das Seminar vermittelt wichtige Kenntnisse für eine systematische und normkonforme, aber mit vernünftigem Aufwand betriebene Geräte- und Messmittelüberwachung und stellt Funktions- und Kalibrierprinzipien von Waagen und Volumenmessgeräten vor. Dabei werden zahlreiche praktische Empfehlungen zur Minimierung der Messabweichungen gegeben.

1170€

Labormanagement nach DIN EN ISO 15189

Online

Die Akkreditierung ist heute vielfach Voraussetzung für die Anerkennung von Laborergebnissen, denn sie zeigt dem Auftraggeber, dass es sich um ein kompetentes, unparteiliches und vertrauenswürdiges Labor handelt. Eine erfolgreiche Akkreditierung auf der Basis der DIN EN ISO 15189:2023 "Medizinische Laboratorien - Anforderungen an die Qualität und Kompetenz" ist für humangenetische Untersuchungen im Rahmen von Abstammungsgutachten beispielsweise eine rechtliche Voraussetzung um als Laboratorium auf diesem Gebiet tätig zu werden. Alle medizinischen Laboratorien, die am Nachweis ihrer Kompetenz und Unparteilichkeit und an der Anerkennung ihrer Ergebnisse interessiert sind, sollten daher nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert sein oder zumindest die Anforderungen dieser

Jahrestreffen der DECHEMA/VDI-Fachgruppen Extraktion, Mischvorgänge und Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse 2026

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Willkommen zum Jahrestreffen der DECHEMA/VDI-Fachgruppen Extraktion, Mischvorgänge und Grenzflächenbestimmte Systeme und Prozesse. Beiträge über die gesamte thematische Breite der beteiligten Fachgebiete sollen zeigen, wie die beteiligten Fachgebiete einen signifikanten Beitrag zu den aktuellen industriellen Megatrends leisten können und leisten werden. Wir freuen uns auf technologische Innovationen, aktuelle Ergebnisse der angewandten und grundlagenorientierten Forschung aber auch technische Trends und Betriebserfahrungen aus der industriellen Praxis sowie Fragestellungen aus dem zugehören Maschinen- und Apparatebau.

37. Deutsche Zeolith-Tagung

Stuttgart Stuttgart, Germany

Die 37. Deutsche Zeolithtagung (DZT) findet vom 25. bis 27. Februar 2026 am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart statt. Die von der DECHEMA e.V. organisierte Tagung wird gemeinsam vom Institut für Anorganische Chemie II der Universität Ulm und dem Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart ausgerichtet.

38th Irsee Natural Product Symposium

Kloster Irsee Kloster Irsee, Germany

Biologisch aktive Naturstoffe sind sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen und agrochemischen Industrie von großer Bedeutung. Das seit über drei Jahrzehnten stattfindende jährliche Symposium bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und dient als wichtige Veranstaltung für den interdisziplinären Erfahrungsaustausch.

Basiswissen Betriebswirtschaft und Controlling

Online

Verstehen Sie die Kaufleute in Ihrem Beruf? Das ist nicht immer einfach, denn betriebswirtschaftliche Begriffe und Konzepte unterscheiden sich grundlegend von naturwissenschaftlich, medizinisch, pharmazeutisch bzw. biologisch/chemisch geprägten Tätigkeitsfeldern im Unternehmen. Lernen Sie an einem Tag die wichtigen Methoden und Konzepte der Betriebswirtschaft und des Controllings kennen, so dass Sie in der Lage sind, auf Augenhöhe zu kaufmännischen Fragen rund um die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität mitzudiskutieren.

Chemiedozententagung 2026 (CDT 2026)

Essen Hollestr. 1, Essen, Germany

Die Professorinnen und Professoren der Fakultät Chemie an der Universität Duisburg-Essen (UDE) laden zur Chemiedozententagung 2026 nach Essen ein. Die Organisation erfolgt unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Schulz (AC), Prof. Dr. Jochen Niemeyer (OC) und Prof. Dr. Sebastian Schlücker (PC) in Zusammenarbeit mit der ADUC. Auch 2026 bietet die Tagung die Möglichkeit, Ergebnisse aus der Postdoc-Zeit oder geplante Forschungsprojekte in Kurzvorträgen zu präsentieren.

Führung und Teamleitung

Online

Aufgaben und Rolle einer Führungskraft unterscheiden sich grundsätzlich von denen einer operativ tätigen Person. Wenn mit der Beförderung auf eine Führungsposition der Rollenwechsel nicht vollzogen wird, können Frustration und Schlechtleistung sowohl bei den Beschäftigen als auch bei der Führungskraft selbst daraus erwachsen. Mit der Veranstaltung können sich Nachwuchskräfte auf die Weiterentwicklung vorbereiten. Aber auch erfahrene Führungspersonen können im Rahmen des Seminars ihr Verhalten mit einem Ideal-Konzept abgleichen und Entwicklungsfelder identifizieren.

Nach oben scrollen