Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Methodenschulung PCR – Basiswissen

Online

Die Polymerase-Kettenreaktion PCR ist eine Schlüsseltechnologie der modernen Molekularbiologie und Analytik. Sie ermöglicht die Amplifikation spezifischer DNA-Abschnitte und wird in zahlreichen Anwendungsbereichen wie Forschung, Diagnostik, Umweltanalytik und Qualitätskontrolle eingesetzt. Das Seminar vermittelt ein Grundwissen über die Funktionsweise der modernen PCR, ihrer Bestandteile und der wichtigsten Parameter, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen. Weiterhin werden Grundlagen zu modernen Derivaten der PCR angesprochen.

Laborteams erfolgreich motivieren und führen

Online

Gestiegene Effizienzanforderungen verlangen eine arbeitsteilige, gut organisierte und effektiv kommunizierende Organisation. Hier immer zielführend "mitzumischen" ist oftmals eine neue Erfahrung - nicht nur für Berufseinsteigende nach wissenschaftlicher Tätigkeit als "Einzelkämpfende". Wie gestaltet man die tägliche Kommunikation und Kooperation und geht respektvoll im Team und mit dem Team um? Wie begegnet man Situationen, in denen nicht nur Konsens und Harmonie vorherrschen, sondern auch Konflikte entstehen können? In Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden typische Konstellationen thematisiert und erlebt. Neues Verhalten wird ausprobiert und getestet. Erkenntnisse über Persönlichkeit und ein starkes Augenmerk auf eigene Stärken und Schwächen sollen Sie fit machen für tagtägliche Situationen

1170€

Elektronische Unterschriften und Signaturen

Online

Ziel des Seminars ist die Vorstellung der datierten Unterschrift im Rahmen von GxP- oder ISO-Norm-regulierten Qualitäts(management)systemen sowohl in der herkömmlichen Variante als manuelle Unterschrift als auch in der elektronischen Variante als elektronische Signatur. Letztere wird vor dem Hintergrund der Anforderungen des US-Gesetzes 21 CFR Part 11 und der europäischen Verordnung (EU)910/2014 vorgestellt. Anhand von Beispielen wird die Einführung im Qualitäts(management)system erläutert.

610€

1st Conference on Artificial Intelligence in Materials Science ans Engineering

Saarbrücken

Die Konferenz findet in den Räumlichkeiten des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) statt. Der Standort des DFKI-Campus Saarbrücken befindet sich an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Von dort aus sind die Stadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Saarbrückens gut erreichbar. Sie können nicht nach Saarbrücken kommen? Wir sind auch online verfügbar. Dank unserer einzigartigen hybriden Konferenzplattform können Sie von fast überall aus teilnehmen.

18. Dresdner Sensor-Symposium

Dresden Dresden, Germany

Das 18. Dresdner Sensor-Symposium findet am 23. - 25. November 2026 im Dorint Hotel in Dresden statt.

Geräte-, Arbeits- und Prüfanweisungen erstellen

Online

Die Grundlagen eines jeden QM-Systems sind Dokumentationen, die in Form von Handbüchern, Verfahrensanweisungen, Prüfanweisungen, Standard-Arbeits-Anweisungen (SOPs: Standard Operating Procedures) vorliegen können. Beim Einstieg in verantwortliche Positionen (z.B. Prüfleitung, Laborleitung) oder Übernahme einer Funktion im QM-Team treten oft Unklarheiten bei Detailfragen auf. Auch bei der praktischen Umsetzung zeigen sich erfahrungsgemäß immer wieder Verbesserungsmöglichkeiten. Das Seminar vermittelt deshalb umfassend und detailliert alle Aspekte der QM-Dokumentation, um den Teilnehmenden Wege aufzuzeigen, wie die Praktikabilität verbessert, der Dokumentationsaufwand gesenkt und gleichzeitig die Normkonformität sichergestellt werden kann.

1170€

27. Symposium Strategien zur Sanierung von Boden und Grundwasser 2025

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Das 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ legt in diesem Jahr seine Schwerpunkte auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Grundwasser und Boden. Die Bandbreite reicht von langfristigen Sanierungsentscheidungen, Nachhaltigkeitsaspekten, über Fortschritte mit konventionellen Verunreinigungen, Schadstofffahnen persistenter Verunreinigungen, Wechselwirkungen mit der der städtebaulichen Transformation/Planung bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.

Methodenvalidierungen in der Analytischen Chemie unter Berücksichtigung verschiedener QS-Systeme

Frankfurt am Main Frankfurt am Main, Germany

Die Teilnehmenden erhalten einen praxisorientierten Überblick über Methodenvalidierungen in der Analytischen Chemie unter Berücksichtigung von verschiedenen QS-Systemen (GMP, GLP und DIN ISO) und werden mit den wichtigsten Elementen von Validierungsplänen und Berichten vertraut gemacht. Sie sollen in die Lage versetzt werden, Schwachstellen bei internen und externen Audits in ihren Methodenvalidierungen zu erkennen. Eine QM-gerechte Dokumentation der Daten und eine optimale Präsentation werden ebenfalls vermittelt. Der Kurs schließt mit einer kurzen Erfolgskontrolle (Test) für die Teilnehmenden ab.

GC-MS erfolgreich anwenden – Von der Probenvorbereitung bis zur Auswertung

Online

Die GC-MS (Gaschromatographie-Massenspektrometrie) ist eine etablierte und hochspezifische Analysenmethode, die vor allem für die Untersuchung flüchtiger und halbflüchtiger Substanzen eingesetzt wird. Sie kombiniert die Trennleistung der Gaschromatographie mit der hohen Empfindlichkeit und Selektivität der Massenspektrometrie. GC-MS kommt in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz: von der Umwelt- und Lebensmittelanalytik über forensische und pharmazeutische Untersuchungen bis hin zur Spurenstoffanalytik in Wasserproben. Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisnah die wesentlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen in GC-MS - von der Probenvorbereitung über die Geräteeinstellungen bis hin zur Auswertung. Profitieren Sie von der Erfahrung unseres Referenten Dr. Hans-Joachim Hübschmann. Teilnehmende können das Handbook

610€

2025 MRS Fall Meeting & Exhibit

Boston MA, United States

Die MRS-Tagung ist das weltweit führende internationale wissenschaftliche Treffen für Materialforschung und präsentiert führende interdisziplinäre Forschung sowohl in grundlegenden als auch in angewandten Bereichen, die von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt vorgestellt werden. Die MRS-Herbsttagung bietet eine Kombination aus interdisziplinärer Spitzenforschung, innovativen Technologien und kollaborativem Networking mit den führenden Köpfen des Fachgebiets, was zu neuen Entdeckungen in Bereichen von Quantenmaterialien bis hin zu Energie und Nachhaltigkeit führt.

25 Jahre Engagement für Chancengleichheit in der GDCh

München Am Messesee 2, München, Bayern, Germany

Am Montag, dem 1. Dezember 2025 feiert die GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) im Deutschen Museum in München 25 Jahre Engagement für Chancengleichheit. Bei einem Jubiläumssymposium blicken wir auf Erfolge und Herausforderungen und laden Sie ein, mit uns zu diskutieren und zu feiern.

11th Winter Process Chemistry Conference

Manchester Manchester, United Kingdom

The 11th Winter Process Conference will showcase presentations from International Chemists covering all aspects of Process Development. The speakers will discuss the latest issues in synthetic route design, development and optimisation, reactor design, work up and purification, crystallisation, process engineering, hazard studies and quality and regulatory issues.

Nach oben scrollen