Mini-Vortexmischer: perfektes Mischen für jede Anwendung
Langlebige Helfer für tägliches Mischen und Vortexen
Die Mini-Vortexmischer von OHAUS machen das tägliche Mischen noch zuverlässiger. Vier Modelle (analog und digital) und eine große Auswahl an Zubehörteilen bieten Ihnen alle Modi, die Sie brauchen: von niedrigen Drehzahlen zum sanften Schütteln bis hin zum Hochgeschwindigkeitsmischen. Die Bedienung ist so einfach, wie man es von einem modernen Vortexmischer erwartet: Ein Kippschalter für Touch- oder Dauermodus, Pfeiltasten für Zeit und Geschwindigkeit bei den digitalen Modellen.
Die Mini-Vortexmischer von OHAUS machen das tägliche Mischen noch zuverlässiger. Vier Modelle (analog und digital) und eine große Auswahl an Zubehörteilen bieten Ihnen alle Modi, die Sie brauchen: von niedrigen Drehzahlen zum sanften Schütteln bis hin zum Hochgeschwindigkeitsmischen. Die Bedienung ist so einfach, wie man es von einem modernen Vortexmischer erwartet: Ein Kippschalter für Touch- oder Dauermodus, Pfeiltasten für Zeit und Geschwindigkeit bei den digitalen Modellen.
Analysenwaagen mit herausragender Wägeleistung
So einfach wie ein Smartphone zu bedienen: Die leistungsfähigen und platzsparenden Analysenwaagen und Halbmikrowaagen von OHAUS sind überraschend intuitiv bedienbar.
Leistungsstarke Präzisionswaagen für Labor & Industrie
Robuste und intelligent designte Präzisionswaagen von OHAUS, perfekt für jede Aufgabe: von Milligramm-genauer Messung kleiner Proben bis hin zu Routinewägen im Kilogrammbereich.
Mobiles Funkenspektrometer ferro.lyte® von Elementar
Simplicity to go: Hochpräzise Metallanalyse vor Ort
Mit ferro.lyte® identifizieren Sie eigenständig Metalle in Sekundenschnelle - ohne große Einarbeitungszeit, bei nahezu grenzenloser Mobilität und Analysen in Laborqualität. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der optischen Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung. ferro.lyte® misst aufgrund verbesserter Nachweisgrenzen leichte Elemente wie Stickstoff, Kohlenstoff, Phosphor, Schwefel oder Bor genau wie nie zuvor. Selbst Legierungsanteile im Sub-Promillebereich lassen sich verlässlich erfassen.
Mit ferro.lyte® identifizieren Sie eigenständig Metalle in Sekundenschnelle - ohne große Einarbeitungszeit, bei nahezu grenzenloser Mobilität und Analysen in Laborqualität. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der optischen Emissionsspektrometrie (OES) mit Funkenanregung. ferro.lyte® misst aufgrund verbesserter Nachweisgrenzen leichte Elemente wie Stickstoff, Kohlenstoff, Phosphor, Schwefel oder Bor genau wie nie zuvor. Selbst Legierungsanteile im Sub-Promillebereich lassen sich verlässlich erfassen.
Der "vario TOC select" von ELEMENTAR
TOC Analysator im Highend-Bereich
Das renommierte Hanauer Unternehmen Elementar Analysesysteme GmbH hat mit dem "vario TOC select" einen neuen TOC Analysator auf dem Markt gebracht. Dieser setzt zum Thema Elementaranalyse im Bereich der Umweltanalytik neue Maßstäbe.
Das renommierte Hanauer Unternehmen Elementar Analysesysteme GmbH hat mit dem "vario TOC select" einen neuen TOC Analysator auf dem Markt gebracht. Dieser setzt zum Thema Elementaranalyse im Bereich der Umweltanalytik neue Maßstäbe.
Guardian Magnetrührer mit Heizplatte
Erstmals denkt ein Magnetrührer mit Heizplatte an Ihre Sicherheit – dank "telepathischer" Fähigkeiten
Erkennt per Infrarot oder Bluetooth, wenn Sie nicht mehr da sind – und verhindert Unfälle
Erkennt per Infrarot oder Bluetooth, wenn Sie nicht mehr da sind – und verhindert Unfälle
Pioneer PX Waagen
Noch nie war eine günstige Waage ein so gutes Langzeit-Investment
Jederzeit genaue Ergebnisse... selbst bei Temperaturschwankungen & elektromagnetischen Feldern.
Jederzeit genaue Ergebnisse... selbst bei Temperaturschwankungen & elektromagnetischen Feldern.
Kjeldahl: vollautomatisch destillieren, titrieren, auswerten
Wasserdampfdestillation und präzise Kjeldahl-Analyse für das Hochdurchsatzlabor
Die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl, ebenso wie die Wasserdampfdestillation flüchtiger Substanzen, sind Standardmethoden in Hochdurchsatzlaboren. Steigern Sie mit VAPODEST® 500 und 500 C die Produktivität, Analysengenauigkeit und Arbeitssicherheit in Ihrem Labor.
Manuelle Kjeldahl-Analyse: Schnell und effizient bereits ab einer Probe
Starten Sie schrittweise in die Automatisierung
Die Kjeldahl-Analyse ist weltweit als Standard- und Referenzmethode zur Stickstoffbestimmung anerkannt.
Bei der manuellen Kjeldahl-Analyse kommen häufig komplizierte Eigenkonstruktionen zum Einsatz. Mit den Klassischen Apparaten von C. Gerhardt profitieren Sie bereits ab einer Probe von den Vorteilen der gerätegestützten Kjeldahl-Analyse.
Die Kjeldahl-Analyse ist weltweit als Standard- und Referenzmethode zur Stickstoffbestimmung anerkannt.
Bei der manuellen Kjeldahl-Analyse kommen häufig komplizierte Eigenkonstruktionen zum Einsatz. Mit den Klassischen Apparaten von C. Gerhardt profitieren Sie bereits ab einer Probe von den Vorteilen der gerätegestützten Kjeldahl-Analyse.
VAPODEST: Automatische Wasserdampfdestillation für die Kjeldahl-Analyse
Einfach, schnell und sicher Proben per Wasserdampfdestillation vorbereiten
Die Kjeldahl-Analyse ist weltweit als Standard- und Referenzmethode zur Stickstoffbestimmung anerkannt.
Die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl ist weltweit als Referenzmethode anerkannt. Eine optimale Probenvorbereitung ist hierfür unabdingbar.
Die Kjeldahl-Analyse ist weltweit als Standard- und Referenzmethode zur Stickstoffbestimmung anerkannt.
Die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl ist weltweit als Referenzmethode anerkannt. Eine optimale Probenvorbereitung ist hierfür unabdingbar.
TURBOTHERM: Kjeldahl-Aufschluss: Turboschnell mit Infrarot
Bringen Sie bis zu 12 Proben innerhalb von 10 min zum Siedepunkt
Die Probenvorbereitung für die Kjeldahl-Analyse ist oft zeitraubend. Das muss nicht sein. Mit TURBOTHERM bereiten Sie Proben schnell, sicher und flexibel vor.
Die Probenvorbereitung für die Kjeldahl-Analyse ist oft zeitraubend. Das muss nicht sein. Mit TURBOTHERM bereiten Sie Proben schnell, sicher und flexibel vor.
Kjeldahl-Blockaufschluss im Hochdurchsatz geht auch einfach und komfortabel
Immer alles im Blick beim automatisierten Säureaufschluss
Die Kjeldahl-Analyse ist weltweit als Standard- und Referenzmethode zur Stickstoffbestimmung anerkannt.
Das automatisierte Blockaufschluss-System KJELDATHERM® spart Ihnen wertvolle Zeit und liefert rund um die Uhr reproduzierbare Aufschlussbedingungen. KJELDATHERM® bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und die durchdachte Konstruktion ermöglicht eine lange Nutzungsdauer.
Die Kjeldahl-Analyse ist weltweit als Standard- und Referenzmethode zur Stickstoffbestimmung anerkannt.
Das automatisierte Blockaufschluss-System KJELDATHERM® spart Ihnen wertvolle Zeit und liefert rund um die Uhr reproduzierbare Aufschlussbedingungen. KJELDATHERM® bietet Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und die durchdachte Konstruktion ermöglicht eine lange Nutzungsdauer.