Am 4. November 2010 lädt das ttz Bremerhaven erneut zum „Bremerhavener Ozon-Workshop“ ein. Bereits zum fünften Mal werden Vertretern aus Industrie, Forschung, Landwirtschaft und Politik neue Wege aufgezeigt, wie sie durch Desinfektion mit Ozon Kosten einsparen und gleichzeitig den Ansprüchen der Verbraucher auf qualitativ hochwertige und ökologisch einwandfreie Produkte gerecht wer...
Fluoreszente Proteine strahlen einfallendes Licht effizient wieder ab und machen dadurch Proteine in lebend...
Nach zehnjähriger Forschungsarbeit ist nun die röntgenkristallographische Strukturanalyse des riesigen und kompliziertesten Proteinkomplexes der mitochondrialen Atmungskette gelungen. Er besteht aus mehr als 40 verschiedenen Proteinen, markiert den Anfangspunkt der Zellatmung und ...
Die Aquakultur ist weltweit der am stärksten wachsende Lebensmittelbereich. Nach Angaben der Welternährungsorganisation FAO wächst die Produktion von Fischen, Muscheln und Schalentieren in kontrollierter Aufzucht seit 1990 jährlich um etwa neun Prozent. Die Gründe hierfür sind die überfischten Meere und der gesti...
Pflanzen sind nicht bereit, sich einem Eindringling widerstandslos hinzugeben. Auf Widersacher reagieren sie genau wie andere Lebewesen mit einer Immunantwort. Allerdings können sich Pflanzen keinen Fehlalarm leisten, weil jede überflüssige Immunreaktion mit einem erhebli...
Die Forschungsgruppe von Elke Deuerling, Professorin für Molekulare Mikrobiologie an der Universität Konstanz, entdeckte neue Funktionen der als „Chaperone“ bekannten Proteinfaltungshelfer. Die Konstanzer Wissenschaftler bewiesen, dass Chaperone nicht nur wie bislang angenommen für die korrekte Faltung von Proteinen zuständig sind, sondern auch für die Funktionalität der Ribosomen unerlässlich sind. Damit nehmen Chaperone eine bislang unbekannte Schlüsselstellung in zellulären Prozessen ein.
In al...
Die Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist in den Industrieländern die häufigste Ursache für Altersblindheit. Schon heute sind in Deutschland etwa 4,5 Millionen Menschen von der AMD betroffen. Aufgrund der demografischen Entwicklung erwarten Experten bis zum Jahr 2020 einen Anstieg auf über ...
Die Guten gehören ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen – auf diesem Prinzip basiert die Sterilfiltration: Dabei befreit eine Filtrationsmembran Flüssigkeiten von unerwünschten Partikeln und Keimen. Durch die Poren des Filters, die einen Durchmesser von meist wenigen Zehntausendstel M...
CSEM SA leitet ein Europäisches Konsortium mit dem Ziel, die Infrarotspektroskopie zur Identifizierung von Chemikalien zu revolutionieren
Die Europäische Union unterstützt das Forschungsprojekt PLAISIR (Plasmonic Innovative Sensing in the Infrared) mit insgesamt 2.8 Million Euro Fördermitteln.
Das Projekt startete am 1. Januar 2010 und hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Im Rahmen des Projektes werden sowohl äusserst empfindliche chemische Sensoren als auch preisgünstige intelligente Infrarot-Photodetektoren mit für den Markt relevanten Leistungsmerkmalen entwickelt. Infrarot (IR) Technologie gewinnt derzeit auf so unterschiedlichen Gebiet...