Die Auswahl von Chemikalien in industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen ist eine komplexe Aufgabe, bei der ökologische und gesundheitliche Auswirkungen oft schwer zu überblicken sind. Angesichts der Notwendigkeit, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und Risiken für Mensch und Umwelt zu reduzieren, ist eine fundierte Entscheidungsfindung bei der Substanzauswahl von entscheidender Bedeutung. Hier setzt ChemSelect an, eine innovative und frei zugängliche Webanwendung, entwickelt von Ökopol und dem Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamtes. Ziel ist es, Anwender von Chemikalien, einschließlich Hersteller von Erzeugnissen, dabei zu unterstützen, die Nachhaltigkeit ihrer verwendeten Substanzen zu bewerten und somit umweltfreundlichere Alternativen zu identifizieren.
Unterstützung & Verbesserung beim Chemikalienmanagement
ChemSelect ist eine wertvolle Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) wie Spielzeug- und Textilproduzenten, Farbenhersteller oder chemische Reinigungen. Es hilft ihnen dabei, die Nachhaltigkeit der von ihnen verwendeten Stoffe und Gemische zu bewerten. Durch die Auswahl weniger belastender Chemikalien können Nutzer:innen nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck verringern und die Umwelt schützen, sondern auch betriebliche Risiken mindern und Kosten für aufwendige Risikomanagementmaßnahmen vermeiden. Darüber hinaus eignet sich das Tool hervorragend für Nachhaltigkeitsscreenings durch Wissenschaftler:innen und Behörden.
Nachhaltigkeitskriterien in der Webanwendung
Die Anwendung kategorisiert Eigenschaften von Chemikalien in unkritisch, kritisch und sehr kritisch, wobei besonders problematische Merkmale wie „krebserregend“ oder „umweltschädlich“ klar hervorgehoben werden. Basierend auf neun Hauptkriterien – darunter die Präsenz auf Listen problematischer Stoffe, Klima- und Ozonschutz, Ressourcenverbrauch, Kreislauffähigkeit und die Verantwortung der Lieferanten – erstellt ChemSelect ein umfassendes Nachhaltigkeitsprofil für Stoffe und Gemische. Nutzer können zudem bis zu fünf Stoffe direkt miteinander vergleichen, wobei die Ergebnisse übersichtlich in einem Ampelsystem dargestellt werden. Die Dateneingabe beginnt bequem mit Informationen aus dem Sicherheitsdatenblatt. Selbst wenn Datenlücken bestehen, liefert das Tool ein Ergebnis und weist transparent auf die fehlenden Informationen hin.
Intuitiv anwendbar und in 10 Sprachen verfügbar
ChemSelect ist eine kostenlose und vielseitige Webanwendung, die den Nutzern in zehn verschiedenen Sprachen zur Verfügung steht: Englisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch, Arabisch, Spanisch, Lettisch, Litauisch, Estnisch und Polnisch. Ein praktisches Feature ist die Möglichkeit, die Sprache jederzeit während der Nutzung zu wechseln. Für einen einfachen Einstieg erklärt ein Video die wichtigsten Schritte der Anwendung. Sie können ChemSelect direkt über Ihren Browser unter https://chemselect.uba.de/ nutzen oder es als Docker-Image oder Debian-Programmpaket herunterladen. Diese flexible Verfügbarkeit macht die Anwendung für eine breite Nutzerbasis zugänglich. ChemSelect ist eine Weiterentwicklung des „Leitfadens nachhaltige Chemikalien“, welcher weiterhin als ausgezeichnete und kostenlose Einführung in das Thema dient.