Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) beteiligt sich aktiv in der internationalen Normungsarbeit zur Entwicklung der ISO/IEC 42007. Dies ist eine bedeutenden Norm für die Konformitätsbewertung von Systemen der Künstlichen Intelligenz (KI). Die DAkkS bringt dabei ihre Expertise ein, um ein praxisnahes und zukunftsorientiertes Leitliniendokument für die KI-Konformitätsbewertung zu erarbeiten.
Die Norm wird im Rahmen des internationalen Gremiums ISO/IEC JTC 1 SC 42 (dem gemeinsamen KI-Ausschuss von ISO und IEC) in enger Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem ISO CASCO Gremium entwickelt. Das Dokument trägt den Titel „High-level framework and guidance for the development of conformity assessment schemes for AI systems“ und dient als Zusatzdokument zur DIN EN ISO/IEC 17067.
Ziel der neuen Norm ist es, Programmanbietern von KI-Konformitätsbewertungs- und Zertifizierungsprogrammen einen praxisorientierten Leitfaden zu bieten. Damit soll ein internationaler Rahmen geschaffen werden, der die Integration der spezifischen Anforderungen der KI-Technologie in Konformitätsbewertungsprogramme ermöglicht. „Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle und hat enorme Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft. Daher muss die Konformitätsbewertung von KI-Systemen weltweit standardisiert werden, um Vertrauen und Sicherheit zu gewährleisten“, erklärt Dr. Ilona Pawlowska-Kurzweg.
Internationale Zusammenarbeit für eine zukunftsfähige Norm
Die ISO/IEC 42007 wird derzeit auf den Committee Draft Status angehoben. Das ermöglicht eine breite internationale Diskussion und Kommentierung. Dieser Schritt ist entscheidend, um einen möglichst breiten Wissensschatz einfließen zu lassen. So will man ein konsensbasiertes, weltweit anerkanntes Normenwerk schaffen.
„Die DAkkS bringt ihre umfassende Expertise in der Akkreditierung und Konformitätsbewertung ein, um sicherzustellen, dass die ISO/IEC 42007 den praktischen Anforderungen entspricht und international vergleichbar ist“, sagt Susanne Kuch.
Das Normenprojekt soll voraussichtlich Ende 2027 abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Die DAkkS als Treiberin der Normungsarbeit
Die DAkkS will durch das Engagement in Normungsprojekten wie der ISO/IEC 42007 sicherstellen, dass Konformitätsbewertungssysteme neuesten technologischen Entwicklungen entsprechen und die Bedürfnisse globaler Marktakteure berücksichtigen. Zudem war die DAkkS bereits an der Entwicklung des veröffentlichten Standards ISO/IEC 42006 beteiligt, welcher die Anforderungen an Stellen für die Auditierung und Zertifizierung von KI-Managementsystemen festlegt.
Quelle
Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) (11/2025)
Weitere Informationen
DAkkS beteiligt an der Entwicklung des KI-Standards ISO/IEC DIS 42006