Wesentliche Änderungen an GLOBAC Dokumenten von 41 WTO-Staaten gefordert
24. September 2025
Bei der Generalversammlung der European co-operation for Accreditation (EA) wurde Änderungsbedarf an der Satzung und weiteren Dokumenten von GLOBAC festgestellt.
Nächster Meilenstein im PFAS-Beschränkungsverfahren erreicht
5. September 2025
Die Überarbeitung des Hintergrunddokuments zur geplanten Beschränkung von Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) ist nun abgeschlossen. Es betrifft mehr als 10.000 Stoffe der Gruppe.
Der Revisionsprozess läuft: Der Entwurf für die kommende DIN EN ISO 9001 ist bereits erschienen, der englischsprachige Draft International Standard (DIS) folgt in Kürze.
Nanotechnologie: Studie zeigt dringenden Bedarf an Referenzmaterialien
4. August 2025
Nanomaterialien stecken in vielen Zukunftstechnologien. Damit sie sicher und zuverlässig eingesetzt werden können, braucht es präzise Vergleichsstandards.
DFG-Senatskommission bewertet das Risiko von Arbeitsstoffen
14. Juli 2025
Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihre aktuellen wissenschaftlich basierten Empfehlungen zur Risikobewertung von am Arbeitsplatz verwendeten Stoffen vorgelegt und der Bundesministerin für Arbeit und Soziales übergeben.
Das „Sauce-béarnaise-Syndrom“ – gibt es das wirklich?
7. Juli 2025
Menschen können eine Aversion gegen einen bestimmten Geruch oder Geschmack von Lebensmitteln entwickeln, die auf einer eigenen konkreten Erfahrung beruht.