Willkommen auf analytik.de – im neuen Design

Ihr erster Klick am Morgen – jetzt moderner, übersichtlicher und noch informativer. Entdecken Sie aktuelle News, Fachbeiträge und Jobs aus Labor, Analytik und Biotechnologie.

.st1{display:none}News

Was wir wirklich einatmen – Photochemie der Atmosphäre erhöht die Toxizität von Autoabgasen

Fluoreszenzlicht macht unsichtbaren Rauch in großen Höhen sichtbar

Neue Wege für bessere Katalyse und Gasdetektion

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz

Der schnellste Muffelofen der Welt: Phönix Black

Blade: Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten

Magnetismus lenkt einzelne Atome

Regel R-20387 konkretisiert die Anwendung der Norm DIN EN ISO 20387:2020 für Biobanken

Alle News anseheN

.st1{display:none}Smart Deals des Monats

SMART 6 SMART 6, der schnellste Trockner der Welt 2. Juni 2025
Ansehen
Thermo Scientific iCE 3000
Herstellerbezeichnung
44760
7.740,00 €
Ansehen
Inficon Fusion 2
Herstellerbezeichnung
44825
Ansehen
Knauer Azura UVD 2.1L
Herstellerbezeichnung
44857
3.200,00 €
Ansehen
Gerstel MPS2
Herstellerbezeichnung
44835
7.600,00 €
Ansehen
Chroma 6490
Herstellerbezeichnung
52933
8.988,00 €
Ansehen
MIULAB DEL-100
Herstellerbezeichnung
44757
2.985,00 €
Ansehen
Düperthal Typ 90 Compact LL
Herstellerbezeichnung
44873
1.300,00 €
Ansehen
Roche LightCyler 1536
Herstellerbezeichnung
44895
5.800,00 €
Ansehen
Spectro xSort xhh03
Herstellerbezeichnung
44855
11.600,00 €
Ansehen
Zur Gerätebörse

.st1{display:none}Stellenanzeigen

weitere Stellenanzeigen

.st1{display:none}Firmenverzeichnis

Unternehmen suchen

.st1{display:none}Termine & Messen

The Division of Organometallic is one of the oldest Professional Networks of EuChemS, since when EuChemS still had it original name of FECS. It has held regular biannual conferences since 1976, originally called “FECHEM Conference on Organometallic Chemistry”, then switched to EuCOMC when FECS has become EuCheMS (European Association for Chemical and Molecular Sciences) in 2004 and then EuChemS (European Chemical Society) in 2018. https://www.euchems.eu/divisions/organometallic-chemistry-2/conferences/
Organised by the Royal Society of Chemistry, the 2025 conference will host leading materials researchers from around the world. It’s the flagship event for the RSC Materials Chemistry Community and you can be a part of it. Oral and poster presentation opportunities are available to researchers of all career stages and we invite you to submit an abstract to make your contribution. The conference promises to be a great forum for materials chemists to network with and build strong collaborations within their community and related disciplines. https://www.rsc.org/events/detail/77989/17th-international-conference-on-materials-chemistry-mc17
The 32nd International Conference on Photochemistry will take place from July 13 (Sunday) to July 18 (Friday), 2025 in Aachen (Germany). The event is jointly organized by the RWTH Aachen University and the Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Alle Termine & Messen

.st1{display:none}Fortbildungen

Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Zusammenhängen zwischen Theorie und Praxis der HPLC, verbunden mit praktischen Hinweisen zum apparativen Aufbau, zur Methodenentwicklung, zur Wahl der richtigen Trennsäule und optimaler Betriebsparameter. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Detektoren werden erläutert und demonstriert. Tipps und Tricks für die tägliche Routine sowie Troubleshooting-Hinweise ergänzen das Programm.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Arbeit in Labor, Analytik, Qualitätsmanagement und F&E grundlegend zu verändern. Seit der Einführung von ChatGPT 2022 haben viele erste Erfahrungen mit sogenannten Large Language Models (LLMs) gesammelt. Diese Modelle sind zwar nicht gleichzusetzen mit „der KI“, bilden aber das sprachverstehende Rückgrat moderner KI-Systeme. Sie verfassen Texte, analysieren Inhalte, generieren Programmcode, geben Feedback und helfen sogar bei der Lösung komplexer Aufgaben – wenn man weiß, wie man mit ihnen arbeitet. Genau hier setzt das sogenannte Prompting an: Wer die richtigen Fragen stellt und präzise Anweisungen gibt, erhält nicht nur bessere Ergebnisse, sondern erschließt das volle Potenzial dieser Werkzeuge – als kreative Ideengeber, analytische Assistenten oder virtuelle Berater.Neben fundiertem Know-how erhalten Sie direkt anwendbare Tipps und viele Anregungen für den Einsatz im Laboralltag. Das Seminar ist Teil der Reihe „KI im Labor“ von Klinkner & Partner und richtet sich an alle, die KI-Werkzeuge professionell im wissenschaftlich-technischen Umfeld nutzen möchten. https://www.klinkner.de/Seminar/KI-im-Labor-Crashkurs-Prompting
Join us for the Summer School Biotransformations, where leading experts and innovative minds from academia and industry come together to shape the future of biocatalysis and biotechnology.
Alle Fortbildungen
Nach oben scrollen