Ihr erster Klick am Morgen!

Entdecken Sie aktuelle News, Fachbeiträge und Jobs aus Labor, Analytik und Biotechnologie.

.st1{display:none}News

Chemie-KIs müssen nichts von Chemie verstehen

Wie Zellen Viren austricksen

Neue Generation von FFP2-Masken vereint Schutz, Komfort und Nachhaltigkeit

Eisbohrkern aus dem Mont-Blanc-Massiv enthält Klimaarchiv der letzten 12.000 Jahre

Katalysator macht Treibhausgas zum Energieträger

Erstmals Bindungskraft von eingeschlossenem Wasser nachgewiesen

Was ist ein LIMS?

LIMS-Anbieter

Alle News anseheN

.st1{display:none}Smart Deals des Monats

SMART 6 SMART 6, der schnellste Trockner der Welt 2. Juni 2025
Ansehen
Thermo Scientific iCE 3000
Herstellerbezeichnung
44760
7.740,00 €
Ansehen
Inficon Fusion 2
Herstellerbezeichnung
44825
Ansehen
Knauer Azura UVD 2.1L
Herstellerbezeichnung
44857
3.200,00 €
Ansehen
Gerstel MPS2
Herstellerbezeichnung
44835
7.600,00 €
Ansehen
Chroma 6490
Herstellerbezeichnung
52933
8.988,00 €
Ansehen
MIULAB DEL-100
Herstellerbezeichnung
44757
2.985,00 €
Ansehen
Düperthal Typ 90 Compact LL
Herstellerbezeichnung
44873
1.300,00 €
Ansehen
Roche LightCyler 1536
Herstellerbezeichnung
44895
5.800,00 €
Ansehen
Spectro xSort xhh03
Herstellerbezeichnung
44855
11.600,00 €
Ansehen
Zur Gerätebörse

.st1{display:none}Stellenanzeigen

weitere Stellenanzeigen

.st1{display:none}Firmenverzeichnis

Unternehmen suchen

.st1{display:none}Termine & Messen

Die AIChE®-Jahrestagung 2025 vereint Forscher aus dem akademischen Bereich und der Industrie auf allen Karrierestufen, die nach Innovation und beruflicher Weiterentwicklung streben. Schließen Sie sich mit einem vielfältigen Publikum zusammen, um Einblicke in die neueste Forschung zu erhalten, sich mit Experten zu vernetzen und Ihre Karriere voranzutreiben.
Die 3MT ist ein Vortragswettbewerb für Forschende, der an der University of Queensland in Australien entwickelt wurde. Die Teilnehmenden müssen ihre eigene Forschung in maximal genau 3 Minuten möglichst anschaulich und verständlich vorstellen. Als Hilfsmittel sind lediglich ein Laserpointer und eine einzige PowerPoint Folie ohne Animationen erlaubt.
Am 05. und 05.11.2025 ist es wieder soweit! Die 25. Frankfurter Jobbörse findet wieder statt. Am Mittwoch, den 05.11. startet sie mit vielen verschiedenen Workshops und Seminaren. Auch gibt es das Angebot, eure Bewerbungsunterlagen und Lebensläufe von ausgebildeten Karriereberater:innen checken zu lassen.
Alle Termine & Messen

.st1{display:none}Fortbildungen

Im Bereich der Medizinprodukte wurde durch die Medizinprodukteverordnung (MDR, (EU) 745/2017) und die In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR, (EU) 746/2017) der gesetzliche Rahmen in zweierlei Hinsicht deutlich stringenter gefasst: einerseits sind MDR und IVDR jetzt „europäische“ Gesetze und müssen nicht mehr in nationales Recht umgesetzt werden und andererseits ist die Regelungstiefe deutlich erhöht. In diesem Seminar sollen diese Zusammenhänge auf Basis der IVDR vorgestellt werden und die zu ergreifenden Maßnahmen aufgezeigt werden, um auch in Zukunft rechtssicher Inhaus-Verfahren anbieten zu können.
Das Seminar betrachtet REACH in einem ganzheitlichen Sinn und orientiert sich dabei an den einzelnen Aspekten der REACH-Verordnung auf einem fortgeschrittenen Niveau. Die behördlichen Erwartungen – sowohl der die ECHA als auch nationaler Behörden wie der BAuA– sind konkreter geworden. Der bisher gewonnene Informationsstand soll noch deutlich verbessert werden. Hieraus ergeben sich kurz- und mittelfristige Anforderungen an die Industrie, beginnend mit der Evaluierung der Dossiers sowie breiter gefasst der vorhandenen Daten und Informationen.
Die Anforderungen an eine moderne und digitalisierte Labor-Informatik sind vielfältig und reichen von Bedürfnissen der Effizienz und Bedienbarkeit (papierloses Labor, mobile Geräte, vereinfachter Datenaustausch, etc.) bis hin zu wachsenden Anforderungen aus Regulierungen und Dokumentationspflichten. Besonderes Augenmerk verdient die Frage nach einer Einführung von Cloud-basierten Komponenten und deren spezifischen Vor- und Nachteile.
Alle Fortbildungen
Nach oben scrollen