
Labormanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025
2. September – 4. September
Eine Akkreditierung ist heute oft Voraussetzung für die Anerkennung von Laborergebnissen. Gleichzeitig erhöht sie die Qualität und Sicherheit von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen und erleichtert den Zugang zu Exportmärkten.
Die „DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ ist im Bereich Prüfen und Kalibrieren der weltweit gültige Standard für die Laborakkreditierung.
Alle Prüf- und Kalibrierlaboratorien, die am Nachweis ihrer Kompetenz und Unparteilichkeit und an der Anerkennung ihrer Ergebnisse interessiert sind, sollten daher nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiert sein oder zumindest die Anforderungen dieser Norm kennen, verstehen und erfüllen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen eine Akkreditierungsexpertin alle wesentlichen Inhalte der DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03.
Die „DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“ ist im Bereich Prüfen und Kalibrieren der weltweit gültige Standard für die Laborakkreditierung.
Alle Prüf- und Kalibrierlaboratorien, die am Nachweis ihrer Kompetenz und Unparteilichkeit und an der Anerkennung ihrer Ergebnisse interessiert sind, sollten daher nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 akkreditiert sein oder zumindest die Anforderungen dieser Norm kennen, verstehen und erfüllen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen eine Akkreditierungsexpertin alle wesentlichen Inhalte der DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03.