Ihr erster Klick am Morgen!

Entdecken Sie aktuelle News, Fachbeiträge und Jobs aus Labor, Analytik und Biotechnologie.

.st1{display:none}News

Bio-Methan und CO₂ direkt aus feuchtem Biogas gewinnen

Neue Messmethode zeigt: Kläranlagen entfernen über 95 Prozent des Mikroplastiks

Kompaktes Weltraum-Spektrometer für eine nachhaltige Landwirtschaft

Großer Teil des organischen Kohlenstoffs im Arktischen Ozean stammt vom Land

Speicher für Smartphones: Alles eine Frage der Chemie

Großbritannien stellt einen Fahrplan zum Ausstieg aus dem Tierversuch vor

Ultraschnelle lichtgetriebene Elektronenrutsche

Durchbruch in der Laserkühlung: Stabiles Molekül mit energiereichem UV-Licht eingefangen

Alle News anseheN

.st1{display:none}Smart Deals des Monats

Thermo Scientific iCE 3000
Herstellerbezeichnung
44760
7.740,00 €
Ansehen
Inficon Fusion 2
Herstellerbezeichnung
44825
Ansehen
Knauer Azura UVD 2.1L
Herstellerbezeichnung
44857
3.200,00 €
Ansehen
Gerstel MPS2
Herstellerbezeichnung
44835
7.600,00 €
Ansehen
Chroma 6490
Herstellerbezeichnung
52933
8.988,00 €
Ansehen
MIULAB DEL-100
Herstellerbezeichnung
44757
2.985,00 €
Ansehen
Düperthal Typ 90 Compact LL
Herstellerbezeichnung
44873
1.300,00 €
Ansehen
Roche LightCyler 1536
Herstellerbezeichnung
44895
5.800,00 €
Ansehen
Spectro xSort xhh03
Herstellerbezeichnung
44855
11.600,00 €
Ansehen
Knauer Azura UVD 2.1L
Herstellerbezeichnung
44858
3.200,00 €
Ansehen
Zur Gerätebörse

.st1{display:none}Stellenanzeigen

Veterinärmedizinisch.-techn. Assistent*in (m/w/d)

Freie Universität Berlin – Fachbereich Veterinärmedizin – Tierklinikum, Pferdeklinik
Berlin
Ansehen

SERVICETECHNIKER (m/w/d) zur Instandhaltung und Reparatur von Laborgeräten

Labexchange Service GmbH
Burladingen
Ansehen
weitere Stellenanzeigen

.st1{display:none}Firmenverzeichnis

Unternehmen suchen

.st1{display:none}Termine & Messen

Die Konferenz findet in den Räumlichkeiten des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) statt. Der Standort des DFKI-Campus Saarbrücken befindet sich an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Von dort aus sind die Stadt und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Saarbrückens gut erreichbar. Sie können nicht nach Saarbrücken kommen? Wir sind auch online verfügbar. Dank unserer einzigartigen hybriden Konferenzplattform können Sie von fast überall aus teilnehmen.
Das 18. Dresdner Sensor-Symposium findet am 23. – 25. November 2026 im Dorint Hotel in Dresden statt.
Das 27. Symposium „Strategien zur Sanierung von Boden & Grundwasser“ legt in diesem Jahr seine Schwerpunkte auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Grundwasser und Boden. Die Bandbreite reicht von langfristigen Sanierungsentscheidungen, Nachhaltigkeitsaspekten, über Fortschritte mit konventionellen Verunreinigungen, Schadstofffahnen persistenter Verunreinigungen, Wechselwirkungen mit der der städtebaulichen Transformation/Planung bis hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz.
Alle Termine & Messen

.st1{display:none}Fortbildungen

Gestiegene Effizienzanforderungen verlangen eine arbeitsteilige, gut organisierte und effektiv kommunizierende Organisation. Hier immer zielführend „mitzumischen“ ist oftmals eine neue Erfahrung – nicht nur für Berufseinsteigende nach wissenschaftlicher Tätigkeit als „Einzelkämpfende“. Wie gestaltet man die tägliche Kommunikation und Kooperation und geht respektvoll im Team und mit dem Team um? Wie begegnet man Situationen, in denen nicht nur Konsens und Harmonie vorherrschen, sondern auch Konflikte entstehen können? In Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden typische Konstellationen thematisiert und erlebt. Neues Verhalten wird ausprobiert und getestet. Erkenntnisse über Persönlichkeit und ein starkes Augenmerk auf eigene Stärken und Schwächen sollen Sie fit machen für tagtägliche Situationen und Ihnen mehr Sicherheit im Führungsverhalten geben.
Wie Sie mit dem neuen AI QUery Explorer Daten abfragen, auswerten und bereitstellen ohne SQL zu verstehen.

AI Query Explorer – sichere Auswertung von Labordaten (Patrick Öhlinger)
– Abfragen ohne SQL‑Kenntnisse
– Beispiele aus der Praxis
– Sicherheitsaspekte
– Kosten: kostenlos für Bestandskunden bis zum Jahresende

Import‑Validierungen für AI‑Importschnittstellen (Patrick Öhlinger)
– Zusätzliche Sicherheit bei AI-Importen

Kompetenzmatrix – Erweiterung für die QM-Module (Susanne Letsch-Praxmarer )
– mit Zuordnung der zugehörigen Schulungen, Dokumente und Zugriffsrechte
– Erinnerungen und Übersichten
Die Grundlagen eines jeden QM-Systems sind Dokumentationen, die in Form von Handbüchern, Verfahrensanweisungen, Prüfanweisungen, Standard-Arbeits-Anweisungen (SOPs: Standard Operating Procedures) vorliegen können. Beim Einstieg in verantwortliche Positionen (z.B. Prüfleitung, Laborleitung) oder Übernahme einer Funktion im QM-Team treten oft Unklarheiten bei Detailfragen auf. Auch bei der praktischen Umsetzung zeigen sich erfahrungsgemäß immer wieder Verbesserungsmöglichkeiten. Das Seminar vermittelt deshalb umfassend und detailliert alle Aspekte der QM-Dokumentation, um den Teilnehmenden Wege aufzuzeigen, wie die Praktikabilität verbessert, der Dokumentationsaufwand gesenkt und gleichzeitig die Normkonformität sichergestellt werden kann.
Alle Fortbildungen
Nach oben scrollen