Ihr erster Klick am Morgen!

Entdecken Sie aktuelle News, Fachbeiträge und Jobs aus Labor, Analytik und Biotechnologie.

.st1{display:none}News

Ewigkeitschemikalien auf der Loipe durch PFAS im Skiwachs

Bei Sauerstoffmangel ziehen Zellen die Notbremse

Tarnkappe für Genschere soll Suche nach Krebstherapien vereinfachen

Rutheniumkern in Form einer Kaffeebohne

analytica 2026 im Zeichen der digitalen Transformation

Lebensdauer von Elektrokatalysatoren verlängern

Rückblick auf das LIMS-Forum 2025

Winziger Metallbaustein entscheidet, ob Protein-Fabriken in Zellen reibungslos arbeiten

Alle News anseheN

.st1{display:none}Smart Deals des Monats

Thermo Scientific iCE 3000
Herstellerbezeichnung
44760
7.740,00 €
Ansehen
Inficon Fusion 2
Herstellerbezeichnung
44825
Ansehen
Knauer Azura UVD 2.1L
Herstellerbezeichnung
44857
3.200,00 €
Ansehen
Gerstel MPS2
Herstellerbezeichnung
44835
7.600,00 €
Ansehen
Chroma 6490
Herstellerbezeichnung
52933
8.988,00 €
Ansehen
MIULAB DEL-100
Herstellerbezeichnung
44757
2.985,00 €
Ansehen
Düperthal Typ 90 Compact LL
Herstellerbezeichnung
44873
1.300,00 €
Ansehen
Roche LightCyler 1536
Herstellerbezeichnung
44895
5.800,00 €
Ansehen
Spectro xSort xhh03
Herstellerbezeichnung
44855
11.600,00 €
Ansehen
Knauer Azura UVD 2.1L
Herstellerbezeichnung
44858
3.200,00 €
Ansehen
Zur Gerätebörse

.st1{display:none}Stellenanzeigen

Veterinärmedizinisch.-techn. Assistent*in (m/w/d)

Freie Universität Berlin – Fachbereich Veterinärmedizin – Tierklinikum, Pferdeklinik
Berlin
Ansehen

SERVICETECHNIKER (m/w/d) zur Instandhaltung und Reparatur von Laborgeräten

Labexchange Service GmbH
Burladingen
Ansehen
weitere Stellenanzeigen

.st1{display:none}Firmenverzeichnis

Unternehmen suchen

.st1{display:none}Termine & Messen

Die MRS-Tagung ist das weltweit führende internationale wissenschaftliche Treffen für Materialforschung und präsentiert führende interdisziplinäre Forschung sowohl in grundlegenden als auch in angewandten Bereichen, die von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt vorgestellt werden. Die MRS-Herbsttagung bietet eine Kombination aus interdisziplinärer Spitzenforschung, innovativen Technologien und kollaborativem Networking mit den führenden Köpfen des Fachgebiets, was zu neuen Entdeckungen in Bereichen von Quantenmaterialien bis hin zu Energie und Nachhaltigkeit führt.
Am Montag, dem 1. Dezember 2025 feiert die GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) im Deutschen Museum in München 25 Jahre Engagement für Chancengleichheit. Bei einem Jubiläumssymposium blicken wir auf Erfolge und Herausforderungen und laden Sie ein, mit uns zu diskutieren und zu feiern.
The 11th Winter Process Conference will showcase presentations from International Chemists covering all aspects of Process Development. The speakers will discuss the latest issues in synthetic route design, development and optimisation, reactor design, work up and purification, crystallisation, process engineering, hazard studies and quality and regulatory issues.
Alle Termine & Messen

.st1{display:none}Fortbildungen

Ein fundiertes Verständnis wirtschaftlicher Prinzipien und eine effektive Kostenrechnung sind in der heutigen beruflichen Landschaft unerlässlich, unabhängig von der individuellen Qualifikation. Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie Forschungsinstitute und gemeinnützige Organisationen sehen sich gleichermaßen mit der Notwendigkeit konfrontiert, Budgets strategisch zu planen und effizient zu nutzen. Das Seminar „Wirtschaftlichkeit und Kostenrechnung im Labor“ bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr kaufmännisches Wissen zu vertiefen und gezielte Einblicke in die entscheidenden Bereiche von Kostenrechnung, Investition und Controlling zu gewinnen. Optimieren Sie Ihren beruflichen Erfolg im Labor durch den Erwerb entscheidender kaufmännischer Fähigkeiten.
Dieses Seminar ist konzipiert für Laborleitungen, Teamleitungen, Projektleitungen und QA-Mitarbeitende, die im regulierten Umfeld tätig sind. Ebenso für Mitarbeitende aus dem IT-Bereich, die für ein LIMS/ELN verantwortlich sind. Nach dem Seminar sind Ihnen Ansätze, die Sie für die digitale Transformation ihres Labors benötigen, bekannt. Sie können eine Digitalisierungsstrategie entwickeln und haben Kenntnisse verschiedener Datenformate erlangt und wissen, wie diese von Analysengeräten in ein LIMS transferiert werd
Sie erhalten einen Überblick über die derzeitigen Anwendungen von molekularbiologischen Methoden in der Analytik von Lebensmitteln sowie deren Möglichkeiten und Grenzen. Darüber hinaus werden Ihnen die Trends bei der Anwendung der Methoden aufgezeigt. Bringen Sie auch Ihre eigene Fragestellungen aus der Praxis mit in den Kurs ein.
Alle Fortbildungen
Nach oben scrollen