Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Bereich Analytische Chemie und Bioanalytik (m/w/d)
Aufrufe: 199
Art des Jobs
Vollzeit
Eingetragen am
16.05.2023
Einsatzort
Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten. Mit rund 14.000 Mitarbeitenden konzernweit in mehr als 50 klinischen Fachabteilungen mit über 2.500 Betten werden jährlich circa 80.000 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.000.000 Mal Patienten ambulant behandelt.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) im Bereich Analytische Chemie und Bioanalytik (m/w/d)
ab 01.09.2023 im Zentrum für Innere Medizin, Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Walter E. Haefeli) für das Analytisch-Chemische Labor (ACL) gesucht.
Arzneimittel gehören zu den wirksamsten Maßnahmen der medizinischen Versorgung. Ihre fehlerfreie Anwendung ist wichtig, um ihre Wirksamkeit zu garantieren und Risiken zu minimieren. In einem ca. 60-köpfigen multidisziplinären Team von Ärzten, Apothekern, Pflegenden, Chemikern, Biologen und IT-Spezialisten entwickelt die ISO 9001-zertifizierte Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie Werkzeuge, um die Qualität der Behandlung mit Arzneimitteln und der damit verbundenen Prozesse möglichst umfassend zu sichern und auf die Bedürfnisse der Patienten anzupassen.
Hierzu trägt das Analytisch-Chemische Labor der Abteilung durch hoch-empfindliche massenspektrometrische Methoden zur Quantifizierung von Arzneistoffen und deren Metaboliten in flüssigen bzw. Gewebeproben biologischen Ursprungs aus klinischen Studien (an Mensch und Tier) bei. Als multidisziplinäres Team bieten wir ein freundliches und sehr kollegiales Arbeitsumfeld, in dem Sie eigenverantwortlich und im Team eine Vielzahl von Aufgaben und Projekten übernehmen und sich mit Hilfe eines hochmodernen Labors mit massenspektrometrischem Gerätepark weiterentwickeln können.
Job-ID: V000011221
Einsatzgebiet: Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Einsatzort: Heidelberg
Startdatum:01.09.2023
Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
Anstellungsart: Vollzeit
Befristung: Befristet (24 Monate, Entfristung wird angestrebt)
Vertrag: TV-L
Ihre Aufgaben
Sie entwickeln und validieren eigenständig sowie im Team analytisch-chemische Methoden zur quantitativen Bestimmung von Arzneistoffen (Small-Molecules, Biologicals), deren Metaboliten sowie von endogenen Substanzen in Proben biologischen Ursprungs
Sie nutzen hierfür alle modernen analytischen Systeme des Labors (UPLC-/MALDI-Massenspektrometrie, automatisierte Probenvorbereitung, etc.) und helfen, die Performance der Systeme zu erhalten
Sie bringen sich in die Aufrechterhaltung der hohen Qualitätssicherungsstandards (ISO 9001 Zertifizierung, GCP / GCLP-Konformität, Pflege des SOP-Systems, Vorbereitung und Begleitung von Audits) der Abteilung ein
Sie managen selbstständig und eigenverantwortlich medizinisch-analytische Kooperationsprojekte (u. a. onkologische Studien) mit externen und internen Kooperationspartnern und unterstützen damit aktiv den Bereichsleiter des ACL
Sie entwickeln Ihr eigenständiges wissenschaftliches Profil mit der langfristigen Perspektive der Habilitation, bauen Ihre eigene Gruppe auf und übernehmen mittelfristig Führungsaufgaben bis hin zur stellvertretenden Bereichsleitung
Sie bringen sich aktiv in die diversen Lehrveranstaltungen der Abteilung ein
Ihr Profil:
Sie haben ein naturwissenschaftliches Studium (Chemie, Biochemie, Biotechnologie, Pharmazie o. ä.) einschließlich Promotion erfolgreich abgeschlossen
Sie verfügen über fundierte wissenschaftliche, technische und praktische Kenntnisse im Bereich der Kopplung von HPLC und / oder MALDI zur Massenspektrometrie (LC-MS / MS bzw. MALDI-MS/MS) mit QqQ- und / oder QToF-Geräten
Sie sind mit den gängigen Methoden der Vorbereitung von Proben physiologischer Herkunft (Blut, Plasma, Zellen, Gewebe) in Entwicklung und Anwendung vertraut
Sie sind interessiert, medizinische Forschungsprojekte selbstständig durchzuführen und zu publizieren
Sie verfügen nach Möglichkeit über erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
Idealerweise haben Sie angefangen, ein eigenständiges wissenschaftliches Profil zu entwickeln, das Sie mit unserer Hilfe ausbauen wollen
Wir bieten Ihnen
Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeiten mit modernsten Techniken (High-End Massenspektrometrie-Park)
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Möglichkeit der Habilitation
Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
Regelmäßige Teammeetings
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen am Campus (z. B. NCT, DKFZ)
Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Kontakt & Bewerbung
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Dr. Jürgen Burhenne viaE-Mail oder Telefon: 06221 56-36395 zur Verfügung.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2023 via E-Mail.
Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Dr. Jürgen Burhenne
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Tel.: 06221 56-36395 juergen.burhenne@med.uni-heidelberg.de
Bitte beachten Sie, dass das UKHD den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes unterliegt. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen.
Firma
Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD)
Abt. Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg
Kontakt
Dr. Jürgen Burhenne
06221 56-36395
juergen.burhenne@med.uni-heidelberg.de