Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) einer Abteilung in der Lebensmitteluntersuchung
Aufrufe: 166
Art des Jobs
Vollzeit
Eingetragen am
25.11.2019
Einsatzort
Hamburg
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Institut für Hygiene und Umwelt
Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) einer
Abteilung in der
Lebensmitteluntersuchung
Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
EGr. 15 TV-L / BesGr. A15 HmbBesG
Wir über uns
Das Institut für Hygiene und Umwelt ist ein traditionsreiches amtliches Labor und nimmt als Teil der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz wichtige Aufgaben in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltuntersuchungen wahr. In 10 Abteilungen engagieren sich über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In der Abteilung "Lebensmittel II, Rückstandsanalytik, Kosmetika" sind 30 Mitarbeitende in vier Arbeitsgruppen tätig in der Untersuchung und rechtlichen Beurteilung von Tierarzneimittelrückständen, Organischen Rückständen und Kontaminanten in Lebensmitteln sowie von Wein, Bier, Spirituosen, Aromen, Kosmetika und Tabak.
Neben Ihrer Aufgabe als Leitung der Abteilung in Fach-, Budget- und Personalangelegenheiten werden Sie
die Qualitätssicherung und den Arbeitsschutz innerhalb der Abteilung überwachen
der Prüfungskommission zur Zweiten Staatsprüfung für staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerinnen und Lebensmittelchemiker vorsitzen
in nationalen und internationalen Fachgremien für das Institut und die Behörde mitarbeiten
die Abteilung in Gremien des Instituts sowie der Behörde vertreten und
die fachliche Fortbildung im Institut koordinieren
Ihr Profil
Erforderlich
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Lebensmittelchemie mit Abschluss des Zweiten Staatsexamens, möglichst mit Promotion
als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie zudem über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Wissenschaftliche Dienste
außerdem verfügen Sie über langjährige praxisgereifte Führungserfahrung, idealerweise auch in der Leitung von Führungskräften
Vorteilhaft
Erfahrung in der Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln sowie auf den Gebieten der Kontaminanten-, Rückstands- und Spurenanalytik
Erfahrung in der Bewertung von analytischen Befunden vor dem Hintergrund komplexer Rechtsvorschriften sowie in der Auswertungs- und Bewertungsmethodik bezüglich Statistik, Qualitätssicherung und adäquater Rechtsnormen
hohe Leistungsbereitschaft und überdurchschnittliches Engagement
sehr gute organisatorische Fähigkeiten
Eigeninitiative und vorausschauendes Denken sowie eine hohe Problemlösekompetenz
Überzeugungskraft, Kooperationsfähigkeit, Loyalität und Flexibilität
Kenntnisse zu LIMS
stetige Weiterbildung in Managementthemen
Unser Angebot
eine Stelle, schnellstmöglich zu besetzen, unbefristet
Bezahlung nach Entgeltgruppe 15 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A15 (Wissenschaftliche Direktorin bzw. Wissenschaftlicher Direktor)
Abwechslung und Verantwortung: ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hohem selbstverantwortlichen Handlungsspielraum im Bereich des Verbraucherschutzes
Sicherheit und zentrale Lage: ein krisensicherer Arbeitsplatz nur zwei S-Bahnstationen vom Hauptbahnhof entfernt
Gesundheitsförderung und Sport: von Vorträgen zu Gesundheitsthemen bis hin zu einem Sport- und Fitnessraum vor Ort inkl. Trainer mit vergünstigten Mitgliedsbeiträgen
eine Kantine vor Ort
30 Tage Urlaub pro Jahr
Ihre Bewerbung
Auf die Stellenausschreibung können Sie sich bis zum 13.12.2019 bewerben.
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
Anschreiben
tabellarischer Lebenslauf
Nachweise der geforderten Qualifikation
aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis
für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis
Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes)
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an Herrn Friedrich Liebig (Tel.: 040 428 45-7355, E-Mail: friedrich.liebig@hu.hamburg.de).
Bei Fragen zum Verfahren informiert Sie gerne unsere Personalabteilung (Tel.: 040 428 37-2195, E-Mail: personalgewinnung@bgv.hamburg.de).
Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns (unter Angabe der Kennziffer 67-19) bitte per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an: