Seit ihrer Entdeckung vor über hundert Jahren fasziniert das Phänomen der Supraleitung die Forschung. Ein Supraleiter ist ein Material, das Strom komplett ohne Widerstand leiten kann, wenn es kalt genug wird. Normalerweise geht beim Stromfluss Energie in Form von Wärme verloren, aber in einem Supraleiter fließt der Strom einfach, ohne Energie zu verlieren. Supraleitung ist essenziell für Anwendungen wie supraleitende Magnetspulen oder Quanteninterferometer, die für hochempfindliche Magnetfeldmessungen eingesetzt werden (z. B. in MRT-Geräten in Krankenhäusern).
Vielversprechend für neue Technologien
Eine andere, wesentlich später entdeckte Klasse von Materialien sind sogenannte topologische Festkörper. Ein topologisches Material ist ein spezielles Material, das an seinen Oberflächen ganz andere Eigenschaften hat als in seinem Inneren. Das kann z. B. bedeuten: Außen kann Strom fließen, innen aber nicht. Besonders ist, dass der Strom an den Rändern robust fließt, also nicht gestoppt wird, selbst wenn es Dreck, Kratzer oder andere Störungen gibt. Das macht die topologischen Materialien sehr stabil und vielversprechend für neue Technologien. Verwendung könnten topologische Materialien zum Beispiel in zukünftigen Quantencomputern finden.Erstmals gelang es nun, beide Phänomene – Supraleitung und Topologie – in einem Material zu vereinen. Die beteiligten Wissenschaftler*innen konnten zeigen, dass Platinbismut (PtBi₂) nicht nur supraleitend ist, sondern diese Supraleitung ausschließlich an der Oberfläche auftritt.
Meilenstein in der Materialforschung
„Die Ergebnisse der aktuellen Forschung könnten weitreichende Konsequenzen für die Quantenphysik haben“, so Christian Hemker-Heß. „Zukünftige Forschungen werden zeigen, ob die Supraleitung in Platinbismut selbst topologische Eigenschaften besitzt.“Die Entdeckung in Platinbismut markiere einen wichtigen Meilenstein in der Materialforschung und biete spannende neue Einblicke in das Zusammenspiel von Supraleitung und Topologie.
Den Artikel finden Sie unter:
https://www.uni-wuppertal.de/de/news/detail/neuartige-oberflaechensupraleitung-in-topologischem-material-entdeckt/
Quelle: Bergische Universität Wuppertal (12/2024)
Publikation:
[1] Sebastian Schimmel, Yanina Fasano, Sven Hoffmann, Julia Besproswanny, Laura Teresa Corredor Bohorquez, Joaquín Puig, Bat-Chen Elshalem, Beena Kalisky, Grigory Shipunov, Danny Baumann, Saicharan Aswartham, Bernd Büchner, Christian Hess, Surface superconductivity in the topological Weyl semimetal t-PtBi2, Nature Communications 15, 9895 (2024), https://doi.org/10.1038/s41467-024-54389-6
[2] Sven Hoffmann, Sebastian Schimmel, Riccardo Vocaturo, Joaquin Puig, Grigory Shipunov, Oleg Janson, Saicharan Aswartham, Danny Baumann, Bernd Büchner, Jeroen van den Brink, Yanina Fasano, Jorge I. Facio, and Christian Hess, Fermi Arcs Dominating the Electronic Surface Properties of Trigonal PtBi2, Advanced Physics Research 2400150 (2024), https://doi.org/10.1002/apxr.202400150