Die HPLC ist eine wertvolle Analysemethode, die in verschiedenen Laboranwendungen eingesetzt wird. Beim 13. Praxistag HPLC am 6. und 7. November in Berlin trafen sich rund 70 Anwender und Experten, um über Themen wie Methodenentwicklung, Laborsicherheit, Nachhaltigkeit und Troubleshooting zu diskutieren. Bei den Referierenden des Praxistages HPLC handelte es sich durch die Bank um begeisterte Problemlöser, hartnäckige Methodenentwickler und passionierte Analytiker.
Im ersten Vortrag der Veranstaltung wurde die Bedeutung des pH-Werts für die Trennleistung in der Umkehrphasen-Chromatographie betont und vor den Folgen falscher Einstellungen gewarnt. In einem weiteren Vortrag wurde die superkritische Fluidchromatographie (SFC) als leistungsstarke Alternative im Non-Target Screening vorgestellt und ihre Effizienz hervorgehoben.Ein weiteres wichtiges Thema war die Nachhaltigkeit in der HPLC. Lösemittel haben einen entscheidenden Einfluss auf die ökologische Bilanz, wobei biobasierte Lösemittel deutlich umweltfreundlicher sind als erdölbasierte Varianten.
Den ganzen Artikel finden Sie unter:
https://www.laborpraxis.vogel.de/praxistag-hplc-analytik-methodenentwicklung-laborsicherheit-a-78c6823c70464411ebecdd43cf4a4437/
Quelle: Laborpraxis (11/2024)
Weitere Infos:
https://www.praxistag-hplc.de/rueckblick