pipettenkalibrierung.de
Analytikseminare
GC-Seminare
  Home arrow Laboratorien arrow PhytoLab GmbH & Co. KG 
Sonntag, 3. Dezember 2023
 
 
analytik.de
analytik.de - news
Foto des Monats
Bild des Monats
Laboratorien
Komforteintrag

PhytoLab GmbH & Co. KG

Dutendorfer Straße 5-7
D - 91487 Vestenbergsgreuth
Telefon: +49 (0) 9163 / 88 - 216
Telefax: +49 (0) 9163 / 88 - 349
E-Mail: welcome@phytolab.de
Homepage: http://www.phytolab.de
PhytoLab GmbH & Co. KG
ISO 9001 ISO 17025

Übersicht

 


















Kurzprofil:

PhytoLab ist ein behördlich anerkanntes, unabhängiges Fullservice Prüflabor für pflanzliche Produkte. Die lückenlose fachliche Begleitung bei Entwicklung, Analyse oder Zulassung sowie die Bereitstellung von Referenzsubstanzen gehören seit mehr als 10 Jahren zu den Stärken unseres akkreditierten Prüflabors. Seit Firmengründung stand dabei immer eins im Vordergrund unserer Arbeit: die höchstmögliche Sicherheit für die Produkte unserer Kunden. Darum vertrauen weltweit mehr als 400 Unternehmen aus dem Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmabereich auf das Know-how und die Möglichkeit eines der führenden Laboratorien in Europa.

Leistungsverzeichnis

Tätigkeiten:

PhytoLab ist ein akkreditiertes Prüflabor für die pharmazeutische-, Lebensmittel- und Kosmetik-Industrie mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten: Qualitätskontrolle, Kontaminantenanalytik, Projektmanagement, Gutachten, Zulassungsdossiers, Pharma Services, Referenzsubstanzen. PhytoLab ist auf pflanzliche Produkte spezialisiert und bietet insbesondere die Entwicklung und Validierung von Untersuchungs-Methoden, Haltbarkeitsprüfungen sowie biopharmazeutische Untersuchungen, Konzeption und wissenschaftliche Absicherung von neuen Arzneimitteln, Medizinprodukten, ergänzenden bilanzierten Diäten und Nahrungsergänzungsmitteln, Erstellung von Dossiers für nationale und europäische Zulassungs- und Registrierungsverfahren, Sachverständigengutachten für die Bewertung von Arzneimitteln, Lebensmitteln und Kosmetika, Arzneimittelsicherheit mit regelmäßigen Recherchen (Pharmakovigilanz), Bewertungen von Fallberichten, Erstellen von Periodic Safety Update Reports (PSURs). Darüber hinaus ist PhytoLap Lieferant hochreiner und voll dokumentierter pflanzlicher Referenzsubstanzen.


Apparative Ausstattung:

PhytoLab verfügt über modernstes technische Ausstattung und hochqualifiziertes Personal. Die apparative Ausstattung des Prüflabors umfasst derzeit mehr als 30 Hochdruckflüssigkeitschromatographie- (HPLC) und 30 Gaschromatographie- (GC) Anlagen mit unterschiedlichen Detektoren. 9 Massenspektrometer ermöglichen die spezifische und selektive Detektion von Wirkstoffen und Kontaminanten. Der Einsatz von GC-MS/MS- und HPLC-MS-MS – Kopplungstechniken gehört zum PhytoLab Standard. Mittels AAS (Atomabsorptionsspektroskopie) und ICP-MS (Inductive Coupled Plasma Massen Spektrometrie) erfolgt die Bestimmung von Schwermetallen. Die hoch empfindlichen Systeme ermöglichen die exakte Identifikation und Quantifizierung pflanzlicher Inhaltsstoffe sowie von Verunreinigungen oder Verfälschungen.


Zulassungen

Zulassungen:

PhytoLab erfüllt die Kriterien der DIN EN 17025 und ist nach Richtlinie 93/99/EWG akkreditiert. Zudem ist PhytoLab ein nach §14 AMG (Arzneimittelgesetz) behördlich anerkanntes externes Prüflabor. Es ist fester Bestandteil der Qualitätsmanagementsysteme der beauftragenden Betriebe und ist in diesem Rahmen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.


Referenzen

Referenzen:

PhytoLab betreut weltweit über 400 Unternehmen aus dem Bereich der pharmazeutischen Industrie, Lebensmittel- und Kosmetik-Industrie wie beispielsweise Ostfriesischen Tee Gesellschaft Laurens Spethmann GmbH & Co. KG, Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG, Merck Selbstmedikation GmbH, Krüger GmbH & Co. KG, A. Nattermann & Cie. GmbH, Merz Consumer Care GmbH, Dr. Loges + Co. GmbH, Biokirch GmbH, Sidroga GmbH, Kneipp Werke GmbH & Co. KG, Bioforce AG, Schaper & Brümmer GmbH & Co. KG, Repha GmbH Biologische Arzneimittel, Sanofi-Synthelabo, BIOFARM Sp. z o.o., Glaxo SmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG, Krka, d.d. Novo Mesto oder Weleda AG,


Ansprechpartner

Ansprechpartner:
Frau Cornelia Höhne (Mitglied der Geschäftsleitung)

Herr Dr. Hartwig Sievers (Mitglied der Geschäftsleitung)


Dieses Labor ist in folgenden Branchen gelistet:

Labor des Monats
 

DIFK Deutsches Institut für Feuerfest und Keramik GmbH

Rheinstraße 58
D - 56203 Höhr-Grenzhausen
Telefon: +49 (0) 2624 9433-200
Telefax: +49 (0) 2624 9433-205
E-Mail: info@difk.de
Homepage: http://www.difk.de
DIFK Deutsches Institut für Feuerfest und Keramik GmbH
 
  Top
LogIn