pipettenkalibrierung.de
Analytikseminare
GC-Seminare
  Home arrow Laboratorien arrow INSTITUT KUHLMANN GmbH - Analytik-Zentrum-Ludwigshafen 
Freitag, 9. Juni 2023
 
 
analytik.de
analytik.de - news
Foto des Monats
Bild des Monats
Laboratorien
Komforteintrag

INSTITUT KUHLMANN GmbH - Analytik-Zentrum-Ludwigshafen

Hedwig-Laudien-Ring 3
D - 67071 Ludwigshafen
Telefon: +49 (0) 621 / 669449 - 0
Telefax: +49 (0) 621 / 669449 - 99
E-Mail: labor@institut-kuhlmann.de
Homepage: http://www.institut-kuhlmann.de
INSTITUT KUHLMANN GmbH - Analytik-Zentrum-Ludwigshafen
ISO 17025 GLP GMP

Übersicht

 


















Kurzprofil:

Das Unternehmen wurde 1970 von Dr. Fritz Kuhlmann als selbstständiges, unabhängiges Dienstleistungslabor gegründet. Es bestehen keine Beteiligungen von Firmen oder Institutionen. 

Das Labor verfügt auf etwa 1200 m² über die neueste apparative Ausrüstung, EDV- und Kommunikationstechnologie. Unser Team besteht aus insgesamt 55 Mitarbeitern, darunter 9 promovierte Naturwissenschaftler und 12 Akademiker.

Unsere Stärke ist die Bearbeitung von speziellen, kundenspezifischen Fragestellungen unter Einsatz anspruchsvoller Analysenverfahren. Dabei entwickeln und validieren wir ständig neue Analysenmethoden oder passen vorhandene an Kundenwünsche an.


Laborprofil in Stichworten:
  • Auftragslabor
  • Lebensmittel-Analytik
  • Pharma-Analytik
  • Umwelt-Analytik
  • GLP
  • GMP
  • REACh
  • Arzneibuchprüfungen
  • Methodenentwicklung und -validierung
  • Strukturaufklärung
  • Aminosäuren
  • Element-Analytik
  • Migrationsuntersuchungen
  • Vitamine
  • Aminosäuren
  • Kohlenhydrate
  • Mineralstoffe
  • Spurenelemente
  • Produktzertifizierungen
  • Trinkwasser
  • Mikrobiologie
  • Legionellen
  • Arzneimittelrückstände
  • Spurenanalytik
  • Stabilitätsprüfungen
  • Freigabeanalytik
  • Lebensmittel
  • Pharma
  • Umwelt

Leistungsverzeichnis

Tätigkeiten:
Leistungsspektrum Pharmaanalytik:
  • kompetenter Ansprechpartner für die pharmazeutisch-chemische Qualitätskontrolle
  • Prüfung von Rohstoffen und Fertigarzneimittel nach den aktuellen Arzneibüchern sowie Spezifikationen und Prüfvorschriften unserer Kunden
  • Entwicklung neuer Analysenmethoden für spezielle Produkte
  • Freigabeuntersuchungen sowie Stabilitätsprüfungen im Rahmen von ICH-Stabilitätsstudien und Lagerung von Arzneimitteln bei verschiedenen Klimazonen
  • Charakterisierung von Referenzsubstanzen sowie Strukturaufklärung von Verunreinigungen
  • Aminosäureanalytik gemäß den Vorgaben des Europäischen Arzneibuches
  • Prüfung von Rohstoffen und Fertigarzneimitteln auf „Elemental impurities“ gemäß den Vorgaben der EMEA Guideline und der USP
  • Untersuchung von Packmittel pharmazeutischer Produkte auf „Extractables“ und „Leachables“.
  • Prüfung von Zellkulturmedien, Nährlösungen sowie Vitaminpräparate auf ihren Gehalt an Vitaminen und sonstigen relevanten Inhaltsstoffen.
Leistungsspektrum Lebensmittelanalytik:
  • Untersuchung von Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel
  • Untersuchung von Produkte zur klinischen und enteralen Ernährung
  • Migrationsstudien von Verpackungsmaterialien unter Verwendung standardisierter Migrationszellen
  • Produkt-Zertifizierungen (Qualitätssiegel)
  • Entwicklung und Validierung produktspezifischer Analysenmethoden
  • Kundenspezifische Anpassung bestehender Prüfverfahren
Leistungsspektrum Umweltanalytik:
  • Physikalisch-chemische und mikrobiologische Untersuchung von Trinkwasser
  • Untersuchung auf Legionellen
  • Bestimmung spezieller Analyten in Trinkwasser (z.B. Arzneimittel-Rückstände)
  • Beratung von städtischen und kommunalen Wasserversorgungsunternehmen, Industriebetrieben und Privatwasserversorgungen bezüglich den Anforderungen der TrinkwV und der Rohwasseruntersuchungsverordnung
  • Kontrolle von Abwasser auf die Einhaltung von Grenzwerten, z. B. für das genehmigungspflichtige Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen.
  • Qualifizierte Probenahmen durch speziell geschultes Personal (akkreditierte Probenehmer)

Apparative Ausstattung:
Massenspektrometrie
  • Quadrupol Time-Of-Flight - System  (LC-QTOF 6530 von Agilent Technologies)
  • Triple Quadrupol-MS-System (Agilent Technologies 6410)
  • Triple Quadrupol-MS-System (Agilent Technologies 6490)
Flüssigchromatographie
  • Ultra-HPLC-Systeme (Agilent Technologies 1290 Serie)
  • Fast-HPLC-Systeme (Agilent Technologies 1200 Serie)
  • HPLC-Systeme (Agilent Technologies 1100 Serie)
  • Flexcube (Agilent Technologies) zur online-Anreicherung
Gaschromatographie
  • GC-Systeme (Agilent Technologies GC- MSD 7890A/5975C) mit Headspace-Sampler
Sonstige Chromatographie-Systeme
  • Aminosäurenanalysatoren (Sykam S 433)
  • Ionenchromatograph (Dionex ICS-3000)
  • Ionenchromatograph (Dionex ICS-1600)
Element-Analytik
  • ICP-MS-System (Agilent Technologies 7900 mit ORS-Reaktionszelle)
  • Atomabsorptionsspektrometer (Perkin-Elmer AAnalyst 400)
Spektroskopie
  • FT-IR (Bruker Alpha) mit ATR-Einheit
  • Zweistrahlphotometer (PerkinElmer Lambda 35)
Spezielle Apparaturen der pharmazeutischen Analytik
  • Dissolution-Tester (Sotax AT 7smart)
  • Zerfallszeit-Tester (Pharmatest PTZ S)
  • Stereo-Mikroskop (Zeiss Stemi 2000-C)
  • Karl-Fischer-Titrator (Metrohm Titrando 841 mit Thermoprep-Ofen KF 860) inklusive Ofenmethode
  • Klimaschränke (Binder KBF 720)
Umweltanalytische Apparaturen
  • Total Organic Carbon-Analysator (Shimadzu TOC-L)mit TNM-L Einheit
  • AOX-Analysator (Mitsubishi TOX 100)


Analyten

Analyten:
*  Vitamine
*  Aminosäuren
*  Kohlen- hydrate
*  Mineralstoffe
*  Spuren- elemente
*  Schwermetalle
*  Antibiotika
*  Süßstoffe
*  Benzotriazole
*  Arzneimittel- rückstände
*  Röntgenkontrastmittel
*  Pflanzenschutzmittel und Biozidprodukte
*  Legionellen

Zulassungen

Zulassungen:
Akkreditierung / Zulassungen
  • DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Reg.-Nr.: D-PL-18472-01-00 durch die DakkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH) akkreditiertes Prüflaboratorium
  • GMP-Urkunde: Anerkannte Prüfeinrichtung zur Untersuchung von Arzneimitteln im Lohnauftrag im Sinne von § 14 Abs. 4 AMG
  • GLP-Zulassung durch die Landesbehörde Mainz
  • Erlaubnis nach § 3 des Betäubungsmittelgesetz
  • Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach § 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
  • Staatl. anerkannte Untersuchungsstelle gemäß § 15 Abs. 4 TrinkwV 2001
Qualitätssicherung durch Ringversuche und Audits
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Ringversuchen, u. a. Proficiency Testing Studies des EDQM (European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare), Straßburg
  • Fortbildung der Mitarbeiter durch Seminare und Lehrgänge (z. B. beim Marktführer CONCEPT GmbH, Heidelberg)
  • Regelmäßige Audits durch unsere Kunden und Behörden

Ansprechpartner

Ansprechpartner:
Frau Dörte Gräßer

Herr Dr. Bernd Kuhlmann


Firmenbroschüre:
Flyer REACh.pdf Filename: Flyer REACh.pdf (1930 kB)
Flyer_Lebensmittel.pdf Filename: Flyer_Lebensmittel.pdf (135 kB)
Flyer_Legionellen.pdf Filename: Flyer_Legionellen.pdf (855 kB)
Flyer_Migration.pdf Filename: Flyer_Migration.pdf (937 kB)
Flyer_Pharma.pdf Filename: Flyer_Pharma.pdf (991 kB)

Dieses Labor ist in folgenden Branchen gelistet:

Labor des Monats
 

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL)

Prof.-von-Klitzing-Str. 7
D - 49610 Quakenbrück
Telefon: +49 (0)5431.183 - 0
Telefax: +49 (0)5431.183 - 114
E-Mail: info@dil-ev.de
Homepage: http://www.dil-ev.de
Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL)
 
  Top
LogIn