pipettenkalibrierung.de
Analytikseminare
GC-Seminare
  Home arrow Laboratorien arrow Ingenieurgemeinschaft Meyer & Horn-Samodelkin GmbH 
Samstag, 9. Dezember 2023
 
 
analytik.de
analytik.de - news
Foto des Monats
Bild des Monats
Laboratorien
Komforteintrag

Ingenieurgemeinschaft Meyer & Horn-Samodelkin GmbH

Alter Hafen Süd 4
D - 18069 Rostock
Telefon: +49 (0) 381 / 8115 - 196
Telefax: +49 (0) 381 / 8115 - 197
E-Mail: office@IGMHS.de
Homepage: http://www.IGMHS.de
Ingenieurgemeinschaft Meyer & Horn-Samodelkin GmbH
ISO 9001 ISO 17025

Übersicht

 


















Kurzprofil:

Unser Ingenieurbüro versteht sich als komplexer Anbieter für die Qualitätssicherung. Angefangen bei der Beratung von Unternehmen hinsichtlich ihres Qualitätsmanagements über die produktspezifischen, prozessbegleitenden Q-Sicherungsmaßnahmen bis hin zur Endprüfung am fertigen Produkt sowie der Beratung bei Reklamations- und Schadensfällen stehen wir den Kunden zur Seite. Zudem bieten wir Mitarbeiterschulungen als inhouse-Schulungen oder in unseren Räumen an. In Zusammenarbeit mit regionalen Kammern und Weiterbildungsträgern wirken wir als Dozenten in Erwachsenen-Qualifizierungsmaßnahmen mit. Unser Tätigkeitsprofil wird abgerundet durch die Mitwirkung an praxisnahen Forschungsprojekten.
Wir verfügen über gute Erfahrungen in der online-Zusammenarbeit (Probenzusendung, Ergebnisberichte via e-mail, Diskussion via netmeeting etc.) mit Kunden aus entfernteren Regionen. Unsere Mitarbeiter-Qualifikationen reichen von Ingenieuren (einschl. Internationaler Schweißfachingenieur) über Q-Managern bis hin zum Öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen (IHK zu Rostock) für Werkstofftechnik, metallische Werkstoffprüfung und Schadensanalyse.


Laborprofil in Stichworten:
  • REM/EDX
  • Asbestuntersuchungen
  • Implantatuntersuchungen
  • Schadensuntersuchungen
  • KI-Wertbestimmung
  • Materialuntersuchungen
  • Oberflächenanalytik
  • Lichtmikroskopie
  • Metallographie
  • Werkstoffprüfungen
  • Werkstoffberatung
  • Akkreditiertes Prüflabor
  • Auditor
  • Öffentlich bestellte
  • vereidigte Sachverständige
  • Gutachten
  • Qualitätsmanagement

Leistungsverzeichnis

Tätigkeiten:
  • Rasterelektronenmikroskopie einschließlich energiedispersiver Mikrobe-reichsanalyse (REM/EDX) und moderner rechnergestützter Bildanalyse 
  • SE- und RE-Bildaufnahme  
  • Punktanalysen, Konzentrationsprofile, Elementverteilungsbilder 
  • Lichtmikroskopie und Probenpräparation 
  • Dozententätigkeit in der Erwachsenenqualifizierung auf den Gebieten der Werkstoffkunde und Schweißtechnik sowie dem Qualitätsmanagement 
  • Beratung von Unternehmen beim Aufbau und der Einführung von QM-Systemen nach der DIN EN ISO 9000 
  • Ermittlung der chemischen Zusammensetzung von unbekannten Materialien (auch im Mikrobereich)
  • Ermittlung der heterogenen Verteilung chemischer Elemente 
  • Gefügeuntersuchung an Metallen und Legierungen sowie
  • Bruchflächenuntersuchungen an Schadensfällen 
  • Bestimmung der Mikrohärte
  • Bestimmung der Schichtdicke von Korrosionsschutz- u.a. Schichten 
  • Asbest- und KMf-Untersuchung 
  • akkreditiertes Labor für einige Verfahren der Lichtmikroskopie, der REM und EDX 
  • Bestimmung von Einlegierungs- und Einhärtetiefen

Apparative Ausstattung:

Unsere Labore sind mit modernsten Präparationstechnik (Trenntechnik, Einbettpresse, Schleif- und Poliergeräte mech. und elektrolytischer Art),
Lichtmikroskopie (Stereo-, Meß- und Auflichtmikroskope), Elektronenmikroskopen (Klein- und Großkammer-REM) einschließlich energiedispersiver Mikroanalyse (EDX mit Leichtelementfenster) ausgerüstet. Wir verfügen über ein Kohlefadenbedampfungsgerät und einen Au-Sputter, um nichtleitendes Material bedampfen zu können. Wir haben die Möglichkeit, über Bildverarbeitung am Computer u.a. quantitative Gefügeanalysen durchzuführen. Bei Untersuchungen, die nicht in unserem Labor möglich sind, kooperieren wir mit anderen akkreditierten Labors.


Zulassungen

Zulassungen:
  • TÜV Rheinland/Brandenburg: Zert. DIN EN ISO 9001/2000
  • DAP-Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2000

Referenzen

Referenzen:
  • Dünnschicht- und Oberflächentechnologie (DOT) GmbH Rostock
  • Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern Rostock
  • Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Teilinstitut Greifswald
  • Webasto AG Neubrandenburg
  • HSW Ingenieurbüro Rostock
  • TiR Konzept GmbH 
  • HELL Gravure System GmbH & Co. KG
  • SAS Hagmann GmbH Horb
  • Bosch GmbH Stuttgart
  • Aktiengesellschaft “Lenenergoremont“ St. Petersburg, Russland
  • MONIK AG Tallinn, Estland
  • VAIROGS GmbH Riga, Lettland 
  • u.a.m.

Ansprechpartner

Ansprechpartner:
Frau Dr. Barbara Meyer

Frau Dr. Gudrun Horn-Samodelkin


Dieses Labor ist in folgenden Branchen gelistet:

Labor des Monats
 

DIFK Deutsches Institut für Feuerfest und Keramik GmbH

Rheinstraße 58
D - 56203 Höhr-Grenzhausen
Telefon: +49 (0) 2624 9433-200
Telefax: +49 (0) 2624 9433-205
E-Mail: info@difk.de
Homepage: http://www.difk.de
DIFK Deutsches Institut für Feuerfest und Keramik GmbH
 
  Top
LogIn