Zur Übersicht | |||
|
|||
Art des Jobs | Vollzeit | |
Eingetragen am | 11.12.2024 | |
Einsatzort | Freiburg |
Jobbeschreibung | Ihre Aufgaben Unser Forschungsteam versucht zu verstehen, wie RNA Prozesse die Entwicklung und Funktion von Nervenzellen steuern. Die Erkenntnisse werden mit Hilfe von den Modellsystemen Drosophila (Fruchtfliege) und humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) gewonnen. RNA Techniken wie in situ Hybridisierung, RNA Extraktion und qPCR, Zellkultur an induzierten Stammzellen sowie Handhabe von genetisch modifizierten Fliegen, sind wichtiger Bestandteil Ihrer Aufgaben. Außerdem werden Sie Studenten und Postdocs bei einer Vielfalt von Experimenten unterstu?tzen. |
Qualifikationen | Ihre Qualifikationen
Wir suchen eine*n motivierte*n und teamorientierte*n Mitarbeiter*in, der/die bereits Laborerfahrung gesammelt hat und eine abgeschlossene Berufsausbildung als technische Assistenz (MTA, BTA, CTA) oder eine vergleichbare Ausbildung vorweisen kann. Sie haben Erfahrung in der Anwendung molekularbiologischer und biochemischer Techniken und in der Zellkultur. Erfahrung mit RNA Techniken und mit genetisch modifizierten Modellen ist von Vorteil. Außerdem zeichnen Sie sich durch eine strukturierte, genaue und sorgfa?ltige Arbeitsweise aus und sind in der Lage, in englischer Sprache zu kommunizieren. Letzteres ist aufgrund der Internationalita?t unserer Arbeitsgruppe von großer Bedeutung. |
Firma |
Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik 79108 Freiburg |
Link zu weiteren Informationen | |
Zur Übersicht |