Qualitätsmanagement-Seminare
Informationsmanagement im Labor
Analytikseminare
Das Portal für Labor-Digitalisierung
  Home arrow Newsletter Archiv arrow Newsletter-Archiv 2021 arrow analytik.de - News 11/2021 Lebensmittel, Trinkwasser, Umwelt
Montag, 2. Oktober 2023
 
 
analytik.de
analytik.de - news
Foto des Monats
Bild des Monats
analytik.de - News 11/2021 Lebensmittel, Trinkwasser, Umwelt
analytik.de-News
analytik.de
analytik.de - News 11/2021 Lebensmittel, Trinkwasser, Umwelt    

Sehr geerhte Damen und Herren,

die Überschwemmungen im Sommer haben auch Einfluss auf das Trinkwasser der betroffenen Regionen. Forschende ermittelten nun, wie bestimmte Krankheitserreger durch Extremwetterereignisse in das Trinkwasser gelangen. Unser heutiges Schwerpunktthema "Lebensmittel, Trinkwasser, Umwelt" geht auf dieses Thema ein und bietet Ihnen weitere interessante Linktipps und Beiträge.

Newsletter verpasst? Dann hier zu unserem Newsletter-Archiv!

Unser nächster Newsletter erscheint am 09. Dezember 2021 mit dem Schwerpunktthema "Liquid Handling".


Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken

Michael Auert

E-Mail an die Redaktion

In dieser Ausgabe:

Klick Aktuelles
Foto des Monats
Foto des Monats
Was ist das?
Die Auflösung gibt es bei Klick auf das Bild.
Klick Schwerpunktthema: Lebensmittel, Trinkwasser, Umwelt
Klick Jobs
Klick Produkte + Neuheiten
Klick Laborgerätebörse
Klick Termine
   


   
  Aktuelles
   
  Spezialthema KlickBiomarker für Schweregrad einer Covid-19-Infektion
WissenschaftlerInnen haben mit der Gen-Isoform hFwe-Lose einen Biomarker identifiziert, der den "Fitness-Grad“ von Lungenepithelzellen anzeigt. Damit kann zukünftig prognostiziert werden, ob eine Person nach einer Covid19-Infektion einen schweren Krankheitsverlauf zu erwarten hat.
     
  Spezialthema KlickNeue Methode für den Nachweis einzelner Moleküle
Resistenzen gegen Antibiotika nehmen weltweit ständig zu. Forschende haben ein Verfahren entwickelt, um multiresistente Keime sehr schnell zu erkennen. Die Besonderheit: Bereits ein einzelnes DNA-Molekül genügt für den Erregernachweis. Die Plattform soll künftig in der Point-of-Care-Diagnostik auf Krankenstationen oder in Arztpraxen eingesetzt werden - alternativ zur etablierten PCR-Analyse oder in Kombination mit anderen diagnostischen Methoden.
     
  Spezialthema KlickDas LIMS als zentrale Datendrehscheibe
Ursprünglich für Vorgänge innerhalb eines Labors gedacht, so gehen doch die Funktionalitäten von LIM-Systemen inzwischen über die Grenzen des „eigenen“ Labors hinaus. Der Autor zeigt an Beispielen, welche Anforderungen an solche Systeme durch externe Stellen hinzukamen.
     
  Spezialthema KlickNeues Verfahren ermöglicht präzisere Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie
Ein Forscherteam hat ein neues Messverfahren zur Untersuchung ultraschneller Prozesse in Materie entwickelt. Hierbei handelt es sich um Abläufe auf atomarer und molekularer Ebene, die innerhalb einer Milliardstel Sekunde ablaufen. Hierbei werden unterschiedliche Spektroskopie-Verfahren kombiniert. Das ermöglicht neue Einblicke in die Energiestruktur von Materie und die Wahrscheinlichkeitsverteilung von Elektronen. Fundamentale molekulare Prozesse können genauer verstanden werden.
     

Anzeige
Endspurt 2021: Für alle Veranstaltungen gibt Klinkner & Partner Ihnen eine Durchführungsgarantie - denn die Mindestzahlen an Anmeldungen sind erreicht. Es besteht also kein Risiko einer Absage!
Alle Termine finden online statt - ohne Reiseaufwand und ohne Ansteckungsrisiko und damit ideal, um Restbudgets wirtschaftlich und sicher zu platzieren.
Die Termine finden Sie hier.

     

   
  Schwerpunktthema: Lebensmittel, Trinkwasser, Umwelt
     
  Spezialthema KlickFlussauenwasser nach dem Reinheitsgebot
Ohne sauberes Trinkwasser können wir nicht überleben. Wie sich die Wasserqualität in Auenlandschaften durch Starkregen und Überschwemmungen verändert, ermitteln Forschende der TU Wien. Auenlandschaften sind für die Trinkwasserversorgung essentiell, denn sie enthalten wertvolle Wasserressourcen. Umso wichtiger ist es, sie vor Verunreinigungen zu schützen. Die Forschenden ermittelten, wie bestimmte Krankheitserreger durch Extremwetterereignisse in das Wasser gelangen.
     
  Spezialthema KlickFeiner Kakaogeschmack - Mit neuer Methodik schnell und präzise bestimmt
Ein ganzes Orchester von Geschmacksstoffen trägt zum fein-herben Kakaogeschmack bei, wobei dessen Zusammensetzung nicht einfach zu analysieren ist. WissenschaftlerInnen haben daher eine neue Methodik entwickelt, mit der sich das Geschmacksstoffprofil von Kakaoproben nun einfacher, schneller und präziser quantitativ bestimmen lässt.
     
  Spezialthema KlickLebensmittelbetrug effizient und kostengünstig aufklären
Durch gefälschte Lebensmittel, insbesondere durch falsche Angaben zur geografischen Herkunft, entsteht jährlich ein wirtschaftlicher Schaden in Milliardenhöhe. Botaniker haben nun ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe die Herkunft von Lebensmitteln effizient und kostengünstig bestimmt werden kann.
     
  Spezialthema KlickToxische Aldehyde: Garen ohne Risiko?
Forschende aus Südkorea haben sich mit der Frage beschäftigt, ob die am heimischen Herd üblicherweise praktizierte Wärmebehandlung von Speisen ein gesundheitliches Risiko birgt. Sie haben untersucht, ob und wie Garmethoden die Entstehung von Acetaldehyd und Formaldehyd in Lebensmitteln beeinflussen.
     
  Spezialthema KlickEine Gefahr für die Ostsee? Langzeitentwicklung der Belastung durch PAK
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sind weit verbreitete, hochgiftige und oft krebserregende Umweltschadstoffe. Forschende haben die Langzeitentwicklung der PAK-Belastung der Ostsee anhand von Sediment- und Wasserproben untersucht und dabei vorindustrielle Gehalte mit der Entwicklung der PAK-Belastung unter industriellem Einfluss verglichen. Obwohl in den letzten Jahren die Belastungssituation insgesamt betrachtet nachgelassen hat, stellen PAK immer noch ein toxikologisches Risiko für die Ostsee dar.
     

   
  Jobs auf analytik.de
   
  Jobs KlickChemiker für die Produktion (w/m/d)
Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH
32423 Minden
     
     
  Spezialthema KlickDie Jobbörse auf analytik.de
Täglich aktualisiert: über 1.900 Stellenangebote aus Labor, Analytik und Biotech
     

Anzeige
Starten Sie Ihre Mitarbeitersuche mit einem Jobinserat Premium oder Premium Plus auf dem Jobportal von www.analytik.de und in diesem Newsletter:
Stellenanzeigen
  • Individuelles Layout Ihrer Anzeige (z.B. Corporate Design)
  • Präsentation auf der Hauptseite analytik.de mit Firmenlogo
  • Toplisting in der Rubrik "Jobs" vor allen Gratiseinträgen
  • erscheint zusätzlich auch auf wissenschaftler.de und chemiker.de, den Jobportalen für die Wissenschaft
  • Laufzeit 6 Wochen
  • als Premium Plus mit zusätzlicher Listung (inkl. Firmenlogo) in einem analytik.de-Newsletter
Sprechen Sie uns an: Telefon +49 (0) 681 982 10 - 13, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
Weitere Informationen finden Sie hier.

   
  Produkte + Neuheiten
   
 
Produktneuheit
KlickErstmals denkt ein Magnetrührer mit Heizplatte an Ihre Sicherheit
Der weltweit erste Heizrührer, der per Infrarot oder Bluetooth erkennt, wenn Sie nicht mehr da sind - und Unfälle verhindert. Auf nie dagewesene Art schützt er Sie und Ihre Probe vor Unfällen und Überhitzung.
   
   
 
Produktneuheit
KlickDer schnellste Muffelofen der Welt: Phönix Black
Der Phoenix Black wurde für das Labor und die Prozesskontrolle von Kunststoffbauteilen, Lebensmitteln, Bedarfsgegenstände, Holzprodukten, Ölen, chemischen Produkten, Pharmazeutika, Umweltproben etc. konstruiert. Die Bedienung ist einfach und durch eine deutschsprachige Software zudem äußerst bequem. Zudem entfällt die lästige Vorveraschung. Das eingebaute Gebläse entfernt Rauch, Hitze und Dämpfe automatisch.
   
   
 
Produktneuheit
KlickNoch nie war eine günstige Waage ein so gutes Langzeit-Investment
Jederzeit genaue Ergebnisse... selbst bei Temperaturschwankungen & elektromagnetischen Feldern! Diese Waagen verbinden hohe Leistung mit maximaler Wirtschaftlichkeit - ideal für Labor, Industrie und Ausbildung.
   
   
  KlickPräsentieren Sie Ihre neuen Produkte im analytik.de-Newsletter und auf www.analytik.de
   

   
  Laborgerätebörse
 
 
Laborgerätebörse
KlickID: 38172, Interflow Laminarflow IF/MVK183IIB
5.600,00 EUR zzgl. MwSt.
   
 
Laborgerätebörse
KlickID: 37015, Heraeus Sicherheitswerkbank Herasafe HSP 18
6.900,00 EUR zzgl. MwSt.
   
 
Laborgerätebörse
KlickID: 37264, Biobase Biologische Sicherheitswerkbank BSC-4FA2, Class II
6.590,00 EUR zzgl. MwSt.
   
 
Laborgerätebörse
KlickID: 32214, TopAir Sicherheitswerkbank BO-120-PP, Klasse II A2
6.956,00 EUR zzgl. MwSt.
   
 
Laborgerätebörse
KlickID: 34721, Nuaire Mikrobiologische Sicherheitswerkbank NU-543-400EC Economy
8.750,50 EUR zzgl. MwSt.
     

   
  Termine
     
    Klick14. Langenauer Wasserforum
15. - 16.11.2021, Langenau und online

KlickLAB-SUPPLY Münster
17.11.2021, Münster
     
  Termin Klickjobvector career day
19.11.2021, online
     
    KlickVCW-Conference 2021
22. - 23.11.2021, online

Klick8th European Congress of Pharmacology EPHAR2021
06. - 08.12.2021, online
     
   
KlickTerminkalender auf analytik.de

KlickIhr Veranstaltungshinweis auf analytik.de und im analytik.de-Newsletter




Laborgerätebörse
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Jobvector
Klinkner & Partner

Fortbildung 2021

Messunsicherheit und Validierung
22. - 23.11.2021

Auditoren-Training
23. - 25.11.2021

Basiswissen GxP (GMP, GLP, GCLP, GCP)
29.11. - 02.12.2021

SOPs und QM-Dokumentation im Labor
01. - 02.12.2021

Moderne Laborplanung - nachhaltig und sicher
07. - 09.12.2021

Fortbildung 2022


Dr. Klinkner & Partner GmbH
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Dr. Klinkner & Partner GmbH

Zum Umbestellen dieses Newsletters auf eine neue E-Mail-Adresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
abbestellen

E-Mail an die Redaktion

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können

Impressum
Datenschutz

Für Werbekunden:

 

Klick Werbung in analytik.de-News












[E-Mail]






 
 
  Top
LogIn