Home arrow Chromatographie arrow Oberflächenbehandlung von Gläsern – Die Oberfläche macht's!
Freitag, 9. Juni 2023
 
 
analytik.de
analytik.de - news
Foto des Monats
Bild des Monats
produkte

Oberflächenbehandlung von Gläsern – Die Oberfläche macht's!
größeres Bild anzeigen


Anbieter:
 

CS-Chromatographie Service GmbH

Am Parir 27
D - 52379 Langerwehe
info@cs-chromatographie.de
http://www.cs-chromatographie.de
 

Oberflächenbehandlung von Gläsern – Die Oberfläche macht's!
Glas ist ein aktives Material, an dessen Oberfläche eine Vielzahl von Analyten gebunden werden können. Dies kann sich negativ auf Analysenergebnisse auswirken, von der Verfälschung der Probenzusammensetzung bis hin zur vollständigen Adsorption von Probenkomponenten. Die Silanisierung von GC-Linern ist schon seit langem unverzichtbar, um dieses Problem im Injektor zu minimieren.

Bei der Probenvorbereitung und -lagerung wird es jedoch oft vernachlässigt. Dabei führt dieser Effekt gerade bei der Spurenanalytik von Pestiziden und empfindlichen Substanzklassen wie Aminen, Phenolen, Steroiden, Proteinen und anderen oft zu verfälschten Analysenergebnissen. Die Desaktivierung der Glasoberfläche kann hier deutlich verbesserte Ergebnisse liefern.
analytik.de
 
CS-Chromatographie Service bietet folgende Desaktivierungsverfahren an:
  • die unpolare Sil-Desaktivierung
  • die mittelpolare Phenyl-Methyl-(PM)-Silanisierung
  • die hochwertige INNO-Sil-Desaktivierung, für höchste Inertheit
  • Silikonisierung für eine haltbare inerte Schutzschicht
  • HCl-Behandlung zur Entfernung von Metallionen und basischen Verunreinigungen
Weitere Informationen zur Oberflächenbehandlung von Gläsern finden Sie hier.



Produktneuheit analytica 2022

 
  Top
LogIn