Als Alternative zur klassischen Soxhlet-Extraktion hat die Mikrowellen-unterstützte Extraktion (MAE) in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Diverse Substanzen können erfolgreich extrahiert werden. Dabei liegen die Vorteile der Mikrowellen-Extraktion im Vergleich zu anderen Techniken klar auf der Hand. |
- Extreme Zeitersparnis: Durch ein Erhitzen auf Temperaturen oberhalb des Siedepunktes des Lösemittels verkürzt sich die benötigte Zeit von mehreren Stunden auf Minuten.
- Kein Probenverlust: Durch die Verwendung von geschlossenen Gefäßen wird der Verlust von Analyten und Lösemittel vermieden.
- Reduzierung des Lösemittelvolumens: Durch die höhere Effektivität der mikrowellen-unterstützten Extraktion kann der Lösemittelverbrauch um den Faktor 10 reduziert werden.
|
Die folgenden Grafik zeigt einen Vergleich von Soxhlet-Extraktion und Mikrowellen-Extraktion bezüglich Zeit und Lösemittelverbrauch bei verschiedenen Anwendungsbeispielen. |
|
|
Abbildung 1: Vergleich der Mikrowellen-Extraktion gegenüber der klassischen Soxhlet-Methode für verschiedene Probenmaterialien bei gleicher Performance (Wiederfindungsrate). |
|
Für jede Anforderung eine klare Lösung
Entsprechend Ihren Anforderungen bietet Anton Paar verschiedene Modelle für die sequenzielle oder parallele mikrowellen-unterstützte Extraktion. Ihre Vorteile im Überblick:
- Schnelles Erhitzen unpolarer Lösungsmittel mittels Siliciumcarbid-Technologie
- Intuitive Softwarestruktur
- Effizienter stufenloser Magnetrührer
Monowave 450
- 850 Watt Magnetronleistung für maximale Heizleistung
- Alles im Blick dank Kamera-Livebild
- Vollautomatische Probenbearbeitung mittels Autosampler
Multiwave 5000 SOLV
- 2000 Watt Magnetronleistung für höchste Variabilität
- Parallele Probenbearbeitung in verschiedenen Maßstäben
- Bis zu 96 Proben gleichzeitig
|
|
|
Abbildung 2: Mikrowellen-unterstütze Extraktion mit dem Multiwave 5000 SOLV und dem Monowave 450 mit Probenwechsler. Ob parallel oder sequenziell - Anton Paar bietet Ihnen eine klare Lösung. |
|
Mit den Geräten kann durch exakte Temperatur- und Druckkontrolle ein hoher Grad an Effizienz erreicht werden. Eine einfache Bedienung garantiert kurze Durchlaufzeiten. Beide Systeme ermöglichen je nach Anwendung eine zeit- und lösesmittelsparende Extraktion mit reproduzierbaren Wiederfindungsraten. |
|
|
|