Das Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin
Bremen - Referat 40 - zentrale Analytik - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
chemisch-technische Assistentin / chemisch-technischen Assistenten (w/m/d)
oder Chemielaborantin / Chemielaborant (w/m/d)
unbefristet mit 39,2 Wochenstunden zu besetzen.
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der nachgewiesenen Qualifikation in die Entgeltgruppe 7 TV-L.
Aufgabenschwerpunkte:
- Proben-und Datenmanagement
- Untersuchungen von Lebensmitteln pflanzlicher Herkunft und anderen Matrices; vor allem auf toxikologisch relevante Stoffe mittels chromatographischer Methoden insbesondere LC-MS/MS
- Quantifizierung von mehr als 100 Mehrfachrückständen im Spurenbereich mit Schwerpunkt auf Pestizide und Kontaminanten anhand der Retentionszeiten und den aufgenommenen Massenübergängen
- analytische Absicherung der erhaltenen Messwerte um die gutachterlichen Verwertbarkeit sicher zu stellen
- arbeitstägliche Funktionskontrolle der Mess- und Probenvorbereitungssysteme und dazugehöriger Infrastruktur
- unterstützende Betreuung und Pflege (inkl. kleine Wartungsarbeiten und Fehlersuche) der Mess- und Probenvorbereitungssysteme
- Umsetzung von Qualitätsmanagement-Vorgaben
Der genaue Zuschnitt des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihre Qualifikation:
- Abschluss als chemisch-technische Assistentin / chemisch-technischer Assistent (w/m/d) oder Chemielaborantin / Chemielaborant (w/m/d) oder vergleichbar
- Praxiserfahrung im Labor mit moderner instrumenteller Analytik (LC, Massenspektrometrie) sowie technisches Verständnis
- Routine in der Probenaufarbeitung
- grundlegenden Kenntnisse über Pflanzenschutzmittel
- Fertigkeiten im Umgang mit Mess- und Auswertesoftware
- EDV-Kenntnisse in den Standard-Office-Anwendungen
- Interesse und Erfahrung bzgl. EDV-gestützter Laborsysteme, z. B. LIMS, sind erwünscht
- Zuverlässigkeit, sorgfältige Arbeitsweise, Eigeninitiative, Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeiten
Wir suchen eine sehr verantwortungsbewusste und belastbare, laborerfahrene Persönlichkeit mit organisatorischem Geschick, Teamgeist und Motivation.
Kennzeichen / Kennwort
40-5
Bewerbungsfrist
15.11.2023
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen
- Einen vielseitigen Arbeitsplatz mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Als Beschäftigte der Freien Hansestadt Bremen haben Sie die Möglichkeit zu vergünstigten Fitnessangeboten (EGYM Wellpass) und zur vergünstigten Nutzung des ÖPNV.
- Wir bauen auf die Stärken jedes Einzelnen. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen prägen die Zusammenarbeit in unserem Team.
Sie erwartet
- Ein interessantes und umfassenden Aufgabengebiet in einem multidisziplinären Laborinstitut mit viel Gestaltungsspielraum. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern!
Wir freuen uns, wenn sich die Vielfalt unserer Gesellschaft auch in unserem Betrieb zeigt. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen haben bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung den Vorrang. Der Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.
Bewerbungshinweise
Für die zu treffende Auswahlentscheidung werden neben Ihrer aussagefähigen Bewerbung folgende weitere Unterlagen zwingend benötigt:
- Lebenslauf, aus welchem sich Ihre Qualifikationen sowie Ihre bisherigen dienstlichen Verwendungen und Erfahrungen ergeben
- Nachweise über die Erfüllung der zwingenden Voraussetzungen (bei einem ausländischen Bildungsabschluss ist zusätzlich die Bewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen mit vorzulegen)
- Eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Zeugnis. Es wäre wünschenswert, wenn die/das zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als ein Jahr ist und sich auf Ihre aktuelle Tätigkeit bezieht. Es kann bei Nichtvorhandensein bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachgereicht werden.
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle, sofern Sie bei einem öffentlichen Arbeitgeber tätig sind.
Bitte reichen Sie uns nur Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesendet werden und übersenden Sie uns grundsätzlich keine Fotos. Sofern Ihnen eine schriftliche Ablehnung zugeht, werden Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesandt haben möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Freiumschlag bei.
Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte ausschließlich im PDF-Format und nach Möglichkeit in einer zusammenhängenden Datei an das Postfach
personal@lua.bremen.de.
Ansprechperson
Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Wambold (Tel. 0421/361-6179) und für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Elias (Tel. 0421/361-16075) zur Verfügung.
Sollte diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, übersenden Sie uns bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des Kennzeichens an das
Landesuntersuchungsamt für Chemie,
Hygiene und Veterinärmedizin
-Personalbüro-
Lloydstraße 4
28217 Bremen
|