Kalibrierservice
QM-Seminare
Analytik-Seminare
Das Portal für Labor-Digitalisierung
  Home arrow Aktueller Newsletter
Freitag, 29. September 2023
 
 
analytik.de
analytik.de - news
Foto des Monats
Bild des Monats
Aktueller Newsletter
analytik.de-News
analytik.de
analytik.de - News 09/2023 Spektroskopie und Kopplungstechniken    



Sehr geehrte Damen und Herren,

die Molekulardynamiken von komplexen Proteinen mittels hochauflösender NMR-Spektroskopie und aufwendigen Computersimulationen entschlüsseln - wie das geht und weitere interessante Nachrichten finden Sie in unserem Themenschwerpunkt Spektroskopie und Kopplungstechniken.
Beachten Sie auch unseren topaktuellen Bericht von der Akkreditierungskonferenz der DAkkS.

Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken

Michael Auert

E-Mail an die Redaktion


In dieser Ausgabe:

Klick Aktuelles
Foto des Monats
Foto des Monats
Was ist das?
Die Auflösung gibt es bei Klick auf das Bild.
Klick Schwerpunktthema: Spektroskopie und Kopplungstechniken
Klick Jobs
Klick Produkte + Neuheiten
Klick Laborgerätebörse
Klick Termine
   


   
  Aktuelles
   
  Aktuell Klick Bericht von der Akkreditierungskonferenz AKKKO23
Pfeiffer mit 3 F! Das kennen wir aus der Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann. Jetzt kennen wir auch die AKKKO mit 3 K! Am 11. + 12. September 2023 fand in Berlin die nun als AKKKO vermarktete siebte Akkreditierungskonferenz der DAkkS statt. Hier finden Sie unseren Bericht.
     
  KlickVirus wird in der menschlichen Zelle aktiv durch Veränderung seiner DNA-Verpackung
Forscherende haben die frühe Infektion menschlicher Zellen mit Adenoviren mittels hochauflösender Mikroskopie und Genomstruktur-Analysen zeitlich verfolgt. Die Untersuchungen lieferten detaillierte Einblicke in die Verpackung des Virus mit dem pVII-Protein. Nach der Infektion wird die Organisation der Virenverpackung auf dem Weg von der Zelloberfläche in den Zellkern dynamisch verändert, um das Auslesen der viralen Information zu ermöglichen.
     
  Spezialthema KlickWie Pilzinfektionen eine Blutvergiftung auslösen
Eine Blutvergiftung durch eine Pilzinfektion ist eine lebensbedrohliche Gefahr. Forschende haben einen Mechanismus entdeckt, der einem Hefepilz dazu verhilft, sich einfacher innerhalb des Körpers zu verbreiten. Eine Hauptrolle spielt dabei ausgerechnet das Immunsystem. Diese Erkenntnisse könnten neue Therapiewege für Blutvergiftungen durch Hefepilze, aber auch für andere innere Pilzinfektionen eröffnen.
     
  Aktuell KlickEin neues Ribozym für die Erforschung der RNA-Welt
Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Forschungsteam hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit einem neu entwickelten Cofaktor RNA-Moleküle in lebenden Zellen markieren kann.
     
     

Anzeige
Die Provadis Weiterbildung bietet Seminare in flexiblen, bedarfsgerechten und zielgruppenadäquaten Formaten. Wir machen Sie fit für Ihre Aufgaben im analytischen Labor und vermitteln Rechtssicherheit für Ihr reguliertes Arbeitsumfeld. Stöbern Sie auf unserer Website in den Bereichen "Labor und Analysentechnik", "Qualität und Compliance" und "Inhouse-Programme" nach unseren Seminaren und Angeboten.
Unser Seminarprogramm 2024 ist online - werfen Sie einen Blick auf unser Angebot unter https://seminare.provadis.de/ und planen Sie ganz entspannt Ihre Weiterbildung für 2023.

   
  Spektroskopie und Kopplungstechniken
     
  Aktuell Klick Molekulardynamiken komplexer Proteine entschlüsseln
Welche möglichen räumlichen Strukturen können komplexe Proteine einnehmen? Diese Frage beantworten Konstanzer Biophysiker:innen am Beispiel von Ubiquitin-Dimeren durch eine neuartige Kombination hochauflösender NMR-Spektroskopie mit aufwendigen Computersimulationen.
     
  Aktuell Klick Quantensensorik eröffnet neue Möglichkeiten für die Infrarot-Spektroskopie
Mit einer Kombination aus Fourier-Transform-Analyse und Quanten-Effekt lassen sich die Spektraleigenschaften verschiedener Stoffe schnell und genau detektieren. Dr. Chiara Lindner hat in ihrer Promotion am Fraunhofer IPM ein Quanten-Fourier-Transform-Spektrometer entwickelt, das genau dies kann - und zwar mit nur einem Millionstel der Lichtintensität klassischer Spektrometer.
     
  Spezialthema KlickBestimmung von Mikroplastik textilen Ursprungs mittels TED-GC/MS
Dass Textilien während des Waschens Mikroplastik freisetzen, wurde in zahlreichen Studien dokumentiert. Allerdings bezweifeln Forschende das Ausmaß der tatsächlichen Belastung in Ermangelung einer Vergleichbarkeit der Arbeiten. Um Sicherheit zu erlangen, schlagen sie eine harmonisierte Messmethodik vor, mit der Thermischen Extraktions- und Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie (TED-GC/MS) als zentraler Analysetechnik.
     
  Spezialthema KlickCoronavirus: Neue Nachweismethode mittels MALDI-TOF-Massenspektrometrie
Handelsübliche Massenspektrometer können das Coronavirus SARS-CoV-2 zuverlässig nachweisen. Forschende haben hierfür eine neue Methode entwickelt. Dabei kommen Geräte zum Einsatz, die ohnehin in Krankenhäusern und Laboren für den Nachweis von Bakterien- und Pilzinfektionen genutzt werden. Die neue Methode lässt sich auch leicht auf andere Erreger anpassen und könnte so bei künftigen Pandemien helfen.
     
  Spezialthema KlickEmerging Food Authentication Methodologies Using GC/MS
Dieses Buch bietet einen Überblick über bestehende und neue Gaschromatographie/ Massenspektrometrie (GC/MS)-basierte Methoden zur Authentifizierung und Betrugserkennung in allen wichtigen Lebensmittelgruppen und Getränken.
Kristian Pastor
1. Auflage 2023, 363 Seiten, 176,12€, Springer, ISBN-10: ‎3031302877
     


Anzeige
Das Forum AKKREDITIERUNG ist konzipiert für alle, die QUALITÄT im akkreditierten Labor großschreiben. Erfahren Sie Wichtiges und Aktuelles in Fachvorträgen. Tauschen Sie sich mit DAkkS-Begutachtenden und anderen akkreditierten Stellen aus. Lernen Sie, wie die Tücken der Akkreditierung pragmatisch gelöst werden können. Diskutieren Sie mit über all die Themen, die akkreditierten Laboren immer wieder begegnen.
Termin: 10. - 11.10.2023, online

   
  Jobs auf analytik.de
   
  Jobs Klick (Junior) Ingenieur Qualifizierung (w/m/d)
Swiss Caps GmbH
83043 Bad Aibling
     
  Jobs KlickStaatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin / Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (w/m/d)
Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin
28217 Bremen
     
     
  Spezialthema KlickWeitere Jobs in der Analytik finden Sie in der Jobbörse auf analytik.de
Täglich aktualisiert: über 1.500 Stellenangebote aus Labor, Analytik und Biotech
     

Anzeige
Starten Sie Ihre Mitarbeitersuche mit einem Jobinserat Premium oder Standard auf dem Jobportal von www.analytik.de und in diesem Newsletter:
Stellenanzeigen
  • Individuelles Layout Ihrer Anzeige (z.B. Ihr Corporate Design)
  • Präsentation mit Firmenlogo auf der Hauptseite analytik.de
  • Toplisting in der Rubrik "Jobs" vor allen Gratiseinträgen
  • Laufzeit 6 Wochen
  • Die Anzeige erscheint zusätzlich auch auf wissenschaftler.de und chemiker.de, den Jobportalen für die Wissenschaft
  • als Premium Plus oder Standard Plus mit zusätzlicher Listung (inkl. Firmenlogo) in einem analytik.de-Newsletter
Sprechen Sie uns an: Telefon +49 (0) 681 982 10 - 13, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können

   
  Produkte + Neuheiten: Schwerpunkt LIMS
   
 
Produktneuheit
KlickLabor- und Datenmanagementlösungen von Thermo Fisher Scientific
Die Digital Science-Abteilung von Thermo Fisher Scientific bietet marktführende Labor- und Datenmanagementlösungen, die wissenschaftliche Labors in einer Vielzahl von Branchen unterstützen.
   
 
Produktneuheit
KlickBlade: Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten
Das Blade setzt einen neuen Gold-Standard hinsichtlich Schnelligkeit, Einfachheit und Bedienerkomfort. Hinzu kommt die einzigartige Beobachtung der Aufschlussreaktion mit der eingebauten Kamera zur Optimierung des Aufschlusses.
   
  Präsentieren Sie Ihre neuen Produkte im analytik.de-Newsletter und auf www.analytik.de
   

   
  Labexchange, der führende Anbieter von gebrauchten Labor- und Analysesystemen
 
 
Laborgerätebörse
KlickID: 38273, Thermo Scientific ICP-MS Xseries II
24.795,00 EUR zzgl. MwSt.
   
 
Laborgerätebörse
KlickID: 41331, Shimadzu Spektralphotometer RF-6000
9.200,00 EUR zzgl. MwSt.
   
 
Laborgerätebörse
KlickID: 40532, Sciex MS 6600 Triple TOF mit Duo- und Nano-Spray Quelle
223.200,00 EUR zzgl. MwSt.
   
 
Laborgerätebörse
KlickID: 39977, Agilent 1260 Infinity HPLC
30.400,00 EUR zzgl. MwSt.
   
 
Laborgerätebörse
KlickID: 36166, Agilent GC 7890B
39.328,10 EUR zzgl. MwSt.
     

   
  Termine
     
    Klick 27th International Symposium on Separation Science ISSS 2023
24. - 27.09.2023, Cluj-Napoca, RO

Klick jobvector career day
27.09.2023, online

Klick LAB-SUPPLY Dresden
28.09.2023, Dresden

Klick International Conference on Biotechnology and Bioengineering (13th ICBB)
28.09. - 01.10.2023, online

KlickForum AKKREDITIERUNG
10. - 11.10.2023, online

Klick Deutscher Kongress für Laboratoriumsmedizin 2023
12. - 13.10.2023, Mannheim

KlickLIMS-Forum
13. - 14.11.2023, Köln
     
    Präsentieren Sie Ihren Veranstaltungshinweis auf analytik.de und im analytik.de-Newsletter

     
   
Der nächste analytik.de - Newsletter erscheint am 12.10.2023 mit dem Schwerpunktthema "Qualitätsmanagement im Labor"


     


Laborgerätebörse
AKR-A
LIM-A
Methodenschule Chromatographie
PMÜ-L
Klinkner & Partner

Fortbildung

Rechtssicherheit im Labor
18. - 19.09.2023

GLP für Prüfpersonal und Prüfleitung
19.09.2023

Aktuelle GLP Trends
20.09.2023

Controlling im Labor
20. - 21.09.2023

Projektmanagement kompakt
21.09.2023

Effiziente Labororganisation
durch LIMS
22.09.2023

WEBINAR: Laborfachkräfte finden und binden
22.09.2023

Audit-Training
25. - 27.09.2023

Qualitätssicherung im mikrobiologischen Labor
26. - 27.09.2023

Basiswissen Betriebswirtschaft und Controlling
27.09.2023

Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen
28.09.2023

Messunsicherheit
04. - 05.10.2023

Qualifizierung von Mess- und Analysengeräten
04. - 05.10.2023

Computer-System-Validierung (CSV)
09. - 10.10.2023

Forum AKKREDITIERUNG
10. - 11.10.2023

IT-Sicherheit im Labor
11.10.2023

QM-Basiswissen für akkreditierte Labore
12. - 13.10.2023

Datenintegrität im regulierten Labor
12.10.2023

Alle Veranstaltungen 2023

 jobvector career day
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Lehrgänge
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Dr. Klinkner & Partner GmbH

Newsletter verpasst? Dann hier zu unserem Newsletter-Archiv!

Zum Umbestellen dieses Newsletters auf eine neue E-Mail-Adresse klicken Sie bitte auf folgenden Link:
umbestellen

Zum Abbestellen dieses Newsletters klicken Sie bitte auf folgenden Link:
abbestellen

E-Mail an die Redaktion

Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16, D-66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 982 10 - 0
Geschäftsführer - Dr. Roman Klinkner
Amtsgericht Saarbrücken - HRB 10136
USt-IdNr. DE161609463
St-Nr. 040/107/07221
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können

Impressum
Datenschutz

Für Werbekunden:

 

Klick Werbung in analytik.de-News












[E-Mail]






 
 
  Top
LogIn