ISO/IEC 17043:2023: Konformitätsbewertung |
Die neue ISO/IEC 17043:2023 Konformitätsbewertung - Allgemeine Anforderungen an Eignungsprüfungen ist am 09. Mai 2023 veröffentlicht worden. Dieses Dokument legt allgemeine Anforderungen an die Kompetenz und Unparteilichkeit von Anbietern von Eignungsprüfungen (PT) und die einheitliche Durchführung aller Eignungsprüfungsprogramme fest. Das Dokument kann als Grundlage für spezifische technische Anforderungen für bestimmte Anwendungsbereiche verwendet werden. Nutzer von Eignungsprüfungsprogrammen, Aufsichtsbehörden, Organisationen und Programme, die Peer-Assessment verwenden, Akkreditierungsstellen und andere können diese Anforderungen bei der Bestätigung oder Anerkennung der Kompetenz von Eignungsprüfungsanbietern verwenden.
Die Internationale Kooperation für Laborakkreditierung (ILAC) hat
vereinbart, dass es eine dreijährige Übergangsfrist geben soll; bis zum
Ende dieses Zeitraums sollen Anbieter, die nach ISO/IEC 17043:2010
akkreditiert sind, nach ISO/IEC 17043:2023 begutachtet und akkreditiert
sein müssen.
Die UKAS hat ein technisches Bulletin
veröffentlicht, das die wichtigsten Aktualisierungen der Norm enthält.
Hier ein Auszug der wichtigsten Aktualisierungen der neuen Norm:
- Alle
Prüfungen an in Eignungsprüfungen eingesetzten Prüfgegenständen "müssen
in Übereinstimmung mit den relevanten Anforderungen der ISO/IEC 17025
ausgeführt werden", einschließlich Homogenitäts- und Stabilitätsprüfung.
- Genauere Angaben zu Methoden/Ausrüstungen, die "angemessen validiert und gewartet" werden müssen.
- Anforderung an die Hersteller von Referenzmaterialien (RMPs), die relevanten Anforderungen der ISO 17034 zu erfüllen.
- Unterauftragnehmer und der Einkauf von Dienstleistungen und Lieferungen werden beide durch externe Dienstleister ersetzt.
- Ausweitung der Anforderung, Änderungen an Informationsmanagementsystemen zu validieren sowie deren Erstvalidierung.
- Änderung der Anforderungen an Eignungsprüfungsberichte, z. B. zur Einbeziehung von Messunsicherheiten.
- Zusätzliche
Anforderungen an "rechtlich durchsetzbare Vereinbarungen" für das
Informationsmanagement und die Vorabinformation der Kunden über
öffentlich zugängliche Informationen.
- Erweiterung und Detaillierung der Anforderungen an die Unparteilichkeit.
- Streichung der Anforderungen an eine:n Qualitätsmanager:in bzw. Stellvertreter.
- Änderungen
der Anforderungen an das Managementsystem in Übereinstimmung mit ISO
15189:2022 / ISO/IEC 17025:2017. Deutlich weniger präskriptiv.
- Beschwerden
und Einsprüche getrennt, unterschiedliche Definitionen. Detailliertere
Beschreibung der Anforderungen zum Umgang mit Einsprüchen.
- Änderungen der Anforderungen an die Managementbewertung in Übereinstimmung mit anderen kürzlich veröffentlichten Normen.
- Entfall der Forderung von Qualitätspolitik/Handbuch.
- Option für ein nach ISO 9001 zertifiziertes Managementsystem.
In
den nächsten Wochen werden weitere Informationen über detaillierte
UKAS-Anleitungen für die Umstellung von Kunden, die derzeit nach ISO/IEC
17043:2010 akkreditiert sind, und die Auswirkungen der neuen Norm auf
antragstellende Kunden.
Die neue Norm ist in englischer Sprache verfügbar: https://www.iso.org/standard/80864.html
In deutscher Sprache ist bisher nur der Entwurf verfügbar: https://www.beuth.de/de/erweiterte-suche/272754!search?...
Was
hinter der Norm ISO/IEC 17043:2023 für Ringversuche und
Referenzmaterialien steckt, erfahren Sie auf dem Forum Akkreditierung ,
das am 10.10. - 11.10.2023 online stattfindet.
Den Artikel finden Sie unter:
https://www.ukas.com/resources/technical-bulletins/iso-iec-170432023-publication-and-transition/
Quelle: United Kingdom Accreditation Service UKAS (05/2023)
|