Neue DIN-Normenreihe für Volumenmessgeräte publiziert |
Für die Handhabung und Kalibrierung von Volumenmessgeräten mit Hubkolben gilt die internationale Norm ISO 8655. Die bisherige Norm bestand aus sieben Teilen und stammt aus dem Jahr 2002 (Teil 7 aus 2005). Nach 20 Jahren liegt nun (endlich) die von ISO (International Organization for Standardization, www.iso.org) erarbeitete Überarbeitung vor. Nun umfasst die ISO 8655 sogar 9 Normteile.
Mit dem Ausgabedatum 2022-11 hat jetzt das Deutsche Institut für
Normung (DIN) die deutsche Übersetzung der gesamten Normenreihe
veröffentlicht. Alle Normteile sind für jeden zugänglich über den
Beuth-Verlag (www.beuth.de). Der Download ist allerdings kostenpflichtig, die 9 Normteile schlagen zusammen mit über 700 € zu Buche.
Hier nun die Liste mit den genauen Bezeichnungen der gesamten Normreihe mit Verlinkung in den Webshop des Beuth-Verlags:
DIN EN ISO 8655-1:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 1: Begriffe, allgemeine Anforderungen und Gebrauchsempfehlungen (ISO 8655-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8655-1:2022
DIN EN ISO 8655-2:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 2: Pipetten (ISO 8655-2:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8655-2:2022
DIN EN ISO 8655-3:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 3: Büretten (ISO 8655-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8655-3:2022
DIN EN ISO 8655-4:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 4: Dilutoren (ISO 8655-4:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8655-4:2022
DIN EN ISO 8655-5:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 5: Dispenser (ISO 8655-5:2022);Deutsche Fassung EN ISO 8655-5:2022
DIN EN ISO 8655-6:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 6: Gravimetrisches Referenzprüfverfahren zur Bestimmung des Volumens (ISO 8655-6:2022, korrigierte Fassung 2022-06); Deutsche Fassung EN ISO 8655-6:2022
DIN EN ISO 8655-7:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 7: Alternative Prüfverfahren zur Bestimmung des Volumens (ISO 8655-7:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8655-7:2022
DIN EN ISO 8655-8:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 8: Photometrisches Referenzprüfverfahren zur Bestimmung des Volumens (ISO 8655-8:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8655-8:2022
DIN EN ISO 8655-9:2022-11
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 9: Manuell betätigte Präzisionslaborspritzen (ISO 8655-9:2022); Deutsche Fassung EN ISO 8655-9:2022
Genau genommen gibt es sogar noch einen zehnten Normteil, der
Kompetenz- und Schulungsanforderungen beschreibt. Ob er wirklich
gebraucht wird, ist international umstritten. Daher liegt er bislang nur
als englischsprachiger Entwurf vor:
ISO/DIS 8655-10:2022-07 - Entwurf
Volumenmessgeräte mit Hubkolben, Teil 10: Benutzerführung und
Anforderungen an Kompetenz, Schulung und POVA*-Eignung, Sprache:
Englisch
*POVA steht für Piston-operated volumetric apparatus
Den Artikel finden Sie unter:
http://www.pipettenkalibrierung.de/index.php/aktuelles/95-neue-din-normenreihe-fuer-volumenmessgeraete-publiziert
Quelle:
pipettenkalibrierung.de (11/2022)
Schulungen und Trainings zur neuen ISO 8655 finden Sie bei Klinkner & Partner:
Forum LIQUID HANDLING
Online am 28.02.2023
Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen
Online am 28.03.2023
Mess- und Prüfmittelüberwachung - Volumenmessmittel und Klimamonitoring
Online am 16.05.2023
Exakt pipettieren und Pipetten richtig prüfen
Online am 28.09.2023
|