analytica 2022: Gemeinsam das Labor der Zukunft gestalten
Vom 21. bis 24. Juni 2022 trifft sich die internationale Laborbranche wieder live auf ihrer größten Branchenplattform analytica in München. Die Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie konzentriert sich besonders auf die fortschreitende Digitalisierung im Labor. Parallel zur Ausstellung laufen die analytica conference und ein umfassendes Rahmenprogramm, das den praxisorientierten Wissenstransfer in den Mittelpunkt stellt.
Da die Analyse-, Bio- und Labortechnik bei der Pandemiebekämpfung eine
wichtige Rolle spielen, bleibt das Potenzial der Branche hoch. Allein
für die deutschen Unternehmen rechnet der Branchenverband SPECTARIS
vorläufig mit einem Umsatzplus von bis zu zehn Prozent im Jahr 2021.
Nachdem die analytica 2020 erfolgreich als rein virtuelle Veranstaltung
stattgefunden hat, wird die analytica 2022 wie gewohnt fünf Hallen auf
dem Münchner Messegelände füllen. „Die Aussteller freuen sich darauf,
sich endlich wieder live über Innovationen und Produkte austauschen zu
können und blicken zuversichtlich in den Sommer“, erklärt Dr. Reinhard
Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe
München. „Für sie ist die analytica der wichtigste Branchentreff, der
das komplette Themenspektrum rund um das Labor in Forschung und
Industrie abdeckt – und das so umfangreich und tiefgehend, wie es bei
keiner anderen Messe weltweit der Fall ist.“
Armin Wittmann,
Projektleiter der analytica, ergänzt: „Mit der analytica bieten wir der
Branche eine Plattform, um gemeinsam am Labor der Zukunft zu arbeiten.
Die Abläufe im Labor werden immer stärker digitalisiert, immer mehr
Geräte müssen miteinander vernetzt werden, um die Laborprozesse
effizienter zu gestalten. Auf der Messe bringen wir das dafür nötige
Know-how zusammen, so dass der Austausch von Forschung, Unternehmen und
Anwendern dazu beiträgt, die Analyse- und Labortechnik für das Labor 4.0
gemeinsam weiterzuentwickeln.“
Branchentreff der Marktführer
Bereits
Anfang des Jahres haben alle nationalen und internationalen Marktführer
der Branche ihre Teilnahme bestätigt, darunter Thermo Fisher
Scientific, Beckman Coulter, Mettler Toledo, WALDNER Laboreinrichtungen,
eppendorf, Olympus Deutschland, Shimadzu Deutschland, LAUDA DR. R.
WOBSER und viele mehr. Einen Zuwachs verzeichnet die Messe besonders bei
Ausstellern, die in den Bereichen COVID-Analytik und -Forschung tätig
sind. Siegbert Holtermüller, Vorsitzender des analytica
Ausstellerbeirates und Head of Sales Europe Life Science von Olympus,
fasst die Stimmung unter den Ausstellern zusammen: „Die Branche freut
sich auf die analytica 2022. Endlich bekommen wir wieder die
Gelegenheit, unser Fachpublikum persönlich zu treffen, um ihm
Innovationen zum Anfassen zu präsentieren.“
analytica conference und Begleitprogramm setzen auf Wissenstransfer
Den
Ausstellungsbereich ergänzen die analytica conference sowie ein
umfangreiches Rahmenprogramm, bei dem sich alles um den
praxisorientierten Wissenstransfer und den direkten Austausch zwischen
Anwendern und Wissenschaftlern dreht. Die renommierte analytica
conference bringt seit vielen Jahren Forschung und Industrie zusammen:
Drei Tage lang informieren internationale Wissenschaftler und
Spezialisten in Fachvorträgen über aktuelle Forschungsergebnisse,
neuartige Methoden sowie deren Techniken und Einsatzbereiche.
Verschiedene Foren des Rahmenprogramms beschäftigen sich mit der
täglichen Arbeit im Labor: Experten präsentieren Lösungen für die
Digitalisierung im Labor, innovative Produkte im Bereich Life Sciences,
Biotechnologie und Diagnostik sowie Best-Practice-Tipps, um
Laborprozesse effizienter zu gestalten. Der Finance Day informiert über
Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups, kleine und mittlere
Unternehmen.
Ein Novum: Die analytica 2022 findet erstmals
zeitgleich mit der automatica, Leitmesse für intelligente Automation und
Robotik, und der ceramitec, dem internationalen Treffpunkt der
Keramikindustrie, statt. Dadurch profitieren die Aussteller von
Synergieeffekten. So benötigt die Keramikindustrie etwa Analysegeräte,
um neue Werkstoffe zu erforschen, während intelligente Lösungen aus der
Automation für die fortschreitende Digitalisierung im Labor gebraucht
werden. Alle Aussteller- und Besuchertickets der analytica berechtigen
zum Eintritt bei den beiden parallel stattfindenden Messen.