Sehr geehrte Damen und Herren,
die wohl wichtigsten Themen dieses Jahres heißen: Labor 4.0, Datenschutz-Grundverordnung und Normrevision. Zu unserem Schwerpunktthema Labor- und Qualitätsmanagement bieten wir Ihnen interessante Beiträge.
Newsletter verpasst? Dann hier zu unserem Newsletter-Archiv!
Unser nächster Newsletter erscheint am 14. Juni 2018 mit dem Schwerpunktthema Chromatographie und Trenntechniken.
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Redaktion der analytik.de-News
E-Mail an die Redaktion
|
|
|
|
 |
Frei verfügbare Software "PyFRAP" zur Bestimmung von Diffusionskinetiken
Diffusion ist eines der grundlegendsten Prinzipien molekularbiologischer Prozesse und verrät viel über die Aufgaben von Molekülen im Organismus. Wissenschaftler/innen nutzen seit über 40 Jahren „FRAP“-Assays (FRAP: Fluorescence Recovery After Photobleaching), um Diffusionskinetiken zu messen. Tübinger Forscher zeigten nun die Limitationen der bisherigen Analysemethoden für diese Experimente auf und stellen die frei verfügbare Software "PyFRAP" vor, mit der Diffusionskinetiken besonders genau bestimmt werden können. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Produktübersicht: Wasserbäder & Schüttelwasserbäder
Wasserbäder sind einfache Geräte, die jedoch in keinem Labor fehlen dürfen. Zwei polnische Umweltforscher haben sogar ein portables Wasserbad entwickelt. Eine aktuelle Marktübersicht hat das Laborjournal erstellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Mikroplastik in der Umwelt - Vorkommen, Nachweis und Handlungsbedarf
Die Auswirkungen von Kunststoffpartikeln auf Umweltorganismen sind noch unzureichend erforscht. Die vorliegende Studie geht der Frage auf den Grund, in welchem Ausmaß sich Plastik und vor allem Mikroplastik bereits in der Umwelt befindet und welche Risiken damit verbunden sind. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA): From A to Z
S. Hosseini, P. Vázquez-Villegas, M. Rito-Palomares, S.O. Martinez-Chapa
Dieses Buch bietet umfassende Informationen zu allen Aspekten der ELISA-Technologie, beginnend mit den Grundlagen des Immunsystems.
1. Auflage 2018, 128 Seiten, 50,94 EUR, Springer, ISBN-10: 9811067651 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Atom-Emissions-Spektrometrie: mit Funken- und Bogenanregung
Heinz-Gerd Joosten, Alfred Golloch, Jörg Flock
Atomemissionsspektrometrie ist eine sehr häufig in der Industrie benutzte Analysentechnik, um den Inhalt der Elemente in unterschiedlichen Proben zu bestimmen. Dieses Buch umfasst die Grundlagen der Methode, den Stand der Technik und vor allem praktische Aspekte zur Durchführung von AES-Analysen.
Auflage 2018, 327 Seiten, 99,95 EUR, De Gruyter, ISBN-10: 3110523973 |
|
|
|
|
|
Anzeige |
Machen Sie sich fit für neue berufliche Herausforderungen im Einklang mit Beruf & Familie – mit unseren Fernlehrgängen zu aktuellen Themen der Analytik. Wir kombinieren Fernlehreinheiten & selbstverantwortliches Lernen mit wenigen Präsenzseminaren.
Laborexperte für Chromatographie (20.08.2018 - 18.01.2019)
Als Gesamtlehrgang oder mit dem Schwerpunkt HPLC oder GC buchbar!
Validierungsbeauftragter für analytische Methoden (20.08.2018 - 18.12.2018) |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Trinkwasser: Verschärfte Anforderungen an die Unparteilichkeit der Probenehmer Die zum Jahresanfang novellierte Trinkwasserverordnung (TrinkwV) legt strengere Anforderungen an die Probennahme fest. Für die Umsetzung der TrinkwV sind keine Übergangsfristen vorgesehen. Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) gibt Hinweise zur Vorgehensweise bei der Begutachtung von Trinkwasseruntersuchungsstellen. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Intelligentes und vernetztes Labor der Zukunft - "Labor 4.0"
Unter dem Schlagwort "Industrie 4.0" halten Digitalisierung und Vernetzung Einzug in alle Bereiche der Wirtschaft. Die physische Welt verschmilzt mit der virtuellen, in manchen Branchen geht es schneller, in manchen langsamer. Großer Aufholbedarf besteht in Laboren: Einrichtung, Ausrüstung und Technik, ganz zu schweigen von der Vernetzung und Einbindung in die IT-Umgebung oder die Automatisierung von Abläufen – in allen Bereichen gilt es aufzuholen. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Sensible Labordaten schützen: Neue Wege für IT-Sicherheit und Datenschutz im Labor
Labordaten sind wertvoll und mitunter äußerst sensibel. Insbesondere dann, wenn sie wie im Rahmen medizinischer Studien personenbezogen sind. Datenschutz ist essentiell: Um die Privatsphäre von Probanden oder aber Firmengeheimnisse zu schützen, bedarf es speziell zugeschnittener IT-Sicherheitslösungen. Worauf es dabei ankommt und wie Methoden der Kryptographie bei der Entwicklung solcher Lösungen helfen können, lesen Sie in dem Artkel der Laborpraxis. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Empfehlungen der IAF zum Ende der Übergangsphase der ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004
Mit Stichtag zum 15. September 2018 werden die Standards ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004 ihre Gültigkeit verlieren. Dies bekräftigte die Working Group Management System (WG MS) des International Accreditation Forums Technical Committees (IAF TC) im Rahmen der IAF Mid-Term Sitzung im April 2018 in Frankfurt. Lesen Sie hier die Stellungnahme der DAkkS. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2018
Digitalisierung und Datenschutz sowie die Revisionen der DIN EN ISO/IEC 17025 und 17011 sind zwei der brandaktuellen thematischen Highlights des diesjährigen Forums für Laborleiter und Qualitätsmanager. Weitere Themen sind die neue Gebührenverordnung der DAkkS, Entfristung der Akkreditierung, sowie Wirtschaftlichkeit, Haftung, Führung und Projektmanagement. Aufgrund der Vielzahl aktueller Themen werden erstmals drei Sessions parallel stattfinden.
Saarbrücken vom 19. - 20.06.2018 |
|
|
|
|
|
Anzeige |
Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes mit Unterstützung von Klinkner & Partner.
Der Studiengang wurde konzipiert für Wissenschaftler/innen, Ingenieure, Laboranten/Laborantinnen und technische Fachkräfte, die ihr Fachwissen ausbauen wollen oder im Unternehmen eine führende Position anstreben, ebenso wie für Personen, die ihre Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt verbessern möchten. |
|
|
|
|
|
Anzeige |
Premium - Stellenanzeigen auf analytik.de |
|
|
Vorteile: Ihre Premiumanzeige |
|
- spricht Kandidaten aus Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle zielgerichtet an
- erreicht 4.000 Besucher täglich auf analytik.de
- die Anzeige wird im analytik.de-Newsletter veröffentlicht
- erscheint mit Firmenlogo in bevorzugter Position vor allen Standardanzeigen
- kann in Ihrem Corporate Design präsentiert werden
- bleibt 6 Wochen lang online
- erscheint zusätzlich auch auf wissenschaftler.de und chemiker.de, den Jobportalen für die Wissenschaft
|
|
Sprechen Sie uns an: Telefon 0681 / 982 10 - 13 oder E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leistungsstarke CORIO Kältethermostate CD-601F und CD-900F
Geräte aus der CORIO Serie stehen für eine zukunftsweisende Technologie mit hohen Ansprüchen an Genauigkeit, Ökonomie und Handhabung. Für die täglichen Arbeiten und Routineaufgaben im Labor bietet das CORIO Programm verschiedene Modelle wie Einhängethermostate, Bad- und Umwälzthermostate sowie neue kraftvolle Kältethermostate. |
2018 – Discovery Technologies: Mass Spectrometry & Organ on a Chip
Macclesfield, UK, 23.05.2018
jobvector career day
Frankfurt, 24.05.2018
66th ASMS Conference on Mass Spectrometry and Allied Topics
San Diego, USA, 03. - 07.06.2018
ACHEMA 2018
Frankfurt, 11. - 15.06.2018
7th World Congress on Mass Spectrometry
Rom, I, 20. - 22.06.2018
Forum Labor- und Qualitätsmanagement 2018
Saarbrücken, 19. - 20.06.2018
Terminkalender auf analytik.de
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Thema?
Bestimmen Sie!
|
|
Umfang?
Nach Ihrem Bedarf! |
|
Analytik, Labor- und
Qualitätsmanagement
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|