Sehr geehrte Damen und Herren,
die Revision der ISO/IEC 17025 schlägt hohe Wellen. Die DAkkS hat eine Anleitung für den Umstellungsprozess auf die neue Norm erstellt. Von Laborseite gibt es aber viel Kritik an den Kosten, der Transparenz und der Geschwindigkeit der DAkkS-Prozesse. Lesen Sie hierzu mehr in unserem heutigen Schwerpunktthema "Akkreditierung und DAkKS".
Unser nächster Newsletter erscheint am 22. März 2018 als analytica Sondernewsletter.
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Michael Auert
Redaktion der analytik.de-News
E-Mail an die Redaktion
|
|
|
|
|
analytica - Besucherservices auf der Messe
Der Countdown läuft: Noch knapp zwei Monate, dann öffnen sich die Türen zur weltweit wichtigsten Plattform für die Laborbranche. Einen Überblick zu den Besucherservices wie Gastronomie, Lufthansa Gepäckabgabe-Service und die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website. |
|
|
|
|
|
|
|
Sonderschau Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Wie Unfälle im Labor zu vermeiden sind und wie man sicher mit Gefahrenstoffen umgeht, zeigen Experten in der Sonderschau Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Dreimal täglich sind Vorträge zu diesem Thema geplant. |
|
|
|
|
|
|
|
Trendbericht Life Sciences: Die Personalisierte Medizin im Fokus
Der Gesundheitsmarkt boomt: wachsendes Bewusstsein um die eigene Gesundheit, gezielte Vorsorge und gesunde Ernährung sind hier nur einige Schlagworte. Branchenübergreifende Konzepte und spezifische Nahrungsergänzungsmittel tragen wesentlich dazu bei, maßgeschneiderte Lösungen für die Bereiche Fitness, Sport, Wellness und das Gesundheitswesen zu entwickeln. Und im Krankheitsfall sind zunehmend individualisierte Therapien gefragt. |
|
|
Anzeige |
Auch in diesem Jahr bietet Ihnen Klinkner & Partner als Kooperationspartner der Messe München kompakte und praxisnahe Fortbildungen auf der analytica vom 10. - 13. April an: 14 analytica specials, darunter sechs brandneue. Schlagen Sie "zwei Fliegen mit einer Klappe" und verbinden Sie Ihren Messebesuch mit einer Fortbildung. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Schlüsselenzym des Citratzyklus funktioniert auch "rückwärts"
Der Citratzyklus liefert vielen Organismen Energie durch den Abbau organischer Stoffe. Nun haben Wissenschaftler überraschend herausgefunden, dass ein zentrales Enzym des Citratzyklus, die Citratsynthase, „vorwärts“ und „rückwärts“ funktioniert, also Citrat auch spaltet, statt es aufzubauen. Dies galt bislang als undenkbar. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Neuer Ansatz zur Messung molekularer Wechselwirkungen
Forscher der ETH entdecken mit einem neuen Ansatz in Bakterienzellen bisher unbekannte Wechselwirkungen zwischen Proteinen und kleinen Stoffwechselmolekülen. Die Technik lässt sich auch verwenden, um die Wirkung von Medikamenten zu testen. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Tabellenbuch der analytischen Chemie
Stoffdaten, klassische und instrumentelle Methoden
Heinz Hug und Peter Kurzweil
1. Auflage 2017, 472 Seiten, 38,00 EUR, Europa-Lehrmittel, ISBN-10: 3808571551 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
Produktübersicht: Automatische Nukleinsäure-Extraktionssyteme
In immer mehr Laboren hört man das Surren von Pipettierköpfen, die in DNA-Extraktions-Robotern hin und her flitzen, um dem Laborpersonal die zeitraubende Nukleinsäure-Extraktion abzunehmen. Wer sich die teuren Geräte nicht leisten kann, muss sich jedoch nicht grämen. Für wenig Geld lässt sich ein 3D-Drucker in einen Automaten für die Isolierung von Nukleinsäuren umbauen. |
|
|
|
|
|
Anzeige |
Bei der Buchung der Seminare „HPLC- Fortgeschrittenenkurs“ vom 19.03. bis 20.03.2018 und „Fehlersuche und Fehlervermeidung in der HPLC“ am 21.03.2018 gewährt Ihnen NOVIA einen Preisnachlass von 10% auf den Gesamtpreis. Die Kombination beider Kurse stellt eine optimale Vorbereitung auf Ihren Arbeitsalltag dar. Beide Veranstaltungen finden in Frankfurt am Main statt. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
EUROLAB CookBooks zur Umstellung auf die neue ISO 17025
Nach der seit dem 30.11.2017 abgeschlossenen Revision der ISO/IEC 17025:2017 hat EUROLAB seine praktischen Hilfswerkzeuge ("CookBooks") zum Thema aktualisiert und ein Transition Tool veröffentlicht. Das Tool bietet Laboratorien Unterstützung bei der Umsetzung notwendiger Anpassungen an den neuen Standard. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
DAkkS veröffentlicht Anleitung für den Umstellungsprozess auf die Norm ISO/IEC 17025:2017
Mit dem Stichtag der Veröffentlichung der englischen Fassung der internationalen Norm ISO/IEC 17025:2017 am 30.11.2017 beginnt die dreijährige Übergangsfrist zur Umstellung aller auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17025:2005 erteilten Akkreditierungen für Prüf- und Kalibrierlaboratorien. Um den betroffenen Laboratorien eine erste Hilfestellung zu geben, hat die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) eine Anleitung für den Umstellungsprozess auf die Norm ISO/IEC 17025:2017 veröffentlicht. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
DAkkS zieht Berufung im Verfahren um Gebührenbescheid zurück
Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) hat ihre Berufung gegen das erstinstanzliche Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts (VG Berlin) in einem vom Verband Unabhängiger Prüflaboratorien e.V. (VUP) unterstützten Gerichtsverfahren gegen einen Gebührenbescheid zurückgenommen. Das Gericht hatte entschieden, dass für den Fall der Beteiligung einer Befugnis erteilenden Behörde die Überwachung nicht über die Tarifstelle 4.2.1 abgerechnet werden kann, wenn die Überwachung ausschließlich durch deren Begutachter durchgeführt wurde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
BETTERSIZER S3 Plus
BETTERSIZER S3 Plus von Quantachrome misst Partikelgrößen und Partikelformen von 10 nm bis 3500 µm. |
|
|
|
|
|
|
|
Neues Mikrowellen-Aufschlussgerät Mars 6 iWave
Mikrowellen-Aufschlüsse zur anschließenden spektrometrischen Elementanalyse sind im modernen Laboralltag tägliche Praxis. CEM hat mit dem Mars 6 iWave Mikrowellen-Aufschlussgerät einen neuen Standard hinsichtlich des Bedienerkomforts und der Leistungsfähigkeit gesetzt! |
29th MassSpec Forum Vienna
Wien, A, 20. - 21.02.2018
9. Anwendertreffen Weinanalytik
Weinsberg, 27. - 28.02.2018
2nd International Conference On Nanoscopy - ICON EUROPE 2018
Bielefeld, 27.02. - 02.03.2018
3rd Annual Conference and Expo on Biomaterials
Berlin, 05. - 06.03.2018
PharmaForum
Saarbrücken, 08.03.2018
Terminkalender auf analytik.de
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Thema?
Bestimmen Sie!
|
|
Umfang?
Nach Ihrem Bedarf! |
|
Analytik, Labor- und
Qualitätsmanagement
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|