Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Spezialthema der heutigen Ausgabe ist "Labormanagement". Sie finden dazu wichtige Informationen, Tipps und Fachbücher. Außerdem haben wir für Sie naturwissenschaftliche Meldungen ausgesucht sowie aktuelle Termine und Stellenangebote zusammengestellt.
Weiterhin steht für Sie in diesem Newsletter die Rückblende der analytica 2014 bereit.
Unser nächster Newsletter erscheint im Mai 2014 mit dem Spezialthema Chromatographie.
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Michael Auert
Redaktion der analytik.de-News
E-Mail an die Redaktion
analytica schließt mit Spitzenergebnis in allen Bereichen
Trotz Pilotenstreiks strömten Besucher aus aller Welt in den vergangenen vier Tagen auf das Münchner Messegelände. Der Grund: die 24. analytica. Der Branchentreff für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie lockte über 34.400 Besucher nach München. Einen Rekord erzielte die Messe bei den Ausstellern - 1.142 Unternehmen aus 40 Ländern waren vor Ort, ein Plus von 11,3 Prozent.
Stimmen zur Messe
Das positive Ergebnis war auch bei den Ausstellern deutlich zu spüren. Wir haben nachgefragt!
analytica TV
analytica TV war für Sie auf der Messe unterwegs und gibt Ihnen einen Einblick in die Trends und Technologien, die die Branche bewegen. Schalten Sie ein und informieren Sie sich über vier Tage voller Innovationen und Impulse!
analytica in Bildern
Impressionen von vier impulsiven Messetagen finden Sie in der analytica Mediendatenbank.
Spannende Statements im O-Ton
Hören Sie rein in die analytica 2014 und informieren Sie sich über neue Verfahren in der Lebensmittelanalytik oder Bio- und Genanalytik.
|
|
Anzeige |
Die Firma Berghof veranstaltet am 13.05.2014 ein Seminar mit dem Themenschwerpunkt „Aufschlusstechnik“. Hierbei steht neben dem nasschemischen Aufschluss mittels Mikrowelle auch der Aufschluss mittels Heizblocksystemen im Fokus.
Zum Thema „chemikalienfreie Wasserbestimmung“ mit easyH2O bietet Berghof am 15.05.2014 einen Praxisworkshop an. Neben theoretischen Grundlagen steht vor allem die praktische Demonstration der Technik im Mittelpunkt.
|
|
|
Zubehör & Ersatzteile für HPLC-Geräte
Die Arbeit im Labor muss präzise sein und hohen Ansprüchen gerecht werden. Daher sind qualitativ hochwertige Geräte genauso wichtig wie jahrelange Praxiserfahrung.
Dynamisches Temperiersystem "Grande Fleur"
Größer als ein Petite Fleur, jedoch kleiner als ein Unistat Tango, bietet der Grande Fleur Anwendern mehr Leistung zu einem günstigen Preis.
Optrode: Photometrische Titrationen auf Farbumschlag automatisieren
Präzise, vom Anwender unabhängige Ergebnisse mit lückenloser Dokumentation.
PRESTO® Modellreihen W91 und W92
Die Temperiersysteme vereinen hohe Effizienz und unübertroffene Leistungskraft zum Beispiel für Reaktorsysteme, Miniplant, Pilotanlagen, Kilolabors Vakuumkammern und mehr.
Eppendorfs Neuheiten auf der analytica 2014
Als Produktneuheuten hatte die Firma neben den Cell Culture Consumables u.a. den Mastercycler nexus X2 dabei, der eine Multiblocklösung für simultane PCR-Läufe bietet.
Neue Dimension der Einfachheit in der Mikrowellen-Aufschlusstechnik: Discover SP-D von CEM
Kein aufwändiges Verschrauben der Druckbehälter, nur noch ein Schnappdeckel.
Präsentieren Sie Ihre neuen Produkte in diesem Newsletter und auf www.analytik.de
|
|
Anzeige |
|
Sie möchten sich für Ihr berufliches Arbeitsumfeld weiterqualifizieren und ihr Know-how zu bioanalytischen Themen erweitern?
Nutzen Sie unsere Seminare zur Trennung von Proteinen und Peptiden, zur Validierung bioanalytischer Methoden sowie zu Up- und Downstream- Prozessen in der biotechnologischen Produktion.
|
|
|
|
Labormanagement
Forum Labormanager/in 2014
Für alle, die durch zeitgemäße Organisation und Führung ihres Labors dessen Wettbewerbsfähigkeit in einem Umfeld, das von fachlicher Spezialisierung, von zunehmendem Kostendruck und von steigenden Qualitäts- und Kundenforderungen geprägt ist, verbessern möchten und dazu den Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Fachexperten suchen: Laboroptimierung, Kostenmanagement, Marketing, Rechtssicherheit, Akkreditierung und Laboraustattung sowie über Themen der sozialen Kompetenz für Führung und Management.
Sicheres Arbeiten in Laboratorien: Grundlagen und Handlungshilfen
Stand: März 2014. Die Publikation enthält die vom Sachgebiet „Laboratorien“ im Fachbereich „Rohstoffe und chemische Industrie“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) fortgeschriebenen Regelungen zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz in Laboratorien.
EnEV-online
Das Fachportal zur Energieeinsparverordnung bietet neben Zugang zu den Gesetzestexten viele wertvolle Hinweise zur Energieeinsparverordnung, Richtlinien, Fördermöglichkeiten und Publikationen zum Thema.
Handbuch für nachhaltige Laboratorien
Der Autor Egbert Dittrich ist Geschäftsführer des Vereins EGNATON, der die Bemühungen um nachhaltiges Wirken auf die Prozesse und Technologien im Labor konzentriert. Das Buch thematisiert umfassend die Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeit im Laborbetrieb.
2011, 600 Seiten, 178,00 Euro, Schmidt (Erich), ISBN: 3-503-13053-5
Fragen und Antworten zu Bisphenol A in verbrauchernahen Produkten
Die Substanz Bisphenol A ist in Produkten aus Polycarbonat enthalten, unter anderem in Behältern und Flaschen für Lebensmittel und Getränke. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) beantwortet Fragen, die zu Bisphenol A häufig gestellt werden. (Stand März 2014)
Akkreditierung im Alltag
Die internationalen Akkreditierungsorganisationen IAF und ILAC haben einen kleinen, aber feinen Animationsfilm veröffentlicht.
Liste DAkkS - Regelwerk
Die neueste Ausgabe der Liste DAkkS - Regelwerk, Stand 07.04.2014 als 40-seitiges PDF-Dokument.
Produktübersicht: Laborautomation
Vor etwas mehr als 50 Jahren tauchten die ersten Industrieroboter in den Fertigungsstraßen großer Firmen auf. Mittlerweile gehören sie auch in vielen biowissenschaftlichen Laboren zum Standardinventar.
Trennung von polaren Analyten in der RP-HPLC
Der HPLC-Tipp im April von Dr. Stavros Kromidas.
PubChem
PubChem ist eine Datenbank chemischer Verbindungen.Sie bietet Informationen über die biologischen Aktivitäten kleiner Molekülen. PubChem besteht aus drei miteinander verbundenen Datenbanken: PubChem Substance, PubChem Compound und PubChem BioAssay. PubChem bietet auch ein schnelles chemisches Ähnlichkeitssuchen-Tool.
Mainzer Alpha-Röntgen-Spektrometer kommt auf Komet Tschurjumow-Gerasimenko zum Einsatz
Auf ihrer zehn Jahre dauernden Reise zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko sind im Januar 2014 zunächst die Raumsonde "Rosetta" und wenig später der Lander "Philae" aktiviert worden. An Bord von Philae ist auch ein Instrument aus Mainz, das nun zum Einsatz kommt.
Kaltwasserkorallen dokumentieren Umweltveränderungen
Mit Hilfe von präzisen Messungen haben Wissenschaftler herausgefunden, dass Kaltwasserkorallen bestimmte Elemente in Abhängigkeit vom pH-Wert ihrer Umgebung in ihre Skelette einbauen. Diese Entdeckung kann zur Rekonstruktion vergangener pH-Werte genutzt werden.
Neues Design-Prinzip für Moleküle und chemische Reaktionen
"Stoffe ziehen sich an" - nach diesem Grundsatz sorgen die London-Kräfte (auch van-der-Waals-Kräfte genannt) für den Zusammenhalt von Gasen und anderen Stoffen. Obwohl diese Kräfte, die zwischen Molekülen oder Atomen wirken, einzeln schwach sind, können sie große Stärke zeigen.
Mit hochauflösender Mikroskopie dem HI-Virus auf der Spur
Experten aus Wissenschaft und Industrieforschung arbeiten an neuartigen Mikroskopiemethoden und einer Weiterentwicklung der Mikroskopietechnik, um die molekularen Vorgänge bei der HIV-Infektion besser untersuchen und verstehen zu können.
Neues Mikroskopieverfahren: Hohe Auflösung mit einfachen Mitteln
Ein neu entwickeltes Mikroskopieverfahren unterschreitet die traditionellen physikalischen Grenzen der Fluoreszenzmikroskopie um ein Vielfaches.
Aktuelle Meldungen auf analytik.de
Aktuelle Meldungen auf wissenschaftler.de
Leiter(in) Stabilitätsstudien
UFAG LABORATORIEN AG, CH-Sursee
Chemielaborant(-in) / CTA Chromatografie Lebensmittel (100 %)
UFAG LABORATORIEN AG, CH-Sursee
Chemielaborant/in Nasschemie Lebensmittel (100 %)
UFAG LABORATORIEN AG, CH-Sursee
Staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in
Labor Kneißler GmbH & Co. KG, Burglengenfeld
CTA / Chemielaborant (m/w
synlab pharma institute, Wiesbaden
Jobbörse auf analytik.de
Täglich aktuelle Jobangebote aus dem Bereich Labor, Analytik und Life Sciences.
Kostenlose Einträge für Jobanbieter.
Jobbörse auf wissenschaftler.de
Täglich aktuelle Jobangebote aus der Wissenschaft.
Kostenlose Einträge für Jobanbieter.
|
|
Anzeige |
Premium - Stellenanzeigen auf analytik.de |
|
|
Vorteile: Ihre Premiumanzeige |
|
- spricht Kandidaten aus Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle treffgenau an
- erreicht 4000 Besucher täglich auf analytik.de und 27.000 Leser des analytik.de - Newsletters
- erscheint mit Firmenlogo in bevorzugter Position vor allen Standardanzeigen.
- kann in Ihrem Corporate Design präsentiert werden
- bleibt 6 Wochen lang online
- erscheint zusätzlich auch auf wissenschaftler.de und chemiker.de, den neuen Jobportalen für die Wissenschaft.
|
|
Sprechen Sie uns an: per Telefon 0681 / 982 10 - 13 oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
|
ID: 24799, Roche DNA-Sequenzer GS Junior 454
39.900,00 €
ID: 24824, Agilent LC/MS 6130. Single Quadrupol
69.000,00 €
ID: 24938, Julabo Umlaufkühler FE 1800
1.980,00 €
ID: 24944, Heraeus/Kendro Sicherheitswerkbank/Laminarflow Herasafe HSP 18/85
3,900,00 €
ID: 24965, Miele Laborspülmaschine G 7883 Professionel
3.690,00 €
Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer
Labexchange Laborgerätebörse auf analytik.de
PepCon-2014
Dalian, CHN, 25.-28.04.2014
49th Bürgenstock Conference
Brunnen, CH, 04.-08.05.2014
5. Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie
Braunschweig, 06.-08.05.2014
28. Control – Internationale Fachmesse
Stuttgart, 06.-09.05.2014
HPLC 2014 - 41st Symposium of HPLC
New Orleans, USA, 11.-15.05.2014
17th Radiochemical Conference
Marienbad, CZ, 11.-16.05.2014
LAB-SUPPLY
Berlin, 28.05.2014
Terminkalender auf analytik.de
Green Chromatographic Techniques: Separation and Purification of Organic and Inorganic Analytes
Dr. Inamuddin, Ali Mohammad
2013, 173 Seiten, 77,95 Euro, Springer, ISBN: 9-400-77734-5
Instrumentelle Analytik: Grundlagen - Geräte - Anwendungen
R. Niessner, Douglas A. Skoog, F. James Holler, Stanley R. Crouch, Hans-Jörg Möhring, Beatrix Föllner
2013, 256 Seiten, 79,99 Euro, Wiley-Blackwell, ISBN: B00HK081PE
Fundamentals of Fluorescence Microscopy: Exploring Life with Light
Partha Pratim Mondal, Alberto Diaspro
2014, 218 Seiten, 43,95 Euro, Springer, ISBN: 9-400-77544-X
Fachbuch-Tipps auf analytik.de
|