Sehr geehrte Damen und Herren,
Spezialthema der heutigen Ausgabe ist "GxP". Sie finden dazu wichtige Informationen, Tipps und Fachbücher sowie Weiterbildung in diesen Bereichen. Außerdem haben wir für Sie naturwissenschaftliche Meldungen ausgesucht sowie aktuelle Termine und Stellenangebote zusammengestellt.
Weiterhin steht für Sie die Rubrik zur analytica 2014 mit den Highlights und Nachrichten der Fachmesse bereit. Sie können sich hier bis zum Schlussbericht der Messe über Aktuelles der Fachmesse informieren. Die Inhalte werden in direkter Zusammenarbeit mit der analytica 2014 gepflegt.
Außerdem finden Sie aktuelle Meldungen, Termine und Stellenangebote aus der Branche in dieser Ausgabe.
Unser nächster Newsletter erscheint im Februar 2014 mit dem Spezialthema "Job und Karriere".
Mit freundlichen Grüßen aus Saarbrücken
Michael Auert
Redaktion der analytik.de-News
E-Mail an die Redaktion
NEU! Sonderschau Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
Die Sicherheit von Labormitarbeiter steht stets an erster Stelle. Wie Unfälle im Labor zu vermeiden sind und wie man sicher mit Gefahrenstoffen umgeht, zeigen Experten in der neuen Sonderschau Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Hierzu sind drei Mal täglich Vorträge zu folgenden Themen geplant.
Wieder mit dabei – analytica Live Labs
Zu den Themen Lebensmittel- und Kunststoffanalytik sowie Bio- und Genanalytik erwarten Sie drei komplett eingerichtete Labore mit täglichen Vorführungen. Experten informieren nicht nur über den Einsatz neuester Produkte im laufenden Betrieb, sondern auch über neue Verfahren und Methoden aus der Wissenschaft.
Finanzierungstipps für Biotech-Unternehmen
Im Rahmen des analytica Finance Day informieren Branchenprofis über Partnerschafts- und Finanzierungsmodelle in den Life Sciences. Neben Tipps und Tricks sind eine Reihe von Vorträgen geplant, unter anderem zum Thema Bioökonomie. Was die Besucher darüber hinaus erwartet, erfahren Sie hier.
analytica Conference – Neue Location
Das Interesse an der analytica Conference ist groß. Deshalb findet sie 2014 erstmals im ICM – Internationales Congress, direkt neben den Messehallen, statt. Der Eintritt zur Konferenz ist im Besucherticket für die analytica enthalten. Eine Übersicht der Vorträge und Referenten sehen Sie hier.
Mit der Deutschen Bahn zur analytica
Einfach und bequem zur analytica 2014. Das ermöglicht die Deutsche Bahn mit dem vergünstigten Veranstaltungsticket. Der Preis für die Hin- und Rückfahrt nach München beträgt für die 2. Klasse 99 Euro, für die 1. Klasse 159 Euro. Nähere Bedingungen und Details erfahren Sie hier.
|
|
Anzeige |
Berghof bietet ein komplettes Produktspektrum zum Säure- und Druckaufschluss an. Dies reicht vom einfachen, kostengünstigen Aufschluss in garantiert kontaminationsfreien Einweggefäßen mit HotBlock-Heizsystemen bis zum universellen Mikrowellenaufschluss in der speedwave four. Die speedwave Mikrowellenaufschluss-Systeme zeichnen sich durch einfaches Handling und einzigartige Temperatur- und Druckmessung in allen Gefäßen aus. Besuchen Sie uns auf der LAB Supply Main in Frankfurt am 19.02.2014
|
|
|
Neue Dimension der Einfachheit in der Mikrowellen-Aufschlusstechnik: Discover SP-D von CEM
Kein aufwändiges Verschrauben der Druckbehälter, nur noch ein Schnappdeckel.
Minichiller: Kompakte Umwälzkühler für das Labor
Minichiller spart bis zu 48.000 Liter Wasser pro Woche ; schnelle Amortisation.
JULABO Temperierlösungen
Von Routineaufgaben bis zu leistungsstarken Temperieranwendungen.
Präsentieren Sie Ihre neuen Produkte in diesem Newsletter und auf www.analytik.de
|
|
Anzeige |
Vom 18.02. – 19.02.2014 finden zum ersten Mal in diesem Jahr die interessanten und beliebten FLUXANA- Seminare Nürnberg statt.
Die Themen der Seminare sind wie folgt: |
|
- 18.02.2014 "Einführung in die RFA"
- 19.02.2014 "Praktische Probenvorbereitung"
|
|
|
|
GxP
EudraGMDP-Datenbank
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine neue Version der EudraGMDP-Datenbank veröffentlicht. Sie umfasst unter anderem Veröffentlichungen zur Nichteinhaltung der Guten Herstellungspraxis (GMP).
EudraLex - Good manufacturing practice (GMP) Guidelines
Leitlinien für die Auslegung der Grundsätze und Leitlinien der Guten Herstellungspraxis für Arzneimittel für Mensch und Tier in den Richtlinien der EU-Kommission.
GxP-Dienstleister
Auf der Seite der DGGF finden Sie Verweise zu Beratern, Auftragsforschungsinstituten und sonstigen GxP-relevanten Dienstleistern.
Verzeichnis GLP-Prüfeinrichtungen / Prüfstandorte
Gute Laborpraxis (GLP) - Aktuelles Verzeichnis der Prüfeinrichtungen/Prüfstandorte im Überwachungsprogramm Deutschland (Stand Juli 2013). 15-seitiges pdf-Dokument.
Leitfaden Klinische Prüfungen von Arzneimittel und Medizinprodukten: Good Clinical Practice
Joachim A. Schwarz
2011, 690 Seiten, 178,00 Euro, Editio Cantor, ISBN: 3-871-93394-5
Optimierung des Qualitätsmanagements im pharmazeutischen GxP Umfeld mit Sicht auf die Nutzung eines innovativen SOP-Managementsystems
Michaela Sommer
2013, 112 Seiten, 44,99 Euro, Grin Verlag, ISBN: 3-640-42478-6
|
|
Anzeige |
Sie suchen eine Weiterbildung, bei der Sie Familie, Beruf und Ihre persönliche fachliche Weiterbildung miteinander verbinden können?
NOVIA-Fernlehrgänge sind die Lösung. Berufsbegleitend, zeitlich und örtlich flexibel bietet Ihnen diese Art der Fortbildung eine optimale Integration in Ihren persönlichen Tagesablauf.
|
Melden Sie sich jetzt noch an und werden Sie mit NOVIA zum Laborexperten!
|
Laborexperte für Chromatographie
03.02.2014-25.06.2014
25.08.2014-10.12.2014
|
|
|
|
Das neue Einstufungs- und Kennzeichnungssystem für Chemikalien nach GHS
Die Broschüre des Umweltbundesamtes gibt einen Überblick über den von den Vereinten Nationen entwickelten internationalen
Standard GHS (Globally Harmonized System of Classification and Labelling of
Chemicals). Ferner wird die CLP-Verordnung als Beispiel für die Umsetzung des GHS in Europa
vorgestellt.
EU-Almanach Lebensmittelsicherheit
Die Broschüre wendet sich an alle, die sich über die rechtlichen Strukturen und Institutionen der Lebensmittelsicherheit in Europa informieren wollen, insbesondere an Fachleute aus der Praxis
Rührer oder Welle: Produktübersicht Bioreaktoren und Cellbags
Wenn sich die Zellkulturflaschen bis an die Decke des Brutraums stapeln, wird es Zeit für einen Bioreaktor. Das Laborjournal bietet hierzu eine aktuelle Marktübersicht.
Ungewöhnlich aber erfolgreich
Der HPLC-Tipp des Monats von Dr. Stavros Kromidas.
|
|
Anzeige |
Und dafür auch noch zwei Tagestickets gratis erhalten. 21 Seminare bietet Klinkner & Partner auf der Fachmesse in München an. Es dreht sich alles um Analytik, Labor- und Qualitätsmanagement und das Spektrum reicht von Rückstandsanalytik über Führungskompetenz bis zu aktuellen DAkkS-Themen. Jetzt informieren und anmelden: analytica specials, 1.-4. April 2014, Messe München.
|
|
|
Zeitsprung um 291 Millionen Jahre zurück
Wissenschaftler der Professur Oberflächentechnik/Funktionswerkstoffe dringen mit dem Elektronenmikroskop tiefer als je zuvor in Fundstücke des Versteinerten Waldes von Chemnitz hinein
Molekularer Schalter bei Parkinson-Protein entdeckt
Bei einer Variante von Parkinson spielt das Enzym LRRK2 eine zentrale Rolle. Wissenschaftler der Universität Kassel haben nun einen Mechanismus entdeckt, der die Aktivität von LRRK2 steuert. Das eröffnet neue Ansatzpunkte für die Entwicklung von Medikamenten gegen die bislang unheilbare Krankheit.
Neue Studie: Große Bäume sind die besten Kohlendioxid-Speicher
Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass die größten Bäume die höchste Leistungsfähigkeit in Sachen Kohlendioxid-Speicherung aufweisen. Diese neue Erkenntnis ist immens bedeutsam für die Bewertung des Klimawandels und die Biodiversitätswissenschaft.
Die richtige Portion Dopamin für einen tiefen Schlaf
Eine schlaflose Nacht mit verschiedenen Folgen: Der eine schläft umso tiefer nach, der andere steckt die fehlende Erholung einfach weg. Die Schlaf-Wach-Regulation beim Menschen ist individuell und zu einem grossen Teil genetisch bedingt. Forschende der Uni Zürich zeigen erstmals, dass auch ein Gen, das die Signalübertragung von Dopamin im Gehirn mitprägt, eine wichtige Rolle spielt - auch bei der Wirkung von Kaffee auf den Schlaf.
Fingerabdruck von DNA-Schäden in Zellen
Schäden am Erbmolekül DNA können durch äußere Einflüsse, aber auch durch Veränderungen des Erbguts bei der Verdopplung der DNA während der Zellteilung entstehen. Welche Faktoren diesen Prozess steuern, ist eine wichtige Fragestellung, da die Anhäufung von DNA-Schäden der Alterung von Zellen und Geweben zugrunde liegt.
Aktuelle Meldungen auf analytik.de
Aktuelle Meldungen auf wissenschaftler.de
Mitarbeiter/in im Außendienst - Region Bayern-Süd
synlab Services GmbH, Augsburg
Ingenieur (FH / Bachelor Sc.) (m/w) mit Schwerpunkt chemische Analytik
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Erlangen
Mitarbeiter/in Internationales Qualitätsmanagement - Schwerpunkt Naturkosmetik
WELEDA AG, Schwäbisch Gmünd
Biologisch-Technische (r) Assistent / Assistentin
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg
Mitarbeiter(in) für die applikative Betreuung von GC und GCMS Systeme im Außendienst
Shimadzu Europa GmbH, Duisburg
Mitarbeiter(in) für die applikative Betreuung von LCMS und TOC Systeme im Außendienst
Shimadzu Europa GmbH, Duisburg
Service -Ingenieur(in), -Techniker(in) zur Betreuung von HPLC und GC Systemen im Außendienst für das Gebiet Nordbayern und München
Shimadzu Europa GmbH, Duisburg
Mitarbeiter(in) für die applikative Betreuung von LCMS und HPLC Systeme im Außendienst
Shimadzu Europa GmbH, Duisburg
Service -Ingenieur(in), -Techniker(in) zur Betreuung von HPLC und GC Systemen im Außendienst für das Gebiet Baden-Württemberg
Shimadzu Europa GmbH, Duisburg
Sachbearbeiter/-in Produktservice mit chemischer Ausrichtung
TIB Chemicals AG, Mannheim
Qualitätsmanagementbeauftragte/r (QMB)
Hygiene-Institut des Ruhrgebiets, Gelsenkirchen
Laborleiter Elementanalytik (m/w)
oprandi & partner ag, CH-Baden-Dättwil
Spezialist Analytische Methodenvalidierung m/w
BIOTRONIK AG, CH-Bülach
Jobbörse auf analytik.de
Täglich aktuelle Jobangebote aus dem Bereich Labor, Analytik und Life Sciences.
Kostenlose Einträge für Jobanbieter.
Jobbörse auf wissenschaftler.de
Täglich aktuelle Jobangebote aus der Wissenschaft.
Kostenlose Einträge für Jobanbieter.
|
|
Anzeige |
Premium - Stellenanzeigen auf analytik.de |
|
|
Vorteile: Ihre Premiumanzeige |
|
- spricht Kandidaten aus Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle treffgenau an
- erreicht 4000 Besucher täglich auf analytik.de und 27.000 Leser des analytik.de - Newsletters
- erscheint mit Firmenlogo in bevorzugter Position vor allen Standardanzeigen.
- kann in Ihrem Corporate Design präsentiert werden
- bleibt 6 Wochen lang online
- erscheint zusätzlich auch auf wissenschaftler.de und chemiker.de, den neuen Jobportalen für die Wissenschaft.
|
|
Sprechen Sie uns an: per Telefon 0681 / 982 10 - 13 oder per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
|
ID: 24333, Bruker FT-NIR-Spektrometer MPA
13.900,00 €
ID: 24332, Erweka Tabletten-Kombinationsprüfautomat Multicheck III
7.800,00 €
ID: 24331, Siebtechnik Scheibenschwingmühle TS 750
9.800,00 €
ID: 24312, Waldner Laborabzug MC6. Mit Elektromodul KLV3
3.500,00 €
ID: 24301, Miele Laborspülmaschine G7735 Automatic
13.900,00 €
Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer
Labexchange Laborgerätebörse auf analytik.de
ScieCon München 2014
München, 29.01.2014
3rd ACMM23 & ICONN 2014
Adelaide, AUS, 02.-06.02.2014
GRC: Isotopes in Biological & Chemical Sciences
Galveston, TX, USA, 02.-07.02.2014
6th Internat. Symp. on the Separation and Characterization of Natural and Synthetic Macromolecules
Dresden, 06.-08.02.2013
ERTS2 Congress
Toulouse, F, 05.-07.02.2014
Informa's annual Cell Line Development & Engineering 2014
Wien, A, 10.-14.02.2014
3rd Biotechnology World Congress
Dubai, UAE, 10.-12.02.2014
Terminkalender auf analytik.de
BASICS Humangenetik
Andreas Teufel
2013, 115 Seiten, 19,99 Euro, Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH, ISBN: 3-437-42477-7
Authentizitätsbestimmung ausgewählter Vaccinium-Spezies mittels HPLC-MS
Elvira Jungfer
2013, 216 Seiten, 45,00 Euro, Dr. Hut, ISBN: 3-843-91317-X
Biochemische Labormethoden (Springer Labormanuale)
Martin Holtzhauer
2013, 264 Seiten, 52,95 Euro, Springer Spektrum, ISBN: 3-540-62435-X
Fachbuch-Tipps auf analytik.de
|