Home arrow Meldungen arrow News
Freitag, 9. Juni 2023
 
 
analytik.de
analytik.de - news
Foto des Monats
Bild des Monats
News
Filter:     Sortierung:     Anzeige: 
Titel
Mikroorganismen bauen Erdölbestandteile im Meeresboden ab
Organische Leuchtdioden: So strahlt das Blau heller und länger
Komplizierter als gedacht: Katalyse unter dem Mikroskop
Wie molekulare Motoren das Spleißosom starten
Forschende der Universitätsmedizin Mainz identifizieren Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein
Langsame Elektronen für effizientere Reaktionen
DAkkS veröffentlicht Umstellungsanleitung auf die neue DIN EN ISO 15189:2023
Schlecht isolierte Nervenzellen fördern Alzheimer im Alter
Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt
Mulchverfahren für Gemüsebau: Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
Neue Klasse von Antibiotika gegen resistente Bakterien
Bessere Suche nach Ursache für Erbkrankheiten
Schnelltest für Blutvergiftung
Licht steuert das Wachstum von Pflanzenwurzeln – vermittelt durch das Signalmolekül Saccharose
Schwefelwasserstoff gegen Krebs
Ein Algorithmus für schärfere Protein-Filme
Neues Regeldokument für Zertifizierungsstellen konkretisiert Anwendung der Norm DIN EN ISO/IEC 17065
Innovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer Proben
Von der Natur inspirierte Substanzen schalten Krebsgen aus
Erstmals Entstehung solvatisierter Dielektronen beobachtet
Genomstudie findet neue Risikogene für Magenkrebs
Mikroorganismen sind entscheidend für die Speicherung von Kohlenstoff in Böden
Twist-Tanz unterm Stroboskop – THz Laser steuert Kristallgitter von hybriden Solarzellen-Materialien
Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung
Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte
COVID-19: Gegen Kernprotein gerichtete Immunzellen sind wichtig für die frühe Immunabwehr
AWI-Forschende weisen hohe natürliche Radioaktivität in Manganknollen nach
Schwer fassbare Struktur des Antihistamins Levotirizin mit Elektronenbeugung bestimmt
Flüchtige organische Verbindungen: die vernachlässigten Emissionen
Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten
Wie Pflanzen mithilfe von Zucker Wurzeln schlagen
"Hightech"-Materialien aus der Natur
ISO/IEC 17043:2023: Konformitätsbewertung
Neues Impfstoffkonzept gegen Sars-CoV-2 erfolgreich getestet
Forscher gehen Bismut-Komplex auf den Grund
Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen
Neu sequenziertes Genom verbessert den Schutz des gefährdeten Gepards
Menschliche Immunzellen reagieren auf Süßstoffe
Bioinformatik: KI sagt Funktion von Enzymen voraus
Neuartige KI-basierte Software ermöglicht schnelle und zuverlässige Abbildung von Proteinen in Zelle
Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System findet Schwachstellen in Maschinen und Menschen
Zeitaufgelöste Kristallographie für die breite Masse
Terminologie im analytischen Messwesen: Einführung in VIM 3
Resistente Pilzart breitet sich aus
Spurenanalytik für Blutproben: Fluoreszenzsonde und Eigenfluoreszenzlöscher in einem
Ultrafeine Partikel – sehr klein und sehr gefährlich?
Leichter Sprengstoffspurendetektor für den mobilen Einsatz
Darmbakterien beeinflussen das Wachstum von Pilzen
VUP-Konjunkturbarometer: Trendumkehr der Stimmungslage in der Laborbranche
Bakterien können für ihren Stoffwechsel Lanthanoide durch Actinoide ersetzen
 
<< Anfang < Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Nächste > Ende >>
Ergebnisse 1 - 50 von 6320
 
  Top
LogIn