Die Welt wächst mehr und mehr zu einem globalen Markt zusammen, einen einheitlichen Weltstandard für Sicherheit und Qualität gibt es jedoch nicht. Vielmehr gelten länderspezifische Gesetze, Richtlinien und Normen, denen sich Produkte unterziehen müssen. Gleiches gilt für die Ansprüche und Erwartungen der Kunden in unterschiedlichen Regionen und Kulturen.
Die Sicherheit, Qualität und Anwenderfreundlichkeit von Produkten sind auf globalisierten Märkten zugleich Zugangsvoraussetzung und positives Differenzierungsmerkmal. Umfassendes Know-how im Bereich Gesetze, Richtlinien und Normen bildet für TÜV SÜD Product Service die Basis eines Serviceangebotes, in dem Produktprüfung und -zertifizierung im Mittelpunkt stehen. Das Leistungsspektrum beinhaltet aber weit mehr: Von der Ideenfindung über die Entwicklung und Serienreife bis hin zum Verkauf unterstützen wir unsere Kunden - weltweit und entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette. Die unabhängige Qualitätssicherung bei weltweitem Sourcing, insbesondere in Billiglohnländern, gewinnt entlang den Warenströmen stetig an Bedeutung.
Hier setzt das Dienstleistungskonzept der TÜV SÜD Product Service GmbH an und sichert für Hersteller und Handelsunternehmen entscheidende Wettbewerbsvorteile.
TÜV SÜD Product Service ist zudem nicht nur "Notified Body" für alle relevanten EU-Richtlinien, sondern als derzeit einziges NRTL (Nationally Recognized Testing Laboratory) außerhalb Nordamerikas autorisiert, Produkte zu testen und zu zertifizieren, die in den USA auf den Markt kommen. Mit der Mitgliedschaft im CB-Verfahren sichern wir elektrischen Produkten den einfachen Zugang zu nationalen Prüfzeichen für viele Länder ohne Mehrfachprüfungen.