Unser Labor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und bietet neben einer leistungsfähigen Routineanalytik auch gutachterliche Dienstleistungen und wissenschaftliche Methodenentwicklungen an (AKS- Kompetenztyp "W").
Zu unserem modernen Instrumentarium gehören - getreu dem Quadrupol im Logo der Labor Friedle GmbH - z.B. LC-MS/MS, ICP-MS und GC-MS/MS.
Es werden - neben der Probenahme - chemische, chemisch-physikalische, mikrobiologische, molekularbiologische, mykologische und radiochemische Untersuchungen durchgeführt.
Neben Lebensmitteln aller Art werden Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Arzneimittel, Reinigungsmittel und Futtermittel (Tiernahrung) sowie umweltmedizinische Fragestellungen aus humanbiologischen Matrizes untersucht.
Die Innenraumdiagnostik beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erkennung und Quantifizierung von Schadstoffen (z. B Schimmelpilze, Holzschutzmittel, Formaldehyd, PCB) in Gebäuden. Hierzu werden, außer der Begehung von Räumlichkeiten, Untersuchungen von Holz, Staub oder Raumluft durchgeführt. Für die Gutachtenerstellung ist Herr Friedle als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für "chemische Innenraumschadstoffe" zuständig.