Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Nationalen Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen (w/m/d)
Aufrufe: 117
Art des Jobs
Vollzeit
Eingetragen am
26.05.2023
Einsatzort
Berlin
Jobbeschreibung
Aufgaben: - Mitarbeit beim wissenschaftlichen Aufbau des Nationalen Referenzlabors (NRL) für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen nach Art. 100 der VO (EU) 2017/625, insbesondere bei der Integration in das Qualitätsmanagementsystem des BfR, Aufbau einer Informationsplattform zum Austausch zwischen Stakeholdern etc. - Fachliche Beratung und Koordination von Laboren innerhalb des Netzwerks, z.B. durch Organisation von Konferenzen und Workshops - Unterstützung bei der Beantwortung von Anfragen und Erarbeitung von Stellungnahmen - Ausbau wissenschaftlicher Expertise im Bereich Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen - Entwicklung, Optimierung und Validierung von Analysenverfahren zur Bestimmung von Lebensmittelzusatzstoffen und Aromen sowie Durchführung von Laborvergleichsuntersuchungen - Vorstellung von Ergebnissen auf Fachtagungen und internationalen Konferenzen - Selbständige Initiierung und Koordination von Forschungsaktivitäten im Themengebiet der Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen
Qualifikationen
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom (Uni) oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss) der Lebensmittelchemie oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung, Promotion erforderlich
- Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Lebensmittelanalytik und analytischen Chemie werden vorausgesetzt
- Die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten wird vorausgesetzt
- Nachgewiesene Erfahrung in der Präsentation und Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse erforderlich
- Erfahrungen bei der Koordination von Forschungsprojekten oder sonstigen Netzwerken erwünscht
- Fähigkeit zur Einwerbung von Drittmitteln (Stipendien, Forschungsprojekte) von Vorteil
- Erfahrung in der Arbeit in akkreditierten Laboren und der Validierung von Analysemethoden erwünscht
- Erfahrung mit digitalen Forschungsprozessen sowie im Umgang mit komplexen Daten und unterstützenden Werkzeugen erwünscht
- Erfahrung mit der Analyse, Interpretation und Visualisierung von wissenschaftlichen Datensätzen mit digitalen Werkzeugen erwünscht
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
- Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte Arbeitsweise, Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen werden vorausgesetzt