QM-Seminare
Das Portal für Labor-Digitalisierung
Kalibrierservice
Analytikseminare
  Home arrow Jobs
Dienstag, 6. Juni 2023
 
 
analytik.de
analytik.de - news
Foto des Monats
Bild des Monats
header
wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) - Syn­the­ti­sche Bio­lo­gie Aufrufe: 97

Art des Jobs Vollzeit
Eingetragen am 26.05.2023
Einsatzort Düsseldorf

Jobbeschreibung Stelle 1:
Angomonas deanei ist ein nicht-pathogener Trypanosomatid, der einen proteobakteriellen Endosymbionten enthält. Interessanterweise sind Zellzyklus von Endosymbiont und Wirtszelle synchronisiert. In vorheriger Forschung hat unsere Gruppe Wirtsproteine identifiziert, die anscheinend den Zellzyklus des Endosymbionten steuern. Außerdem haben wir gezeigt, dass ein Gen, das vom Endosymbionten ins Kerngenom der Wirtszelle transferiert worden ist, ein metabolisches Enzym codiert, das jetzt im Glykosom lokalisiert. Dadurch scheint der Metabolismus der Glykosomen, die in der Zelle eng mit den Endosymbionten assoziiert sind, an die Bedürfnisse der Endosymbionten angepasst worden zu sein. Ziele des geförderten Projekts sind es (i) die metabolische Integration zwischen Wirt und Symbiont zu erforschen mit einem speziellen Fokus auf der Rolle der Glykosomen in diesem Prozess; (ii) optogenetische Werkzeuge für A. deanei zu etablieren, die eine tiefergehende Erforschung der Interaktionen zwischen Wirt und Endosymbiont ermöglichen; und (iii) ein synthetisches Endosymbiosesystem in Säugerzellen zu entwickeln, dass das Studium von grundlegenden Fragestellungen zur Interaktion zwischen Wirt und Endosymbiont ermöglicht (z.B. durch Rekonstruktion von Prozessen wie der Kernkontrolle über die Teilung eines Endosymbionten in einem orthogonalen System).

Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Charakterisierung und Implementierung optogenetischer Werkzeuge
(z.B. licht-regulierte Genexpressionssysteme) in tierischer Zellkultur und in A. deanei in enger Zusammenarbeit mit der Gruppe von Eva Nowack
- Etablierung und Charakterisierung einer synthetischen Symbiose in tierischen Zellen


Stelle 2:
Die Optogenetik basiert auf der Konstruktion von mikrobiellen und pflanzlichen Photorezeptoren, um Informationen in Form von Photonen in eine molekulare Funktion umzuwandeln, z. B. durch Veränderung der Proteinkonformation oder enzymatischer Aktivität, was wiederum zur Steuerung einer Vielzahl zellulärer Prozesse dient. In diesem Projekt werden wir licht-regulierte Schalter zur räumlich-zeitlichen und quantitativen Kontrolle der mRNA- und Proteinexpression, Stabilität und subzellulären Lokalisierung systematisch entwerfen, konstruieren und implementieren. Insbesondere werden wir die optogenetischen Werkzeuge im Pilz Ustilago maydis anwenden, um den intrazellulären mRNA-Transport und die mitochondriale Funktion zu untersuchen.

Ihre Aufgaben:
- Entwicklung, Charakterisierung und Implementierung optogenetischer Werkzeuge
(z.B. zur licht-regulierten Kontrolle der Genexpression, Proteine, Stabilität und der subzellulären Lokalisierung von mRNAs und Proteinen)
- Anwendung der optogenetischen Werkzeuge im Modelorganismus Ustilago maydis zur Analyse des intrazellulären mRNA-Transports und der mitochondriellen Funktion in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Michael Feldbrügge
Qualifikationen Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc / M.A. / Diplom / Magister) der Fachrichtung Biologie, Mikrobiologie, Biochemie oder in einem vergleichbaren Fach
- Hervorragende akademische Leistungen
- Praktische Erfahrung in Molekularbiologie, Mikrobiologie, tierische Zellkultur und/oder Biochemie
- Erfahrung mit konfokaler Mikroskopie
- Sehr hohe Motivation für die experimentelle Arbeit, selbstständigen Literaturrecherche und zum Verfassen wissenschaftlicher Texte, auch in englischer Sprache
- Gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
- Teamorientiertes Arbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Begeisterung für den interdisziplinären Austausch
Firma Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
40225 Düsseldorf
Kontakt
Link zu weiteren Informationen
Aktuelle Jobs (gesamt): 1401

Freitextsuche

Eingrenzung



Regionalsuche
Deutschland
Österreich
Schweiz

Postleitzahlen-Suche
max. erste 3 Stellen



Top 20 Städte


Jobvector career day
 
  Top
LogIn