Ihre Aufgabenschwerpunkte - Mitarbeit bei der Ausführungsplanung des Forschungsbaus ACTIVE SITES: Konkretisierung der Laborplanung und der Geräteinfrastruktur in Abstimmung mit verschiedenen Nutzergruppen der Chemie, Physik, Biologie und Ingenieurwissenschaften. Abschließende Dokumentation der Ergebnisse. - Aufbau eines Chemikalienhandhabungsmanagement- und Dokumentationssystems für den Forschungsbau ACTIVE SITES inklusive der Erstellung eines zusammenfassenden Leitfadens - Präparation von Katalysatorschichten und nachfolgende in situ Charakterisierung mittels instrumenteller Analytik wie der Quarzmikrowaage (QCM). Erstellung zugehöriger Gefährdungsbeurteilungen
Qualifikationen
Ihr Profil
- Dipl.-Ing. (FH) oder gleichwertig im Studiengang Chemie oder Chemieingenieurwesen oder Verfahrenstechnik oder gleichwertigem Studiengang
- Kenntnisse von Laborsicherheitsrichtlinien und Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen
- Fachkenntnisse im Bereich der Nasschemie und der instrumentellen Analytik (z.B. QCM, XRF, GC-MS, DLS), technisches Verständnis von Laborinfrastruktur
- Programmiererfahrung zur Laborautomation (z.B. Python, C++, Lab View) und Erfahrung in modernen Datenanalyseverfahren (Machine Learning, Scripting) wünschenswert
- Interesse an der Kooperation mit Labortechnikerinnen und Labortechnikern aus der chemischen, biologischen und physikalischen Technik sowie mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachbereiche
- Verbindliches Auftreten, planerisches Denken, Freude am selbstständigen Arbeiten und proaktiver Kommunikation