Ihre Aufgaben sind: - Die Entwicklung und Anwendung von statistischen Verfahren und maschinellem Lernen zur Analyse und Integration von *-Omics Daten (z.B. Bisulfite-seq, ATAC-seq, RNA-seq) auf Bulk- und Einzelzellebene - Entwicklung benutzerfreundlicher Software zur Interpretation von großen biologischen Datensätzen - Enge Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen an der Schnittstelle von Molekularbiologie und Informatik
Qualifikationen
Ihr Profil ist:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Bioinformatik, Informatik, Molekularbiologie oder einer verwandten Disziplin.
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- Tiefgehende Kenntnisse in Programmierung, Softwareentwicklung und Algorithmen (R / Python oder Ähnliches)
- Geübter Umgang mit UNIX-basierten Betriebssystemen und deren CLI-Tools sind von Vorteil
- Kenntnisse in den Bereichen Statistik und maschinelles Lernen sind erwünscht, aber nicht vorausgesetzt
- Erfahrungen in der Auswertung von *-Omics Daten sind erwünscht, aber nicht vorausgesetzt
- Bereitschaft zur eigenständigen Einarbeitung in neue und komplexe Thematiken
- Ausgesprochenes Interesse an Epigenomik und Genregulation
- Bereitschaft zur Lehre in den Studiengängen Bachelor & Master Bioinformatik, sowie der Ko-Betreuung
entsprechender Abschlussarbeiten
- Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift