Doktorand*in (M.Sc. in Physik oder Chemie) zu der Untersuchung von freien Übergangsmetallkomplexen in seltenen, hohen Oxidationszustände und deren Rolle in der Oxidation von Wasser
Aufrufe: 868
Art des Jobs
Vollzeit
Eingetragen am
24.01.2023
Einsatzort
Berlin
Jobbeschreibung
Ihre Aufgaben - Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die Präparation in der Gasphase von Koordinationskomplexen mit höchst oxidierten Metallzentren und die Charakterisierung deren elektronischen Struktur mittels Spektroskopie um den Spinzustand zu identifizieren und den Anteil an Metall-Liganden Orbitalhybridisierung zu erfassen. - Sie nutzen für die Präparation dieser Komplexe Methoden wie Magnetronsputtern, Ionenchemie in der Gasphase und Elektrosprayionisation. - Sie untersuchen die Zusammensetzung der massenselektierten Proben mittels Massenspektrometrie mit Hilfe einer Ionenfalle. - Sie sind beteiligt an der Planung und Durchführung von Messkampagnen am BESSY II. - Sie diskutieren und veröffentlichen die Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften, auf Workshops und auf Fachkonferenzen.
Qualifikationen
Ihr Profil
- kürzlich mindestens mit gut bestandener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (M.Sc.) in anorganischer Chemie, physikalischer Chemie, Physik oder einem relevanten verwandten Gebiet
- fundierte experimentelle Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Spektroskopie, Massenspektrometrie, Übergangsmetallkomplexe, Hochvakuum, tiefkalte Gase
- idealerweise Erfahrung in Röntgenabsorptionsspektroskopie, zirkularem magnetischen Röntgendichroismus oder resonanter inelastischer Röntgenstreuung an Synchrotronstrahlungsquellen oder Freie-Elektronen-Lasern
- die Bereitschaft, in der Forschung mit einem international führenden Team zu arbeiten und an gemeinsamen Synchrotronstrahlzeiten teilzunehmen, die auch die gelegentliche Anwesenheit an Wochenenden oder nachts erfordern können
Firma
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
14109 Berlin